ich und meine süsse streiten schon länger wer recht hat…ihr hat „einmal“ ein ZA gesagt, dass man morgens gleich nach dem aufstehen putzen soll - anstatt wie ich es für vernünftig(er) halte, nach dem frühstück.
wer hat recht? wenn das weib an meiner seite recht HÄTTE, dann bitte mit begründung…ggf. sind auch spekulationen zur begründung in diesem fall willkommen…
stefan
dem es eigtl. egal sein kann weil er nicht frühstückt
Putzen sollte man nach dem Essen und zwar nicht sofort, sondern man sollte mindestens 30 Minuten damit warten. Die Zähne sind unmittelbar nach dem Essen weicher und brauchen eine gewisse Zeit zum Remineralisieren.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
nur die Scham, nicht zuerst im Archiv geguckt zu haben hielt mich bisher davon ab zu antworten … Danke für die Info.
Kais Argumentation, warum man vor und nicht nach dem Essen - gerade beim Frühstück - putzen sollte leuchtet ein. Ich frage mich jetzt, wie lange die Bakterien brauchen, bis sie durch die Verstoffwechselung der Nahrungsreste die Zahnoberfläche etwas poröser und weniger widerstandsfähig gegen das Putzen machen. Hintergrund: Die Aussage, dass ich nicht frühstücke stimmt nicht ganz; ich trinke frühs eine löslicher Kaffe - Milch Mischung und putze unmittelbar danach. Bevor ich jetzt diese Gewohnheit umstelle hätte ichs gerne nochmal explizit, reicht die ca. 30 sekündige Einwirkung der Milch so dass selbst meinereiner jetzt den Putzzeitpunkt umstellen soll?
Bevor ich jetzt
diese Gewohnheit umstelle hätte ichs gerne nochmal explizit,
reicht die ca. 30 sekündige Einwirkung der Milch so dass
selbst meinereiner jetzt den Putzzeitpunkt umstellen soll?
du stehst also mit der Kaffeetasse im Bad in der anderen die Zahnbürste?
Vielleicht sollte man aus der Sache eine Rechenaufgabe machen: Bakterien mit umgebundener Serviette sitzen parat, Milch kommt an, Bakterien grapschen was das Zeug hält, nach 30 Sekunden kommt die Zahnbürste (mein Gott, der Kaffee ist noch nicht ganz geschluckt und läuft zurück in die Mundhöhle!), trifft vorne auf die Zähne, aber im hinteren Mundbereich kann noch gegrapscht und verarbeitet werden.
Jetzt müsste man noch von einem ZA erfahren, wie lange die Bakterien brauchen, um von der Zahnbürste arbeitsuntauglich gemacht zu werden, wie lange (was du ja auch fragst) dürfen/sollen/können sie tätig sein, bevor Schaden angerichtet wird.
Mal ganz im Ernst: Ich denke es ist einfach deine Entscheidung. Kai sagte ja schon: Die ZÄ sind froh, wenn überhaupt zweimal täglich geputzt wird. Sehr korrekt aber wäre es m.E. wenn du erst putztest und dann tränkest (wären ja auch nur 30 Sekunden vom Putzen zum Trinken).