PW-geschützte Archive scannen

Hi ihrs.
Gibt es eigentlich die Möglichkeit, paßwortgeschützte zip- oder rar-Dateien
auf Viren u. ä. zu scannen?
Ich benutze z. B. AntiVir und das sagt mir nur, daß ich es mit einer verschlüsselten Datei zu tun habe. Wenn man die aber mit dem PW entpacken würde, könnte es ja schon zu spät sein, oder?
Danke schon mal im Voraus und Grüße,
Grünblatt

Gibt es eigentlich die Möglichkeit, paßwortgeschützte zip-
oder rar-Dateien
auf Viren u. ä. zu scannen?

Nein.

Ich benutze z. B. AntiVir und das sagt mir nur, daß ich es mit
einer verschlüsselten Datei zu tun habe. Wenn man die aber mit
dem PW entpacken würde, könnte es ja schon zu spät sein, oder?

Ist nicht zu spät. Entpacken kannst du zunächst problemlos, nur musst du mit dem entpackten Inhalt sehr vorsichtig sein. Grundsätzlich ist das Entpacken in Verdachtsfällen nicht zu empfehlen, da u. U. anschliessend ein versehentlicher falscher Klick zur Ausführung und zur Infektion führen kann.

Das öffnen der Zip-Datei aber, nur um zu schauen, welche Dateien enthalten sind, ist unbedenklich. Da auch bei passwortgeschützten Zip-Archiven der Name dieser Dateien noch erkennbar ist, kannst du diese aber einer Analyse unterziehen und bei ausführbaren Dateien oder doppelten Dateiendungen entsprechend verfahren (ab in die Tonne). Um doppelte Dateiendungen auch wirklich zu sehen, sollte im Entpackprogramm die Spalte für den Dateinamen auf Maximum aufgezogen sein, da zwischen harmlos.txt und dem anschliessenden .pif oder .exe oft eine grosse Anzahl von Leerzeichen oder anderen Whitespaces eingefügt ist.

Gruss
Schorsch

Hi Schorsch.
Danke sehr,
Grünblatt