Wer seinen wagen nicht wäscht und pflegt der nimmt auch kein deo ! so einfach ist das.
Selbst eine „Rostlaube“ kann zumindest sauber sein.
wenn der ascher seit monaten nicht geleert und die kippen den fußraum ausfüllen, spätesdens dann steige ich nicht mehr ein.
und wenns nach hund stinkt auch nicht.
ein wagen ist in meinen augen ein wertobjekt. ob 5000 oder 50.000
die muß man erst mal verdient haben. und davon möchte ich möglichst viel bein verkauf zurück haben. und gute pflege macht locker 1000 märker/€ aus. oder was glaubst du warum die autoverleier einen ganzen tag an ihren autos rumpolieren und wienern, manchmal auch länger, wenn sich das nicht im verkaufspreis niederschlägt.
nun zur frage. viel arbeit brauchts nicht. einmal im frühjahr und einmal im herbst. dann aber gründlich.
bei alten lacken dünn mit schleifpaste einreiben. trocknen lassen. mit leichtem druck auspolieren. jetzt sieht er aus wie neu. aber cave ! mit politur nacharbeiten. dünn einreiben - trocknenlassen und mit weichem tuch oder wattte nachpolieren,
das hält garantiert 6 monate vor.
dann alle 14 tage bis drei wochen durch die waschanlage. schont den lack. weil : dreck frisst sich ein. und dann wirds doppeltschwierig.
ist der lack noch ok genügt politur.
ob schwabbler oder handpolitur ist dem lack egal, nur, bei der maschine mußt du IMMER auch noch mit der hand nacharbeiten.
da macht die maschine beim privatwagen eigentlich keinen sinn.
fürs plastik nimmst du armorall, sieht aus wie neu. macht fast keine arbeit. wirkt aber wunder.
für die prozedur im frühjahr fahr ich durch die waschstrasse, fürs grobe. danach, damits leichter geht, eine flasche rotwein,
weissbrot und käse.
der nachbar bringt auch eine flasche rotwein, sein auto weisbrot etc. und käse mit.
am abend glänzt dann nicht nur der wagen.
rewe
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]