Hallo !
Überschlage doch mal die Daten von gängigen PV-Modulen und vergleiche es mit den 2kW für die Heizpatrone.
Bekannte Module von ca. 150 cm x 70 cm liefern so um 120 W max.
2 kW : 120 W = 17 Module erforderlich. Kosten immens.
Bei viel Sonnenschein kann die PV Anlage das also tatsächlich liefern,aber nur dann.
Schaltet man die Module in Reihe,dann liefern die Direktstrom für die Heizpatrone ohne Zusatzbauteile(vereinfacht).
Speichert man diesen Strom bei Nichtgebrauch in Akkus,kann man die Heizpatrone jederzeit(aber nicht lange!) in Betrieb nehmen.
Man braucht riesige Akkus,die ebenfalls sehr teuer sind,gepflegt/überwacht werden müssen und nicht ewig leben.
Theoretisch wäre es machbar,aber wie schon ausgeführt,es wäre wirtschaftlich unsinnig. Und sicherlich auch anders machbar.
Das lange unbewohnte Haus hat doch wohl einen Stromanschluss,oder nicht ?
MfG
duck313