Putz streichen oder einfärben

Hallo
Renoviere gerade mein Badezimmer! Ich möchte überm fließenspiegel und die Decke verputzen! Die Farbe soll passend zu den fließen auf dem Boden dunkel grau werden! Meine frage ist soll ich den Putz einfärben oder mit Badezimmerfarbe überstreichen? Möchte keine Schimmelbildung! Würde mich über eure tips freuen!

sorry, da kann ich keinen Rat geben was besser ist…

Hi.
Jedenfalls KEIN GIPSputz. Einfärben oder mit diffusionsoffener Farbe streichen.
Meine Meinung (und kein Schommel im Bad).
MfG
Schelle

Hallo,

was besser ist — ich weiß es nicht. Ich persönlich würde die Badezimmerfarbe vorziehen.

Tschüss

Hallo,

wenn du den Putz einfärbst, dann bekommst du je nach Auftragsmethode eine Fliesenähnliche Marmorierung hin.
Als Putz würde ich Dir einen Kalk-, Zement oder Silikatputz empfehlen, wobei der Kalk- & Silikatputz am besten die Raumluft regulieren kann, der Zementputz sperrt nur und diesen kannst du schlecht einfärben. Beim Fachhändler bekommt man Silikatputz in vieeln vers. Farbtönen fertig gemischt, da bekommst du aber nur eine gleichmäßige homogene Fläche hin.
Eine richtige Badezimmerfarbe gibt es so nicht, da spielen vers. Faktoren eine gr. Rolle.Wenn du keinen Pilz möchtest, dann je nach Putzuntergrund entweder eine Kalk- oder Silikatfarbe, bei beiden Farben musst du aber die Sicherheitshinweise beachten, da diese teilw. ätzend sein können.

Hallo,
als Putz würde ich Lehm- oder Kalkputz aufbringen. Zum Streichen natürliche, schimmelhemmende Farben ohne organische Zusätze verwenden. Wie z.B. Silikatfarben und Sumpfkalk.
Als Adresse zum Stöbern kann ich Kreidezeit empfehlen.
Dort werden auch die Möglichkeiten zum Einfärben des Putzes aufgezeigt.

Grüße
Inge

Hallo !
Kann ich leider nicht helfen.

MfG Klaus

Hallo, wenn du im Badezimmer verputzt und streichst, muss es unbedingt atmungsfähiger Putz und Farbe sein. Dann ist es egal wo die Farbe herkommt, wenn es aber Farbe ist, die die Wände versiegelt, ist Schimmel vorprogrammiert - also atmungsaktive Stoffe verwenden.
Viel Erfolg

Sorry, kann Deine Frage leider nicht beantworten,
trotzdem viel Erfolg

Moin Moin,

ich kann die Beschreibung „den Putz einfärben“ nicht ganz einordnen, aber wenn frischer Putz aufgespachtelt werden soll, dann ist es möglich den Putz im gewünschten Farbton einzufärben.
Beide Methoden, auf vorhandenem Putz streichen oder eingefärbten Putz aufspachteln, eignen sich im Bad. Bezüglich der Schimmelbildung ist nur darauf zu achten, dass die Farbe oder der Putz dampfdurchlässig ist. Also Buntlack, Acyllack eignen sich nicht, da sie eine Dampfsperre bilden und so die Feuchtigkeit auf der Oberfläche für die Schimmelbildung verbleibt. Also Farben verwenden die atmen lassen, die Feuchtigkeit in den Putz und Maueruntergrund eindringen lassen und somit zur Regulation der Feuchtigkeit beitragen.

Hallo
in Fauchträumen streicht man ja normalerweise mit Farbe, die die Feuchtigkeit nciht durchlässt. Deswegen würde ich in einem Bad nicht den Putz einfärben. Also lieber eine Feuchtraumfarbe verwenden.
Gruß
schlau99

Hallo,
entschuldige die späte Antwort.
Also den Putz im bad einfärben ist nicht sehr empfehlenswert. Zum einfärben sind meist nur Putze auf Gipsbasis geeignet da man ja eine möglichst glatte Oberfläche bekommen will. Diese ziehen aber sehr viel feuchtigkeit an, wodurch Schimmel vorprogrammiert ist. Im Bad sollte nach möglichkeit Kalkzementputz verwendet werden. Der ist sehr wiederstandsfähig und kann später sogar mit einfacher Raumfarbe übergestrichen werden. Bedenke aber das Kalkzementputz eine gewisse Mindestdicke aufweisen sollte. Wenn du über dem vorhandenen Putz neu verputzt, muss auf jeden fall eine Grundierung auf den alten Putz. Bin gern für weitere Fragen offen. Viel Spaß

Tach Collin,
mit kalk die wände und haftputz drüber ziehen mit nem schwamm brett glatt reiben nach ner antrockenzeit.Die Decke mit Rotband(Gips)mit nem glätter auftragen u.später glätten.Wenns trocken ist dann mit Haftgrund vorstreichen,trocknen lassen und dann gewünschten farbanstrich (latexfarbe)anbringen.
VIEL GLÜCK UND SPA? DABEI!!!

Hallo,
macht aus meiner Sicht keinen Unterschied in punkto Scchimmelbildung.
Würde den Putz eher einfärben, so fern das Putzsystem das zulässt! Wenn Du nämlich einfach Farbe in den Putz rührst, kann es sein dass er nicht hält!
Auf jeden Fall nachfragen, ob das System für Feuchträume geeignet ist!

sorry, ich hab das gar nicht gesehen. Könnte dir da aber eh nicht weiterhelfen…leider. Ich interessiere mich fürs renovieren, bin da Anfänger und weiß nicht, wieso mich das Forum als Experten ausweist…ich hab das Thema deshalb für mich jetzt ganz rausgenommen…da ich noch mehr Anfragen darüber bekommen hab…Gruß