Punktmutation ohne Folgen für Aminosäurenfrequenz

Ausformuliert lautet die Frage wie folgt:
Überlegen Sie an Hand der Codesonne an welcher Position eines Basentripletts eine Punktmutation häufig ohne Folgen für die Aminosäurenfrequenz bleiben.

Bisher ist mir nur klar, dass es sich bei solch einer Punktmutation definitiv um die Silent-Mutation handelt.

wikipedia hat mir auch schon ein Beispiel dafür geliefert: GGC --> GGA

Ideen schwirren so einige durch meinen Kopf, aber irgendwie fehlen mir dafür die Beweise o0

Würde mich seeeehr über eine Antwort freuen!

LG

Hallo!

Nur Mut! Du bist auf dem richtigen Weg. Schreib Dir einfach mal mithilfe der Code-Sonne ein paar Beispiele für stumme Mutationen raus. Wenn wir mal davon ausgehen, dass Punktmutationen an jeder Stelle gleich wahrscheinlich sind, musst Du Dir nur noch überlegen, wo sie am häufigsten stumme Mutationen sind.

Das kriegst Du hin!
Michael

PS: Ach noch was: Dafür braucht man keine Beweise. Alles was Du wissen musst, steht in der Code-Sonne.

Punktmutation ohne Folgen für Aminosäurenfrequenz
Hallo!
Du musst dir lediglich die „Codesonne“ anschauen (googlen) da siehst du, dass eine Aminosäure mit mehreren Codes versehen ist. Zum Beispiel wird Arginin mit den Codes CGG CGA CGC CGU hergestellt, also ist die Punktmutation an der dritten Stelle eine stille Mutation, da „glücklicherweise“ immernoch Arginin entsteht.

Also wenn nach der Position eines Basentripletts gefragt wird ist die 1. 2. oder 3. gemeint? Also ist eine Punktmution ohne Folgen (Silent-Mutation) am wahrscheinlichsten an der 3. Stelle, da dort die meisten „Möglichkeiten“ an Basen vorhanden sind mit denen trotzdem keine Folgen für die Aminosäuresequenz entstehen?

Danke übrigens schonmal :smile:
LG

Ja ok das hab ich auch gerade herausgefunden :smiley:
Danke danke danke :smile:

Ja. (owt)
.