Hallo liebe Experten,
wir haben vor einem halben Jahr ein Haus gekauft,
daß, nach unserem Ermessen, in sehr gutem Zustand war.
Das Ur-Haus wurde 1800 aus Sandstein gebaut. Ab dem ersten Stock aus Fachwerk.
Das Haus besitzt keinen Keller sondern, so wurde uns gesagt, ist auf Holz gebaut, das war hier im Pfälzer Bergland damals wohl üblich.
!995 wurde es völlig entkernt und renoviert.
Es wurde von außen gedämmt und verputzt.
Dabei blieb die Grundmauer aus Sandstein im Erdgeschoß erhalten und auch das Fachwerk im ersten und zweiten Stock.
Der Energiepaß entspricht dem eines Neubaus.
In den letzten Jahren folgte eine komplette Dachsanierung.
Das Haus wurde vor ca. 1 1/2 Jahren auch neu verputzt und gestrichen
Jetzt (nach 6 Monaten) fällt uns auf, das sich im Bereich der Haustüre (seitliche Mauerseite der Türe) und daneben an der Hauswand in Bodennähe,
der Rauh-Putz vom Mauerwerk lößt.
Auch hat sich dort eine ca.30 cm. lange Luftblase unter dem Putz gebildet.
Wenn man dort auf das Mauerwerk klopft, hört es sich hohl an. Was kann das sein?
Natürlich haben wir jetzt Bedenken, daß uns das Haus weggammelt.
Hoffe auf Euren Expertenrat!
Viele Grüße, Ajaina