PV Anlage Anschliessen

Ich habe Platten und wollte die Aufstellen.
Nur sollte ich wissen wie die Verkabelt werden und in welcher Reienfolge.

Die Daten von den Platten sind:
Eine Platte,(22 Platten)
60W;
VOC 91,8V;
ISC 1,19A;
VPM 67V;
IPM 0,9A

Ich will die anlage selber nutzen ohne Einspeisung wenn das geht.

Hallo!

Oh,oh- das wird doch so nichts !

Was ist mit dem ganzen übrigen Zubehör wie Wandler und Schutzeinrichtungen ? Natürlich braucht man auch eine Einspeisung, schließlich bleibt erzeugter Strom auch mal ungenutzt, der soll doch weg und verkauft werden.
Sonst wäre er verloren, man kann ihn kaum sinnvoll „aufheben“.

Dazu bräuchte man Akkus, es gibt solche Systeme, die kosten aber so viel wie die Module !

Auch bei Eigennutzung(außer Inselbetrieb ,getrennt vom Gemeinschaftsstromnetz)braucht es das alles.

Und aus diesem Zubehör begibt sich, wie man die Solarmodule kombiniert.

In der Regel werden die in Reihe geschaltet, meistens auf mehrere Stränge aufgeteilt, und die dann parallel an die Wandler.

Das ist bei den hohen Spannungen nicht ungefährlich, schon bei den Leerlaufspannungen von 2 Modulen hast Du nahe 180 V an den Klemmen der Module !
Berührst Du beide Pole -Stromschlag !
Üblich sind Spannungen bis nahe 1000 V, was man hier bei 11 Modulen in Reihe bereits bekommt( Last 737 V, Leerlauf 1012 V ! )

Wende Dich an einen Elektrobetrieb, der Solaranlagen errichtet und in Betrieb nimmt und damit auch die Formalitäten mit dem E-Versorger übernimmt.

MfG
duck313

Soll das ein Witz sein?
Hallo Carsten,

Du hast für mehr als 1000€ PV-Module und weisst nicht, was Du damit machen sollst? Wer hat sie Dir denn „besorgt“? Vom LKW gefallen? Wenn nicht, dann frag doch den alten Besitzer nach dem Krempel der dazu gehört.

Gruß
achim

Hi, parallel verschalten, inkl der Schutzbeschaltungen, dann einen MPPT Laderegler (ein Mppt- regler macht dir aus den 67 Volt und 1 Ampere, einen Ladestrom von gut 2 Ampere bei einem 24 Volt System) und Solarbatterien laden.
Achtung um die Batterien nicht zu schnell zu laden sollten die bei 24 Volt, ab ca. 300-400 Ah haben oder bei 48 Volt 150-200Ah.

für was willst du den Strom nutzen?
da brauchst du dann unter Umständen einen Insel- Wechselrichter.

Den kannst du dann abgekoppelt von der Hausinstallation irgendwas speisen lassen.

Aber da du so fragst, solltest du das entweder einen Elektriker machen lassen, oder wieder vergessen und bei Ebay verscherbeln.
92 Volt mit 22 Ampere, sind schon Gesundheits und Brandgefährlich in fachunkundigen Händen.

OL

Die Daten von den Platten sind:
Eine Platte,(22 Platten)
60W;

Also zusammen etwa 1200Wpeak.

Was willst du denn damit anfangen?
Ans 230V Netz in deinem Haus anschließen?

Dann ist nochmal mindestens der selbe Betrag zu investieren, um das nötige Material zu beschaffen. Plus einige hundert Euro für den Anschluss, der nur durch eine Fachkraft erfolgen darf.

Ich will die anlage selber nutzen ohne Einspeisung wenn das
geht.

Das geht nur in einem Inselnetz. Das geht aber praktisch nur, wenn man mit Akkupaketen „überschüssigen Strom“ speichert.
Kosten: Na, nochmal ein paar hundert. Und wenn die Sonne tagelang nicht scheint, müssen die Geräte manuell wieder ans Stromnetz geschaltet werden.

Tip:
So eine mickrige Anlage lohnt sich nur für Wochenendhäuser, wenn sonst kein Strom da ist.