Mir ging es eigentlich eher um die Leistungselektrik die dahinter steckt, da das doch ne Menge Energie ist. Die 500W waren nur mal so grob angedacht, da alles andere ziemlich gefährlich ist.
Um ein paar Missverständnisse zu klären:
An eine Straßenzulassung haben wir vorerst nicht gedacht, es ging da lediglich um den Spaß. Daher auch die Sache mit der Kupplung: Wenn wir das Elektroauto zu einer „Rennstrecke“ oder halt nen Platz wo man ohne Zulassung fahren kann transportieren wollen, dann wäre es ja blöd über den Elektromotor Spannung in meine Batterien hinein zu induzieren.
Auch das mit den Autobatterien: Das Wort vorerst hat auch seine Bedeutung, Wir wollten versuchen das erstmal mit kleinst Möglichen Mitteln zu bauen, um später evtl, bei „Erfolg“ weiter zu investieren.
Ebenso ging es uns nicht darum ein Gefährt ohne Emmision möglichst billig zu haben, sondern um den Bastelspaß, die Perfektion der Betriebsparameter, einfach um den Spaß.
Auch das Argument mit der Heizung: Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber nicht zuletzt durch die Motorsteuerung und natürlich den Motor wird viel Wärmeenergie abgegeben. 10-20% von mehreren kW sind schon eine Menge. Abgesehen davon ging es uns ja nie um die Straßenzulassung, daher auch keine Servos.
Die Frage ist nur mit der Bremse, einfach den EMotor zu nehmen ist wohl nicht gut und vorallem unsicher, wenn irgend etwas nicht funktioniert.