PVC im ganzen Wohnzimmer?

Hallo ihr Lieben,

ich möchte meinen alten Teppich entsorgen und eigentlich einen hochwertigen PVC (oder ähnlich) im Wohnzimmer verlegen. Grund hierfür ist, dass es in unserem Haus sehr hellhörig ist und Laminat meinen Nachbarn unter mir zur Verzweiflung bringen würde.

Wer hat Erfahrungen damit, kann mir Tipps geben und wo bekomme ich guten PVC zu zivilen Preisen. Woran erkenne ich hochwertigen/guten PVC (oder wie man das heute nennt)?

Mein Wohnzimmer ist ca. 25qm² groß.

Freue mich auf Hilfe und zahlreiche Antworten.

LG
Petra

Hallo Petra,
mit dem Kauf des PVC allein ist es nicht getan. Um eine perfekte Oberfläche zu haben, gehört eine fachgerechte Behandlung des Rohfussbodens dazu. Daher würde ich auf jeden Fall einen Raumausstatter o.ä. Fachmann dazu nehmen. Mein erster Versuch, PVC selbst zu verlegen hatte jedenfalls jede Menge kleinerer Fehler, die ich im Wohnzimmer bestimmt nicht haben will. Der in Zusammenarbeit mit dem Raumausstatter verlegte Boden in der Küche gefällt mir auf jeden Fall sehr viel besser. Das Geld dafür war gut angelegt.
Falls Mietwohnung: Vermieter sollte einverstanden sein und du keine Rückbauverpflichtung eingehen müssen.

Bei uns gibt es verschieden Tapeten/Teppich/Fußboden-Märkte, da würde ich mal vorbeigehen und mir verschiedene Sachen ansehen. Kann man ja auch machen, um ein Bild zu haben bevor man einen Handwerker anspricht.

Gruß
Vincenz

Hallöle,

ich möchte meinen alten Teppich entsorgen und eigentlich einen
hochwertigen PVC (oder ähnlich) im Wohnzimmer verlegen. Grund
hierfür ist, dass es in unserem Haus sehr hellhörig ist und
Laminat meinen Nachbarn unter mir zur Verzweiflung bringen
würde.

…sollte mit einer vernünftigen Trittschalldämmung zu vermeiden sein.
Ich empfehle allerdings kein Laminat sondern Linoleum-Parkett…sieht absolut Kelle aus, ist kinderleicht zu verlegen (Klicksystem), klingt nicht „blechern“ wie Laminat und ist dazu noch antibakteriell. Ich hab bei mir alle Fliesen in Küche und Flur rausgebufft und Linoleum-Parkett verlegt…gibt es in den veschiedensten Farben und Mustern.
PVC wird geklebt und du musst absolut akkurat bei der Verlegung arbeiten…das verzeiht keine Fehler!

Gruß Angus

Hallo Petra,
einen besseren (Tritt)Schallschutz als einen textilen Bodenbelag mit entsprechend dicker Nutzschicht (als Velour; Noppe oder Schlinge) gibt es nicht.
Alle anderen elastischen Bodenbeläge weisen nicht entsprechende vergleichbare Materialeigenschaften auf!
Ein PVC-Belag mit 2mm wäre ohnehin nicht akzeptable. Was Du meinst, ist ein moderner CV-Belag (cushion vinyl).
Dennoch: nichts „schlägt“ einen Textilbelag in Hinsicht auf dessen Trittschallverbesserung!
-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus

Neues Problem aufgetaucht…
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe.

Habe jetzt ein Stück Teppichboden abgemacht, der ist uralt und war wohl verklebt, auf jeden Fall hängt das Zeug unterm Teppich verdammt fest auf dem Untergrund. Mit einem Spachtel lässt es sich nur mühsam entfernen.

Was kann ich machen??

LG
Petra

Hi,

einen Teppichstripper nehmen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Teppichstripper

Grüße

Prima, danke für die Auskunft.

Hi,

PVC ist pflegeleicht und robust. Jedoch: Gesundheitliche Vorbehalte gegenüber PVC bleiben grundsätzlich bestehen, auch wenn gesetzlichen Grenzwerten Genüge getan wird.
Es gibt ihn als Rollenware (ab ca. 30 Euro/Box im Baumarkt), in Form von Fliesen/Planken (ab ca. 20 Euro/qm) oder als Parkettware. Vinyl-Fertigparkett (z.B. von Cortex) kostet etwa um die 40 Euro/qm.

Die Rollware bzw. die Planken sind in der Regel mit selbstklebender Folie versehen und lassen sich Stoß auf Stoß verlegen. Korrekturen sind möglich: Elemente mit einem Spachtel anheben und wieder abziehen. Der Zuschnitt ist einfach: Nur die Oberseite anritzen und dann durchbrechen. Fliesen lassen sich jedoch einfacher verlegen als Rollware.

Voraussetzung ist ein fester, glatter Untergrund. Neben Estrich eignet sich auch Hart-PVC; ein unebener Estrich oder Fliesen müssen mit einer Ausgleichsmasse egalisiert werden, damit sich Fugen nicht durchdrücken.

Eine gute Alternative wäre zum Beispiel ein Korkboden. Dieser ist elastisch und trittschalldämmend. Er eignet sich für beanspruchte Flächen und sorgt zudem für warme Füße, da er besonders kälteisolierend ist.

Falls du noch Fragen hast, melde dich gern!

Viel Erfolg!

Das Team von http://www.selbst.de - Infos rund ums Heimwerken, Renovieren, Dekorieren, Haus & Garten!