Mahlzeit allerseits!
Ich bräuchte dringend eine fundierte Auskunft. Wenn man einen
für Solarpanels vorgesehenen Bleiakku-Laderegler an einem
Generator betreibt, dessen einphasige Ausgangswechselspannung
gleichgerichtet und geglättet wird (33 mF bei maximal 20 A,
ca. 35 bis 60 Hz), kann man dann davon ausgehen, dass das
genauso funktioniert wie mit linearer Gleichspannung?
Du musst berücksichtigen, dass die Glättung bei niedriger Frequenz mehr Kapazität benötigt. In wie weit die resultierende Restwelligkeit dem Laderegler was ausmacht, weiß vermutlich nur der Hersteller.
Vielleicht sind da so oder so schon größere Kapazitäten drin, die der Stabilisierung dienen?
Ich befürchte, dass du keine fundierte Auskunft hier bekommen wirst, denn es weiß ja keiner, wie genau dein Laderegler reagiert.
Mit 33mF bist du ja schon höher gegangen als die Faustformel 1µF pro mA sagt.
Vielen Dank im Voraus für nützliche Auskünfte.
Tja, leider wohl nicht für diese Antwort…