Guten Tag! Worauf muss ich achten, wenn ich selber einen PVC Boden verlege? Mein Schwager hat bei seinem lauter Wellen reingearbeitet, das möchte ich vermeiden Danke
Hallo Fragesteller bzw. Fragestellerin,
einem gehörigen Irrtum sollten wir in dieser Gesellschaft nicht folgen: Wer keine Fachkenntnisse hat, der kann dennoch fachgerechte Leistungen erbringen.
Das stimmt nicht, die Leistungen Deines Schwagers bestätigen mich.
Zunächst einmal müssen wir uns darüber im Klaren werden, dass die Verlegung von Oberbelägen ein Ausbildungsberuf ist. Welcher im Laufe der Zeit durch Praxiserfahrungen unterstützt wird.
Bei der Verlegung von elastischen Belägen, wie hier von Dir angesprochen), müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
a) ein fester, verlegebeständiger Untergrund
b) dieser muss trocken sein (1,5CM-%/2,0CM-%, je nachdem ob es ein Heizestrich ist oder nicht)
c) dieser muss geschliffen, grundiert und gespachtelt werden
d) die Rolle(n) mit dem elastischen Belag muss mind. 24 Std. klimatisiert werden,
e) zunächst wird der Neubelag ausgerollt und konfektioniert, dann halb zurückgeschlagen, um den Klebstoff aufzubringen
f) der Klebstoffauftrag auf der Spachtelmassenebene muss gleichmäßig mit der richtigen Zahnung (A1) erfolgen
g) der zum richtigen Zeitpunkt in das Kleberbett eingelegte Bodenbeag muss mit einer Walze angewalzt werden (um eine geichmäßige rückseitige Klebstoffbenetzung zu erreichen und zudem Luftblasen zu entfernen.
Fazit: so einfach ist sie nicht, die Verlegung!
Und die „lose Verlegung“ (ohne Klebstoff) kann nur bei begrenzter Fläche eingesetzt werden, möglichst bei geringer Frequentierung (Schlafräume etc.). und hat dann noch diverse Nachteile …
-.-.-.-.-.-.-
Ich hoffe, ich konnte Dich auf den „richtigen Weg“ bringen und hoffe, der neue Oberbelag wird Dir/Euch bei entsprechend fachgerechter Verlegung über Jahre hinweg viel Freude bereiten.
Gruß: Klaus
[Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen]
Hallo Bachiller!
Der Belag und der Kleber sollten genügend lange im Raum gelagert sein, um sich der geeigneten Raum-temperatur angleichen zu können.
Setze einen verlegereifen Untergrund voraus.
Bei der vollflächigen Verklebung die Verarbeitungs-temperatur und die Verarbeitungsanleitung des Kleberherstellers (Ablüftezeit) beachten.
Von der Raummitte (Nachtstelle) zu den Rändern hin anreiben.
Eventuell den Nahtbereich mit Kontaktkleber ausführen.
Eine Bierflasche (oder ähnliches), mit einem Tuch umwickelt, erleichtert das Anreiben.
Wünsche ein gutes Gelingen.
Rudolf
.
Guten Tag! Worauf muss ich achten, wenn ich selber einen PVC
Boden verlege? Mein Schwager hat bei seinem lauter Wellen
reingearbeitet, das möchte ich vermeidenDanke
Der Boden sollte eben sein und der PVC Boden sollte erstmal ausliegen, bevor er an den Kanten auf Maß geschnitten wird, da sich das Material ausdehnen kann (ist abhängig davon, wie teuer der Belag war).
Dann sollten zu den Rändern immer etwas Spiel sein, so 0,5 cm auf 3 m.
Wenn der Belag dann an den Rändern beschnitten ist, kann er dann mit Doppelklebeband fixiert werden, oder mit Spezialkleber angeklebt werden, das erschwert allerdings die spätere Entfernung des Belages erheblich, deshalb rate ich davon ab.
Guten Tag! Worauf muss ich achten, wenn ich selber einen PVC
Boden verlege? Mein Schwager hat bei seinem lauter Wellen
reingearbeitet, das möchte ich vermeidenDanke