Puppenwagen für Jungen?

Hallo,

wie denkt Ihr darüber - sollte/darf ein Junge mit Puppenwagen und Puppe spielen oder nicht? Angenommen der Junge ist 4,5 Jahre alt. Bei mir gibts grad eine heiße Diskussion drum. Ich finde das nicht schlimm, wenn ein Junge mit Puppenwagen & Co spielt, und nicht schlimm von Eltern, die dem Jungen einen kaufen, wenn er sich einen wünscht. So wars bei uns. Ich ernte damit aber nur Missmut von anderen Eltern, so nach dem Motto „ein Junge spielt doch nicht mit Puppensachen“… Ist das wirklich krass? Was sagt Ihr denn dazu?

viele Grüße
Free

Totaler Bloedsinn ist das, freechen, nach meinem
Dafuerhalten.
Meine beiden Jungs hatten (Baby-)Puppen und Puppenwagen.
Es gibt ein Video vom Weihnachtsfest, wo unser damals
Dreijaehriger mindestens 20mal total begeistert sagt:
„ein kinderWAAAAAAGen“. Mit vier durfte er (weil er das
wollte) in den Ballettunterricht. Heute ist er 14 und
weder Kinderwagen noch Ballettunterricht duerfen laut
angesprochen werden. Er spiel Fussball und interessiert
sich fuer aeltere Frauen (so um die 16, 17). Dazwischen
liegen etwa 8 Jahre, in denen er von Maedchen nichts wissen
wollte.

Gruesse
Elke

Hallo
echt ne witzige Frage im Zeitalter wo Väter ein Elternjahr nehmen können…
Mein Sohn ist heute 24 und hatte einen Puppenwagen,weil er sich den wünschte und ich einfach keinen einzigen schlechten Gedanken
hatte dabei. Ich fand einfach…ist sein Wunsch…ok. FERTIG.Und ich seh ihn in paar Jahren genauso stolz wie vor wieviel Jahren mit dem Puppenwagen irgendwann mit seinem Kinderwagen durch die Gegend marschieren.Wie lange wollen wir das noch belächeln oder bereden?

Ich freu mich über die kleinen Junx ,die sich einfach was Gutes ,was Richtiges !! wünschen.

Gruss
Kosmokatze

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Free,

wie denkt Ihr darüber - sollte/darf ein Junge mit Puppenwagen
und Puppe spielen oder nicht? Angenommen der Junge ist 4,5
Jahre alt. Bei mir gibts grad eine heiße Diskussion drum. Ich
finde das nicht schlimm, wenn ein Junge mit Puppenwagen & Co
spielt, und nicht schlimm von Eltern, die dem Jungen einen
kaufen, wenn er sich einen wünscht. So wars bei uns. Ich ernte
damit aber nur Missmut von anderen Eltern, so nach dem Motto
„ein Junge spielt doch nicht mit Puppensachen“… Ist das
wirklich krass? Was sagt Ihr denn dazu?

Du hast dabei vergessen, dass Mädchen dann auch nicht mit technischem Kram spielen dürfen.

Also ich habe auch mit Puppen gespielt und auf den kleinen Kochherd, welchen eigentlich meine Schwester geschenkt bekam, habe ich immer Reis gekocht.

MfG Peter(TOO)

Hallo Free,
warum sollte man den Jungen in ein Rollenklischee der Erwachsenen zwängen? Von mir aus kann er mit Puppen und -wagen spielen, wenn ihm das gefällt. (Mädchen dürfen von mir aus auch mit Autos, Lego, Fischertechnik usw. spielen.) Die Eltern sollten dann aber auch zu ihm stehen und unterstützen, falls er dann von anderen Kindern deswegen gehänselt oder geärgert wird, oder von anderen Erwachsenen dumm angesprochen wird. Vielleicht wird er einer der (wenigen) Männer/Väter, die Gefühle zeigen können, weinen können, und Interesse haben, einfühlsam mit Kindern umzugehen und nicht nur ein Feierabend-/Wochenendpapa zu sein.

Gruss,
K_K

Hallo Free,
krass finde ich nur die Eltern, die sich darüber aufregen! Erschreckende Einstellung. (Sag’ doch den Eltern einfach: „George Bush (oder Saddam) hatte bestimmt keinen Kinderwagen - ist ja schließlich ein ‚ganzer Mann‘ geworden…“)
Unser Sohn hat mit 3 einen Puppenbuggy mit Puppe bekommen (ich versuche, ihn nicht ‚geschlechtsspezifisch‘ zu erziehen…), nachdem er der Puppe die Haare und die Hände abgeschnitten hat, war sie nicht weiter von Interesse für ihn, aber mit dem Buggy hat er viel gespielt, der Feuerwerwagen wurde damit rumkutschiert und die Legosteine transportiert…
Heute mit 8 Jahren spielt er gerne mit dem Puppenhaus seiner kleinen Schwester.
Ausserdem ist es völlig egal, was in seinem Kinderzimmer steht, viel prägender für das eigene Rollenverhalten ist seine Umwelt, sein Zuhause, wie gehen Mama und Papa miteinander um, wer macht den Haushalt, wer schmeisst einfach nur die Socken in die Ecke etc… :wink:

