Hey @ all!!!
Ich hab mal 'ne Frage an alle die QBasic programmieren.
Was haltet ihr davon in der Schule eine Informatik oder QBasic AG auf zu ziehen???
Ich werde mich mit Lehrern in Verbindung setzen und mal nachhorchen wie es mit Feedback und Interesse an einer solchen AG aussieht. Aber vorher wollte ich nochmal alle QB programmierer nach ihrer Meinung fragen. Also, bis dann.
C YA Dennis
Bin zwar kein QBasic-Programmierer, aber ich sage trotzdem mal was:
Die Idee ist gut, das Produkt scheisse.
QBasic ist ein Interpreter für Dos. Beides total alter Müll (Will dir ja nicht die Freude verderben aber ist halt so). Wenn du schon Basic programmieren willst, dann schlag lieber Visual Basic vor und programmiert was für Windows.
Das ist eine gute Idee!
Für Anfänger ist QBasic gut geeignet!
Es ist ziemlich einfach zu lernen. Ich selbst habe auch mit QBasic angefangen. Man kommt mit Qbasic ziemlich schnell zu einem einfachen Ergebnis. Wie zum Bsp. das Allerweltsbeispiel HALLO WELT - nämlich eine einfache Monitorausgabe!
Also mach mal!
Blödsinn.
Visual Basic ist meiner Meinung
nach keine „richtige“ Programmiersprache mehr. Auch wenn die alten Methode langweilig sind, man lernt Algorithmen und vieles mehr die das Programmieren effizienter, besser, strukturierter u.s.w machen. Visual Basic ist da absolut das Gegenteil.
bye
Martin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Visual Basic ist da absolut das
Gegenteil.
Warum?
Grüße, Robert
Blödsinn.
Visual Basic ist meiner Meinung
nach keine „richtige“ Programmiersprache
mehr.
Basic ist sowieso keine „richtige“ Programmiersprache, wo liegt das Problem ?
Die Windows-Programmierung ist besteht bei weitem aus mehr als ein bisschen rumklicken und Controls und Bildchen auf eine Form ziehen…
Auch wenn die alten Methode
langweilig sind, man lernt Algorithmen
und vieles mehr die das Programmieren
effizienter, besser, strukturierter u.s.w
machen.
Mal abgesehen von einigen Hardware-basierten Sachen kannst du unter VB/Windows genau das gleiche machen, das gilt auch für mathematische Operationen, ich seh da keinen Unterschied. All diese Dinge kann man auch unter Linux oder OS/2 oder weis der Herr Gott was erforschen
Und Strukturierte Programmierung ist out. OOP rules, aber in VB gibt’s ja eh keine richtige Objektorientierte Programmierung.
Ich würde dir empfehlen, gleich damit lernen und zu üben, was heutzutage eh gebraucht wird…
Zusammenfassen:
Sicher ist es richtig, das zu lernen was gebraucht wird, aber ich denke zum Verständnis ist z.B. Turbo Pascal sehr sehr hilfreich. Natürlich kann man unter Windows-Programmierung auch mathematische Sachen und so machen
bye
Martin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Salü Denis
Inzwischen gab es zu Deiner Frage ja jede Menge Postings - also soweit alles klar!
Es fragt sich, was das (Lern-)ziel einer QBasic AG sein soll?
QBasic kann ich mir als guten Einstieg in
die Programmierung mit Basic ganz allgemein
vorstellen. Quasi jedes OS hat einen Basic
Interpreter / Compiler und die Statments von
QBasic sind ziemlich Standard…
Pascal / Modula2 sind wahrscheinlich die saubersten Sprachen, weil Sie dich zwingen
vorneweg die Variablen zu deklarieren. Jedoch genau so veraltet wie QBasic.
In jedem Fall solltest Du dann die Sache richtig anpacken und gleich Dich mit den Prinzipen der strukturierten Programmierung
auseinandersetzen…
Es fragt sich eher, ob Du noch eine strukturierte Programmierung lernen solltest, oder gleich ganz auf den OO Zug aufspringen möchtest. Dann ist aus meiner Sicht klar Java (nicht Java Script!!) die
beste Wahl. Klar gibt es OO-Sprachen wie Eifel oder Smalltalk, etc. welche das OO Konzept min. gleichgut codieren lassen, jedoch wirst Du dazu je länger desto weniger Infos finden…
Grüsse Peter