Wir wohnen in einer Mietwohnung. Das Haus wurde 1925 gebaut. Die Wohnung stand vor unserem Einzug ein Jahr leer und wurde vor unserem Einzug (im Jan/Febr)renoviert, dh. die Küche neu verputzt und gestrichen (Strukturputz, ohne Tapete), Laminat verlegt und die übrigen Wände gestrichen. Wir schon am Anfang unserere Mietzeit gemerkt, dass in der Küche und unter den Tapeten die Wand an einigen Stellen hohl klingt, doch wir dachten, es nicht so schlimm. Kürzlich aber riss eine Stelle in der Küche ein, nachdem unsere Vermieterin die Stelle (weil wir es ihr gezeigt haben) durch einen leichten Druck begutachten wollte…
Nun: das Ergebnis ist, dass ihrer Meinung nach WIR Schuld daran sind, dass sich diese Blasen gebildet haben, weil wir nicht richtig lüften und müssen den Putz in der ganzen Wohnung nun selber reparieren. Also: Putz runter, Tapeten runter, Putz drauf, Tapezieren, Streichen. Immerhin hat die Wohnung 90 qm und es ist eine wahnsinnige Investition, die wir uns sowieso nicht leisten können.
Zu unserem Lüftverhalten kann ich nur sagen, dass wir morgens (immer), mittags (wenn jemand zu Hause ist) und abends (immer) stoßlüften und beim oder nach dem Kochen natürlich auch.
Wer ist nun zuständig für die Neuverputzung der Wohnung?
Danke schon mal für eure bestimmt zahlreiche Antworten!
Hallo,
Nun: das Ergebnis ist, dass ihrer Meinung nach WIR Schuld
daran sind, dass sich diese Blasen gebildet haben, weil wir
nicht richtig lüften und müssen den Putz in der ganzen Wohnung
nun selber reparieren.
Lass Dich nicht veräppeln! Einen grösseren Blödsinn habe ich in der letzten Zeit nicht gehört. Das ist einfach nur ein primitives Mittel Deiner Vermieterin, sich vor ihrer Verantwortung zu drücken. Tapeten können sich evtl. lösen, aber kein fachgerechter Verputz.
Wahrscheinlich merkt sie jetzt, dass die Idee, die Renovierung schwarz ausführen zu lassen, doch nicht so gut war!
Wende Dich notfalls an einen Fachanwalt/Mieterschutz.
Gruß
BN
Hallo kismazsola,
nun,da davon aus zu gehen ist,das sich die Blasen unter dem Putz
gebidet haben,wird der Putz nicht mit dem Untergrund abgebunden haben.
Das gleiche Problem ist bei der Renovierung unseres Hausflures aufgetreten.
Es streiten sich jetzt der Vermieter mit der Malerfirma,die Malerfirma mit dem Baustoffhändler und der Baustoffhändler mit dem Baustoffhersteller.
Mal sehen wer verliert.Auf keinen Fall der Mieter!
mfg Bollfried
Hallo kismazsola,
Ihr solltet auf jeden Fall erst einmal zur Mieterberatung.Und bis dahin schön still halten!
Gr. Steinpilz72