Putzlappen waschen

Hallo,

ich hätte da mal ne Frage: Wascht ihr eure Putzlappen und Schwammtücher in der Waschmaschine, und wenn ja bei welcher Themperatur? Ich habe da schon diverse Tipps von anderen Leuten gehört und jetzt würde mich mal eure Meinung dazu interessieren. Lg Silke

Guten Abend!

Wascht ihr eure Putzlappen und
Schwammtücher in der Waschmaschine…

Ja natürlich.

und wenn ja bei welcher Themperatur?

Je nachdem, welche Art Wäsche gerade anliegt und wenn die Wama noch nicht voll ist. Temperatur egal, richtig hartnäckig grob verdreckte Sachen kommen so gut wie nicht vor. Falls doch mal irgendwas eklig Dreckiges anliegt, nehme ich dafür zurechtgerissene Lappen aus alten Laken, die hinterher entsorgt werden.

Gruß
Wolfgang

Ich wasche regelmäßig meinen Wischmob bei 60° in der Waschmaschine, aber nur zusammen mit dunkler Wäsche, bzw. ich lege den Wischmob zuerst alleine in die Waschmaschine und nehme den Spülgang, damit der grobe Schmutz nicht in der Wäsche ist.

Putzlappen kann man waschen, Mikrofasertücher leiden etwas, lieber eine kleinere Temperatur.

Schwammtücher und Topfreiniger kann man nach dem Waschen wegwerfen.

… Schwammtücher die man sie in der Küche für den Abwasch verwendet landen bei uns vor der Nutzung in der Mikrowelle. Damit sind dann die Bakterien erledigt. Alle anderen Tücher landen bei uns in der Wäsche.

Gruß,
Alexandra

Schwammtücher, die man in der Küche verwendet, tausche ich relativ schnell aus. Man kann sie aber auch mit in den Geschirrspüler geben.
Gruß florestino

Hallo,

ich wasche alle Putzlappen auf 60 grad. Schwämme sind bei mir meist durch, die kommen weg. HAbe aber viele Mikrofasertücher und auch wiederverwendbare Spültücher, und hab in der Woche immer eine 60Gradwäsche. (Handtücher, Putztücher, ect).

lg

Brenna

Schwammtücher, die man in der Küche verwendet, tausche ich
relativ schnell aus. Man kann sie aber auch mit in den
Geschirrspüler geben.

Und das geht?

Wenn denn, dann ist das ein guter Tipp, den ich gleich mal ausprobieren werde.

Danke.

Gruß
Tina

… Schwammtücher die man sie in der Küche für den Abwasch
verwendet landen bei uns vor der Nutzung in der Mikrowelle.
Damit sind dann die Bakterien erledigt.

Davon habe ich auch noch nie was gehört! Bevor man die Schwammtücher benutzt in die Mikrowelle legen? Und was bringt das? Verbrennt die Faser dann nicht einfach? Und kommen Bakterien nicht erst durch den Gebrauch beim Abwasch? mhm…jetzt bin ich verwirrt :smiley:

Hi,

… Schwammtücher die man sie in der Küche für den Abwasch
verwendet landen bei uns vor der Nutzung in der Mikrowelle.
Damit sind dann die Bakterien erledigt.

wie das?
Werden die Tücher bei Dir 121 °C warm?

Mikrowellen alleine wirken nicht gegen Mikroorganismen, auch wenn es da Namenähnlichkeiten gibt.

Gandalf

Moin,

Wascht ihr eure Putzlappen und
Schwammtücher in der Waschmaschine,

ja, und auch in der Spülmaschine, je nachdem was anliegt.

und wenn ja bei welcher
Themperatur?

Die, die gerade anliegt.

Gandalf

Hallo

ich hätte da mal ne Frage: Wascht ihr eure Putzlappen und
Schwammtücher in der Waschmaschine,

Ja, Schwammtücher benutze ich aber nicht mehr.

und wenn ja bei welcher
Themperatur?

80 Grad.

LG
pue

Lieber Gandalf,

die Mikrowelle nimmst Du sogar um Flasche und Gläser zu „sterilisieren“ und es ist nachgewiesen, dass die meisten Bakterien die Mikrowelle nicht überleben. Hamster in Mirkowelle stopf - an stell - platz ---- geht auch den Kleinstlebewesen nicht anders.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/bestrahlt-… gibt auch irgendwo Studien vom RKI.

Gruß,
Alexandra

Hallo Gandalf,

sagen wir mal so, die Mikroorganismen sind, wie Alexandra unten schrieb, zum größten Teil hinüber, der Lappen ist fast keimfrei (oder besser keimarm). Aber sauber wird er in der Mikrowelle natürlich nicht.

Barbara

…aber ums sauber gehts ja auch nicht wirklich in der Küche, sondern ums keimfrei ;o) wenn die Lappen dann zu schmutzig sind im Sinne von Schmutz dann hilft nur die WAMA.

Vielen Dank für eure Tipps. Werde das nächste Mal gleich aprobieren

Liebe Sauberfrauen und-männer, wie das die Oma auch schon gemacht hat, Putzlappen nicht kaufen, sondern alte Wäsche (Handtücher, Bettwäsche,Unterwäsche etc.) in handliche Stücke teilen, benutzen und dann wegwerfen! Kostet nix und ist hygienisch optimal, meint die Greisin