Putzmaschine

hallo,

wir sind gerade dabei, unser haus innen neu zu verputzen (lehmputz). machen jetzt schon ne ganze weile mit kelle und spachtel rum und es nervt einfach, davon abgesehen, daß es auch ganz schön zeit in anspruch nimmt. hat jemand erfahrung mit putzmaschinen (und lehmputz)??? beobachten gerade in ebay einen „putzmeister“, der aber bei 1500 € liegt. klar, kann man ihn dann wieder verkaufen, aber bringt´s so ne maschine? wie schnell geht das verputzen? gibt es dinge auf die wir achten müssen???

vielen dank und liebe grüße heike

Lass es!
Hallo Heike!

Ich gabe Dir den dringenden Rat, es zu lassen.
Die Putzmaschinen sind sehr sensibele Geräte, keine Waschmaschine.
Ich glaube auch nicht, dass man die bei dem Lehmputz verwenden kann.

Machienenputzen läuft normalerweise so ab:
Zuerst werden Putzschienen an alle Wände und Ecken geklebt,
das werdet ihr ja sicher nicht machen wollen…
Dann bedient einer die Putzmaschine, der 2. spritzt den Putz an die Wand.
Der 3. und 4. machen das dann glatt.

Man braucht also ein eingespieltes Team von Leuten, die das täglich machen, sonst wird das nichts.

Dann brauchen die Putzmaschinen sehr viel Strom, ich glaube 32 A Kraftstrom. Das ist nicht überall verfügbar.
Und der Bediener des Gerätes braucht sehr viel Erfahrung, um die richtige Putz- Konsistenz einzustellen.

Grüße, Steffen!

Ich glaube auch nicht, dass man die bei dem Lehmputz verwenden
kann.

Hallo Steffen,
ich habe es schon gesehen dass es mit Lehmputz funktioniert.
In allem anderen hst du Recht, ich traue es mir nicht zu, bzw würde dann erst mal ne Woche üben *g
Oder wenn ich das machen will mache ich es nicht alleine, bzw. alleine mit ebenfalls ungeübten Leuten, sondern dann ist da mindest einer dabei der sich damit auskennt.
Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

Ich weis ja nicht aus welcher Region du kommst, aber bei mir im Schwabenland kann man so eine Putzmaschiene bei meinem Lieferant ausleihen ( EGISTUCK, Einkaufsgenossenschaft der Stuckateure ) kostet so um die 80 € am Tag. Man muss nur den Schneckenmantel und die Schnecke kaufen, kostet ca 200 €. Solltest aber wircklich jemand dabei haben der schonmal mit soeiner Maschiene gearbeitet hatt.

MFG Raymund

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]