PWM Drehzahlsteller

Ich besitze einen PWM Drehzahlsteller von Pollin.Dieser lässt sich leider nur durch Tasten einstellen (Stromstärke, Frequenz,Tastverhältnis). Ich möchte das Teil für meine Modellbahn benutzen und stufenlos regeln.
Kann mir jemand sagen wo ich ein Poti einbauen kann?
Schaltplan kann im Internet abgerufen werden.

Hallo Gruß- und Namenloser

Ich besitze einen PWM Drehzahlsteller von Pollin.
Schaltplan kann im Internet abgerufen werden.

Es wäre höflich gewesen, wenn Du den Link oder zumindestens die Typenbezeichnung veröffentlicht hättest. Ich hab ihn aber trotzdem gefunden.

Ich möchte das Teil für meine Modellbahn benutzen und stufenlos regeln.
Kann mir jemand sagen wo ich ein Poti einbauen kann?

Gar nicht. Das ist eine digitale Schaltung. Um die über ein Poti ansteuern zu können, müsste sie einen Analog/Digital-Wandler enthalten. Hat sie aber nicht.

Es gibt eine recht einfache Schaltung für eine analoge Pulsbreitensteuerung, die mit einem CMOS-IC 4049, einigen Widerständen und Dioden sowie einem Leistungs-Feldeffekttransistor, für den Du den FET aus Deinem Bausatz verwenden kannst.

Wenn Du interessiert bist, so brauche ich noch die Betriebsspannung der Schaltung, dann werde ich sie hier veröffentlichen.

Gruß merimies

Ich fand zwei Drehzahlsteller bei Pollin. Einer davon ist ein Bausatz und dort ist eindeutig ein Mikrocontroller erkennbar und Schaltbild vorhanden.

Mit diesem Drehzahlsteller wäre eine Bedienung mittels Poti möglich.
Das setzt allerdings einiges voraus. Man müsste den Controller programieren können damit er mit einem an Port PC1 angeschlossenen Poti wunschgemäß agieren kann.

Das alternative Board benutzt wahrscheinlich auch einen Mikrocontroller und wäre vielleicht auf die gewünschte Option zu bringen. Dies wird durch fehlende Details des Aufbaus usw erschwert.

Liegen Kenntnisse im Bereich Mikrocontroller und entsprechendes Equipment für die gewünschte Option vor?

Ich fand zwei Drehzahlsteller bei Pollin. Welcher ist gemeint?

Mit dem Bausatz könnte das gewünschte leichter erreicht werden.
Hier liegen Details für eine Anpassung vor.
Erwartet werden Kenntnisse im Bereich Mikrocontroller sowie entsprechendes Equipment zur Softwareanpassung etc.

Möglich wäre es vermutlich beim zweiten Board auch.
Erschwert wird es durch Mangel an Details usw.

tach,

leider haste den link nicht gesetzt. ich beziehe mich auf dieses dingen:
http://www.pollin.de/shop/dt/Mzc5OTgxOTk-/Bausaetze_…

bei diesem kannst du ohne umprogrammieren des prozzis, lediglich durch variation von r18 die strombegrenzung verändern.
aber um die geschwindigkeit deines zuges zu verstellen müsste die pulsweite des ausgangssignals geändert werden - und das funktioniert bei dem dingen kpl digital (ebenso die pwm grundfrequenz).

ergo: nimm was für deine zwecke passendes. zb sowas:
http://www.conrad.de/ce/de/product/192287/

gruss wgn

Guten Tag,
danke für die Antwort. Mit meinen 65 Lenzen bin ich zu faul(und zu doof) mich mit Microcontrollern zu befassen. Sicher wäre das entsprechende Equipment und
Literatur noch notwendig. Das lohnt sich sicher bei mir nicht mehr.Analoge Sachen sind machbar, aber Digital? Deshalb die Anfrage an dieser Stelle.
Ich bedanke mich jetzt schon bei Ihnen und allen im Hintergrund.
Gruß willigo400

Danke für deine Antwort,ich habe den Artikel einfach aus meiner, seieinigen Wochen laufenden Suche, kopiert. Dabei sind mir einige Buchstaben verloren gegangen. Auch werde ich mal einen Encoder testen vielleich klappt das sogar.
Guß noch Willigo400

Mit 65 Lenzen bin ich noch sehr an dieser Technik interessiert und das Equipment ist vorhanden. Könnte dir also u.U. unter die Arme greifen, auf freundschaftsbasis evtl entsprechendes unternehmen.

Guten Tag,danke für Dein Angebot. Ich benutze das Teil
an der Modelleisenbahn und jedesmal Ärgere ich mich über die umständliche Bedienung des Ganzen(zB.Rangieren).Ansonsten bin ich mit dem Teil zufrieden - es war Preiswert und durch die Anzeige hat man immer die Übersicht. Es giebt beim gleichen Vesandhandel einen Bausatz der hat Poti´s zum einstellen aber dafür keine Anzeige und ist gleich mal 15,-€ teurer.
Versuch mal was zu machen.
Danke jetzt schon Willi