Hallo Arne,
der Gedanke an eine Verlegung von PVC-Belägen auf keramischen Fliesen (ohne entsprechenden Ausgleich der Altfugen) ist eine „klassische Totgeburt“.
Abgesehen davon, dass sich die Fugenbilder immer (und ungeachtet der üblichen Belagdicken) an der Oberfläche abzeichnen werden, wirst Du bei Verwendung eines Trockenklebstoffs spätestens bei Deinem Auszug den Tag verfluchen, an welchem Du diese Idee mit der Fixierung (Klebeband) hattest.
Grund: Das Entfernen der sich gegen jede Aufnahme heftig widersetzenden Klebstoffanhaftungen wird sich nicht nur zeitaufwändig gestalten, sondern es auch nur mit Hilfe eines organischen Lösemittels und viel Putzlumpen möglich sein.
Es gibt natürlich auch 5mm dicke PVC-Platten mit seitlichen Schwalbenschwanz-Verriegelungen. Bei diesem System kann direkt und problemlos auf Fliesen verlegt und sogar mit Flurförderzeugen darüber hinweg gefahren werden.
ABER!
Preisgünstig sind diese lose verlegten PVC-Platten nicht.
-.-.-.-
Eine Vlies-Unterlage unter üblich-dünnen, 2,5mm dicken PVC-Belägen würde zwar erst einmal die Fugenbilder unterdrücken, aber die lose Verlegung als solche ist ohne Arretierung zum Verlegeuntergrund aus mehreren Gründen zum Scheitern verurteilt. Vom Durchstanzen -je nach Dicke bzw. Nachgiebigkeit der Unterlage- einmal ganz abgesehen.
-.-.-.-.-
Was bleibt nun, außer Deinem Wunsch nach optischer Veränderung?
Eigentlich kann man Dir bei der Ausgangssituation keine Hoffnungen auf eine funktionstüchtige und dennoch preisgünstige Lösung machen.
Arrangiere Dich am Besten mit der Farbe der alten Fliesen.
Und lasse Trockenklebstoffe und auch Acryl-Dichtfugen weit weg vom freudlosen Altbelag.
Denn der Zorn des Ungeliebten (Fliesenbelags) wird Dich am Ende doch einholen …
-.-.-.-
Gruß: Klaus