Lass Dich nicht kirre machen - tu, was Du für richtig hälst!
Liebe Grüße
Birgit :smile:

Hallo,

selbstverständlich darf er damit spielen. Ich staune auch immer darüber, dass es solche Diskussionen heutzutage noch gibt, aber es ist leider so.
Unser Sohnmann hat jedenfalls u.a. 2 Puppen, einen Puppenwagen und eine Spielküche, mit denen er gern spielt.
Der Puppenwagen wurde hier in der Verwandschaft auch äußerst kritisch gesehen. Aber was solls, er hat Spaß dran und fertig!
VG,

Birgit

nee du,

das ist ueberhaupt nicht schlimm!! wieso auch. maedels spielen mit puppen „familie“, wieso soll das ein junge nicht duerfen?? schlimm find ichs, wenn die irgendwelche haesslichen figuren haben, mit denen sie dann krieg spielen:wink: aber auch das gehoert wohl dazu.
bei mir gabs als kind keine rollen, ich hab mit den autos von meinem bruder gespielt, bin mit seinen kumpels auf baeume geklettert, hab mit denen fussball gespielt und boote gebaut, die wir dann im bach eingeweiht haben. ich bin oft dreckig wie ein schwein nach hause gekommen. und jetzt? ich bin trotzdem „normal“ und kein „mannsweib“… falls manche eltern angst haben, ihr sohn koennte zur „tunte“ werden, wenn er mit puppen spielt.

viele gruesse, saus

ps: ich verachte weder mannsweiber noch „tunten“(mir faellt nur kein anderes wort ein). wir sind alle gleich!

Hallo,
mein Kleiner spielt auch mit Puppenwagen&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:uppen bei seiner Cousine, er ist dann halt der Vater - und er will später mal „Papa“ werden, ganz klar!
Ich finde es ganz normal.
Bei der Oma ist der Puppenbuggy übrigens zum Rasenmäher mutiert.

Beatrix

Hallo Ihr Lieben,

danke für Eure Antworten, haben mich wieder in meiner Haltung bestärkt. Ich finds auch schlimm, dass andere so reagieren, sehr schlimm. Erwachsene, wie auch manche Kinder (andere Jungs), die die Haltung ihrer Eltern naturgemäß vertreten. Ich war sehr verunsichert, mein Sohn auch, in dem er mich fragend anschaute und sagte „… hat gesagt, Jungs spielen nicht mit Puppenwagen“. Kinder in ein Rollenklischee zu pressen halte ich für bedenklich, sollen sich doch frei entfalten. Ich finds jedenfalls auch allemal besser, als diverese Monster-/Kampfspielsachen zu kaufen. Sohn spielt genauso gern mit dem Puppenwagen wie auch mit Autos u.a. und ich habe dann ein gutes Gefühl dabei.

LG
Free

ps: ich verachte weder mannsweiber noch „tunten“(mir faellt
nur kein anderes wort ein
).

Da würde ich aber mal dran arbeiten :wink:

Gruß,

Myriam

Hallo,

Was sagt Ihr denn dazu?

Vorsicht, da kann man schnell in
Schwierigkeiten geraten …

http://www.matthias-fuchs.de/journ14.htm

 14 Monate ist die kleine Hawra alt. 
 Trotzdem steht sie gerade unter Terrorverdacht. 
 Mit großen Augen beobachtet das Mädchen die uniformierte 
 Frau, die sich an ihrem Kinderwagen zu schaffen macht. Die 
 Kleine im rosa Strampelanzug wird hochgehoben, die blau-weißen 
 Decken durchwühlt, das Kind selbst kritisch gemustert. 
 "<u>Kinderwagen sind ein gutes Versteck für Bomben</u>", 
 erklärt einer der Sicherheitsleute ...

:wink:

Grüße

CMБ

hallo free,

naja, bedenke mal, das der junge in 15 jahren die westliche demokratie in afghanistan oder afrika mit der maschinenpistole verteidigen soll.
unsere kanzlerin, wenn sie denn so lange wie ihr ziehvater helmut an der macht ist, wird das so bestimmen.
da wird es ihr nicht passen, wenn du ihn durch spielenlassen mit puppen verweichlichst.
womöglich wird der junge dadurch schwul?
taugt nicht als kanonenfutter?
oder mit puppen spielen macht ihm auch noch spaß (viel schlimmer!)?
also, kauf ihm spielzeugpanzer und einen kampfanzug und hau ihn solange, bis er es einsieht.

strubbel
(achtung, war nur spaß!)
=;O)

ja owt gruß, elke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo freechen,

mein Sohn hatte, wie viele andere Jungs auch, in diesem Alter ebenfalls seine Experimentierphase, was Geschlechtsrollen angeht. Er liebte rosa, verkleidete sich sehr oft als Prinzessin („die sehen halt besser aus als Prinzen“), war auch mal kurz beim Ballett (aber motorisch überfordert) und hat darauf bestanden, sein Fahrrad mit Goldglitter überzulackieren.

