Hallo!
Wir haben in unserer Wohnstube ziemlich rauen Putz (vom Vormieter) und wollen ihn farbig gestalten, haben aber Angst, mit normaler Farbe die schöne Struktur zu zerstören. Kann man Lasur auch ganz gleichmäßig auftragen, ohne dass man Muster zerstört oder was können wir tun? Danke für ihren Rat.
Hallo!
Frage wäre was es für ein Putz ist, wenn es ein Mineralputz ist sollte man auch mit einer Mineral-Silikat Farbe wieder überstreichen um die Eigenschaft vom Putz zu erhalten (sehr Atmungsakttief)ansonsten könnte man auch mit einer Seidenglanz Latexfarbe streichen, die hat die Eigenschaft die Struktur vom Putz nicht zu sehr ein zu schlemmen als wie das mit einer normalen Dispersionfarbe geschieht.
Um fest zu stellen ob es sich um einen Mineralputz handelt muss man ihn mal etwas Nass machen, der Putz nimmt dann das Wasser meistens etwas auf und wird Dunkel an der Nassen Stelle, Perlt es aber könnte es ein Kunststoff Putz sein dann wie gesagt Latexfarbe.
Sepp.
Lasur wird für Holz genommen. Mittlerweile haben sich günstige Geräte etabliert, mit denen man die Farbe spritzen kann. Dies gibt kaum veränderungen auf dem Putz
MFG
Klaus
jepp. das geht. obwohl ich der meinung bin, lasuren gehören auf holz. ok. ich würde dazu eine hochwertige und hochdeckende farbe empfehlen. nicht unbedingt auf den baumarktberater hören, denn die teuersten farben sind nicht zwangsläufig auch die besten. man kann da auch in einem farbengeschäft nachfragen. die haben richtig ahnung. die farbe dann etwas mehr als gewöhnlich verdünnen (muss man eben öffter streichen). bei acrylfarben ist es gewöhnlich wasser. lieber einmal mehr streichen oder rollen als einmal zu dicke farbe aufgetragen. dann nach dem ersten anstrich warten bis es gut getrocknet ist. ich habe schon wände streichen müssen mit eben diesem problem. dabei hat sich auftupfen mit bürste bzw. aufrollen sehr bewährt. so kommt man gut in die struktur rein. beim aufrollen bitte keine 08-15 rolle verwenden. der flausch muss da richtig lang sein. eben wegen der reichweite bis in die letzten rillen. so werden die strukturunebenheiten auch alle mit farbe versorgt. nach dem trocknen je nach bedarf nachstreichen. schicht um schicht, bis das gewünschte ergebnis da ist. viel spaß.
Hallo!
Ich sehe kein problem darin den Putz zu streichen. Allerdings sollten sie das richtige Produkt verwenden. Falls der Putz Mineralisch ist (fühlt sich sehr rau an und wird dunkel bei kontakt mit Wasser), sollten sie eine Wandfarbe auf mineralischer Basis benützen. Mit Kunststoffputz können sie eine Dispersion wählen. Verdünnen sie die Farbe richtig und streichen sie lieber 2 oder 3mal (falls der Untergrund bunt war) als 1 mal dick. So sollte auch das Problem mit der Struktur keines sein. Lasieren geht natürlich auch ist aber für den laien schwieriger gleichmässig hinzubekommen.
MFG Freekazeud
hallo,
am besten ist Silikatfarbe, vorallem für Wohnräume geeignet , weil keine Chemie drin ist.
vielleicht etwas verdünnen
Gruss Gitzi
Hallo,
ein schlanker Anstrich mit normaler Dispersionsfarbe wird die Strucktur nicht zerstören. Ich würde die farbe soweit verdünnen, das sie angenehm, aber nicht wie Wasser zu rühren ist.
Gruß Johanna
Hallo,
Zunächst rate ich dazu, die Farbe mit Pinsel auf zu bringen.
Sie sollte stark verdünnt in mehreren Anstrichen zum decken gebracht werden.
Keine Rolle, kein Quast.
Nur Pinseln.
Rotierend, nicht in Linien.
Dann wirds gut
Der Dietmar
Hallo lasur so aufzutragen das es gleichmäßig ist ist sehr schwierig und vorallem wen an den untergrund irgendwelche flecken sind sieht man die später durch die lasur durch würde ich nicht empfehlen man kann wenn es ein mineralischer putz ist eine innen silikat farbe nehmen und die beim ersten anstrich mit silikat verdünner und wasser 1:1:1 verdünnen damit hat man dann den untergrund optimal grundiert und was wichtig ist nach der trocknung nur eine ganz geringe schicht stärke aufgebracht danach noch ein zweiter anstrich mit etwas Verdünnter Silikat farbe und es müsste perfekt sein. Der vorteil bei der grundierung auf dieser art ist auch noch das sie hier bei rauhen putz die kleinen löcher mit erwischen die am schluß immer noch schwarz rausschauen. Ohne die struktur großartig zu verändern. Ach ja Vorsichtbei silkat farbe und grund, fenster und andere gegenstände gut abdecken silikat farbe ist leich alkalisch und kann oberflächen schäden verursachen.
Viel spaß bei der Arbeit
HaLLO
Man muß hier dünne Farbe spritzen , dann erhält man die Struktur
mfg Hermnn
Hallo,
da kann ich nichts zu sagen.
Gruß
Vincenz
leider keine anhung!
hans
hallo…
eine putz-struktur kann man mit farbe oder lasur normal nicht zerstören…
ich weiß grad nicht genau was bei ihnen gemacht werden soll. welcher putz es ist ect…
sorry und gruß
hi na wenn der butz noch farbilch okay is kannst mit erner Bürste eine lasur aufbringen. bis in die Poren reiben und fertsch. wenn die Grundfarbe nicht mehr so toll ist, kannst du die ein spritzgerät ausleihen und ma dünn weis drüber spritzen. Du kannst auch versuchen eine sehr gute Farbe zu kaufen ( im Großhandel) und die sehr dünn anrühren und dann auch mit der bürste auftragen und dann lasieren. Müsste gehen.
viel Glück
Hallo,
Lasuren werden ja stark mit Wasser verdünnt und sind somit nicht so dickschichtig. Ansonsten bei deckenden Anstrichen nur Farben verwenden die im Verbrauch relativ gering sind. Die sind aber auch etwas teurer. Im technischen Merkblatt des Farbherstellers nachgucken wie hoch der Verbrauch ist pro Quadratmeter.
lg
Hallo,
habe lange warten lassen - war in Urlaub - das ganze hat sich mit Sicherheit erledigt!
Gruß!
Siola
Hallo Schrbrgt,
Ich denke wenn die neue Farbe dünn aufgetragen wird sollte die Struktur vom Putz nicht beeinträchtigt werden.
Gruss
Nicolas Esseiva