Putz oder Tapete?

Hallo, ich habe eine Frage, die uns grad beschäftigt. Es gibt bald ein ganzes Haus zu streichen/tapezieren/verputzen/? und wir fragen uns, was die günstigere Variante ist.
Es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. Es muss Haftgrund überall aufgetragen werden, da es sich bei den Wänden noch um nackten Beton handelt. Dann kommt eine Raufasertapete drauf und dann wird noch alles gestrichen.
    oder
  2. wir tragen Putz auf die Wände auf. (muss man da noch mal drüber streichen?)

Was würdet ihr empfehlen?

Moin, Sam,

  1. Es muss Haftgrund überall aufgetragen werden, da es sich
    bei den Wänden noch um nackten Beton handelt. Dann kommt eine
    Raufasertapete drauf und dann wird noch alles gestrichen.

vergiss es. Beton saugt nicht, deshalb hält darauf keine Tapete, genauer: Sie zieht sich zusammen und Du siehst den Beton, der Dich aus schnurgeraden Schlitzen anlacht.

  1. wir tragen Putz auf die Wände auf.

Das sollte man bei Innenräumen immer tun. Putz nimmt Feuchte auf und gibt sie wieder ab, er „atmet“ - im Gegensatz zum Beton, an dem läuft das Wasser einfach runter.

muss man da noch mal drüber streichen?

Muss man nicht, wenn einem die Farbe des Putzes gefällt. Putz muss aber keineswegs immer die gleiche Farbe haben, das kann sich von Sack zu Sack unterscheiden :smile:

Gruß Ralf

…und wie ist es mit Glasgewebetapete, Vliestapete und entsprechendem Kleber? Geht sowas auf Beton auch nicht?
wieso braucht man eigentlich auf Beton einen Haftgrund vor dem Tapezieren? Wegen dem Nicht-saugen? Kene das eher nur als Vorbehandlung beim Verputzen.

Greetz!

Putz ist in den nächsten Jahren besser nachzuarbeiten, einfach überstreichen und fertig. Auch eine Tapete kann man später nochmal auf den Putz kleben.
Putz auf eine bereits tapezierte Wand wird schwieriger.

Tapeten Tapetenleim bieten sehr guten Nährboden für Schimmel.

Moin, Ottilie,

…und wie ist es mit Glasgewebetapete, Vliestapete und
entsprechendem Kleber? Geht sowas auf Beton auch nicht?

mit Pattex schon :smile:))

wieso braucht man eigentlich auf Beton einen Haftgrund vor dem
Tapezieren?

Davon habe ich noch nie gehört. Mal abgesehen davon, dass Tapete auf Beton besch… aussieht, der ist doch nie eben.

Wegen dem Nicht-saugen? Kene das eher nur als
Vorbehandlung beim Verputzen.

Ehmt.

Gruß Ralf

Hallo zusammen.Habe euer gespräch ein bischen verfolgtund kann aus erfahrung sagen das bei frisch Verputzten Wänden es radsam ist sie mit Tiefengrund oder Markletur zu versiegeln damit der Kaltleim zum Beton eine verbindung ein geht.Das macht man aber nur wenn man eine Tapete aufbringt was ratsam ist wenn die oberfläche nicht eben oder unsauber Verputzt wurde um dieses kosteneviezient zu Verstecken.Denn die Tapete Spant sich beim Troknen und gleicht unebenheiten aus, dass geht am besten mit rauchfaser Tapete die man getrocknet überstreichen kann.Man kann die wände auch mit Münchner Rauputz versehen,ist leicht mit einer Glättkelle auf zu tragen aber Teuer.
MFG wünsche viel Spaß

Verputzt muß sowieso werden, Oberfläche vom Putz nach Belieben gestalten (fein, grob, weiß, farbig) und dann sehen, ob es gefällt - für Tapete später ist dann der Untergrund ja da, evtl. muß dann die Oberfläche glatter geschliffen werden.