Puzzle fixieren und ergänzen

Hallo Ihr,

ich möchte ein Puzzle fixieren und hab aber keine Erfahrung damit, darum die Frage an Euch. Es handelt sich um ein wirklich großes Puzzle (Breite um 3 m) - genaue Maße müsst ich nachschauen. Was muss ich tun, damit es hält? Mein weiteres Problem: es fehlen ein paar Teile. Das Puzzle hatte 12.099 Teile. Und davon fehlen mir derzeit 6 im letzten Drittel. Die sind möglicherweise längst im Staubsauger gelandet - kann ich nicht ausschließen. Also hab ich mir überlegt, dass ich die ev. mit Farben einfach ausmale oder plastisch auffülle. Sollte ich die aber noch nicht versehentlich entsorgt haben, würde ich die nachträglich gern noch einfügen. Will sagen: ich möchte von außen her noch an das Puzzle rankommen - idealerweise von vorn. Aber ich will das Teil endlich vom Tisch haben. Es besteht aus 3 Elementen, die derzeit übereinander auf Platten lagern. Lasst mal Eure Ideen sprießen, gerne auch Tipps zum Nachfertigen von fehlenden Teilen, wenn jemand sowas schon mal gemacht hat.

Hallo Sabine,

mein Tipp wäre, das Puzzle auf eine Presspanplatte (so mit schätzungsweise 5 mm bis 10 mm Dicke) aufzuziehen (aufzukleben). Du musst dann auf jeden Fall auf der Rückseite Papier aufkleben. Packpapier wäre da eine gute Wahl. Die Platte würde sich sonst garantiert verziehen. Vielleicht kannst du auch ein anderes Holz nehmen, das schöner und dünner ist. Aber auch hier gilt das Gesagte mit dem Papier auf der Rückseite.

Schau dir in einer Schreinerei oder im Baumarkt das vorhandene Holz an. Du merkst recht schnell, ob es stabil für deine Zwecke ist.

Viel Erfolg wünscht
Niko

Hallo Sabine,

mein Tipp wäre, das Puzzle auf eine Presspanplatte (so mit schätzungsweise 5 mm bis 10 mm Dicke) aufzuziehen (aufzukleben). Du musst dann auf jeden Fall auf der Rückseite Papier aufkleben. Packpapier wäre da eine gute Wahl. Die Platte würde sich sonst garantiert verziehen. Vielleicht kannst du auch ein anderes Holz nehmen, das schöner und dünner ist. Aber auch hier gilt das Gesagte mit dem Papier auf der Rückseite.

Schau dir in einer Schreinerei oder im Baumarkt das vorhandene Holz an. Du merkst recht schnell, ob es stabil für deine Zwecke ist.

Viel Erfolg wünscht
Niko.

Hallo Sabine,

ich habe die Erfahrung gemacht, das das Fixieren mit käuflich zu erwerbenden Puzzelkleber nicht so prickelnd ist. Abhängig von der Qualität des Puzzels kann es durchaus vorkommen, das sich die Oberfläche ablöst oder zumindest farblich verändert oder „pellt“.
Das diesem Grund habe ich zu doppelseitigem Klebeband gegriffenund habe damit super gute Erfahrungen gemacht.
Allerdings ziehe ich persönlich ein geklebtes Puzzel in einen Glasbilderrahmen vor.
Dann jedoch kommst du zum ausbessern nicht mehr ran…
Hast du versucht, über die Herstellerfirma nach den fehlenden Teilen zu fragen?
Wäre ja möglich, das die Firma dir weiter helfen kann.

Liebe Grüße

Marion

Hallo Sabine,
hab auch mal so ein großes Puzzle gebaut. Da ich Puzzlefixierung nicht traute und für die Fläche auch sehr kostspielig war, hab ich die Teile mit Holzleim direkt auf die Platten geklebt.

Hallo,

ich habe hier noch so ein Puzzle liegen und es ist noch nicht fertig. Ich habe mir so genannte MDF-Platten gekauft. Diese sind meiner Meinung nach schön biegsam. So bleibt das Puzzle noch ein wenig flexibel. So ein Puzzle soll ja auch nicht allzu starr werden/aussehen.

Mit den handelsüblichen Klebern habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht. Ich habe auch Holzleim genommen. Ich habe es erst mit einem großen Pinsel drauf gestrichen und dann mit einem kleineren Pinsel an den Verbindungen entlang. Das Ganze gut trocknen lassen. Geplant ist, wenn es fertig ist, eine Plexiglasscheibe vorne drauf zu machen und mit schönen Holzleisten als Rahmen. Das Ganze wird dann noch bei Bedarf schön angestrichen.

Zu den fehlenden Teilen:
Bei mir ist es nicht der Staubsauger sondern die Miezekatze. Ich habe bei einem kleineren Puzzle mal bei der Herstellerfirma nach den fehlenden Teilen gefragt. Die Antwort war, dass sie mir leider nicht die fehlenden Teile einzeln schicken können, da jedes Puzzle unterschiedlich ist. Ich habe ein komplettes Puzzle als Ersatz bekommen. Bei mir fehlten damals zwei Teile. Wie das allerdings bei sechs fehlenden Teilen aussieht weiss ich nicht

Hi, ganz herzlichen Dank für die Infos zum Puzzle. Es liegt noch immer rum, weil ich noch keinen konkreten Plan hab, wie ich es fixiere. Mit Glasscheibe sieht sicher edel aus und stabilisiert. Aber ich möchte einen gewissen Puzzle-Charakter erhalten. Daas Puzzle gibt es nimmer - hab schon angefragt. Aber ich werd die Teile mit Modellierpaste oder aus Styropor „reinbescheißen“. Sind ja nur im Hintergrund. Ich danke Dir v.a. für die Tipps mit dem Kleber - hab noch nie ein Puzzle fixiert. Vielleicht sollte ich eines meiner 2000er nehmen zum üben :smile: Liebe Grüße Sabsi

Welches Motiv hast du denn?

Welches Motiv hast du denn?

USA bei Nacht, die beiden Türme vom World-Trade-Center

Sabsi