Inzwischen ist er sich seines Geschlechts deutlich bewusster. Er weiß, er IST und bleibt ein Junge. Er ist jetzt gut 5, trägt die Haare noch immer schulterlang und lässt die Nägel der kleinen Finger wachsen („wie Omi“). Wenn gelegentlich blöde Sprüche von Nachbarn oder Kindergartenkindern kommen, erklärt er sachlich, dass er ein Junge ist und daran auch Kleidungsstücke, Spielzeug oder Frisur nichts ändern.

Ich finde, dass es wichtig ist für Jungs (und natürlich auch für Mädchen) auszuprobieren, wer und wie sie sind. Wie soll sich sonst eine Identität entwickeln?! Und falls sich herausstellen sollte, dass ein Junge vielleicht doch zum Schwulsein neigt, dann ist es erst recht gut, wenn er früh lernt, damit umzugehen, damit er sich nicht verleugnen und verstecken muss. Ein Puppenwagen ist auf alle Fälle nicht „schuld“ daran gewesen…

Viele Grüße
Ulla

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

danke Ulla :o)

Hallo -

ich erinnere mich gut, wie ich mich DAMALS (vor 15 Jahren) verteidigen mußte, als wir unserer Tochter (2) UND unserem Sohn (4) einen Puppenwagen schenkten. Die Großeltern haben sich fürchterlich aufgeregt, und ich hab mich fürchterlich über die Großeltern aufgeregt.

Auf Dauer damit gespielt hat allerdings nur die Tochter. Söhnchen hat ihn eine Weile als „Tiertransporter“ benutzt, und dann war das Thema für ihn erledigt. Sehr zur Erleichterung der Großeltern. Und zu meiner Enttäuschung, was mußte mir der Kerl so in den Rücken fallen…

Gruß
Aia

Ich finde, dass es wichtig ist für Jungs (und natürlich auch
für Mädchen) auszuprobieren, wer und wie sie sind. Wie soll
sich sonst eine Identität entwickeln?! Und falls sich
herausstellen sollte, dass ein Junge vielleicht doch zum
Schwulsein neigt, dann ist es erst recht gut, wenn er früh
lernt, damit umzugehen, damit er sich nicht verleugnen und
verstecken muss. Ein Puppenwagen ist auf alle Fälle nicht
„schuld“ daran gewesen…

Oh Mann, vielen Dank. Möchtest Du mich vielleicht adoptieren :wink:

Gruß,

Myriam
*Puppen immer gehaßt, nur mit Autos, Indianern und Lego gespielt*

1 Like

Warum sollte der Sohn nicht lernen nen Puppenwagen zu schieben??? Wir Frauen verlangen das ja dann von den Männern auch, wenn sie Vater werden… ist der kinderwagenschiebende Mann dann kein Mann???

Habe übrigens als Kind wie meine Vorrednerin Puppen gehaßt und mir von der Oma ausdrücklich im Alter von 3 nen Werkzeugkasten gewünscht, so einen wie der Papa hat ;o)Das hat mir eigentlich nur den Vorteil gebracht, dass ich auch mal alleine ein Regal an die Wand schrauben kann, im Gegensatz zu anderen Frauen, denen man die "männlichen " Aufgaben immer vorenthalten hat.

Wenn sich also Dein Sohn jetzt schon mal ein wenig im Kochen, Putzen und Kinderwickeln übt, dann kann das für den Singlemann später nur von Vorteil sein.

Was für Leute kennst Du?
Hiho,

was für komische Leute kennst denn Du?

Ich kenne sehr viele Mütter, und es haben eigentlich alle Jungs auch Puppen und Puppensachen, sofern sie das gerne möchten.

Heutzutage sollte es eigentlich selbstverständlich sein, daß Jungen auch „Mädchensachen“ zum Spielen bekommen dürfen.

Leider sind wir anscheinend immer noch nicht so weit. Klar, Mädchen kriegen Autos, und alle findes es toll, wenn Mädchen tough sind. Aber wenn ein Junge mit Puppen spielen will, dann guckt noch einer doof? Ich würde den Eltern, die Dir so was einreden wollen, eine Breitseite verpassen. Und ihnen weiterführende Literatur empfehlen. ISBN3453214951