Beispiel:
For a = 0 to 100
Input x,y,z,
Next a:
Jetzt eine Datei neu erstellen und alle eingegebenen Dateien
seriell abspeichern (also 300 Zahlen).
Datei schließen und bsp.weise unter a: abspeichern
Drei Tage später ein Programm öffnen, was auf jene Datei auf
a: zurückgreift und diese Dateien in einer Art „Read“ seriell
zurückholt.
Read x,y,z, …
Datei$ = "a:\xyz.dat" ' \*\*\* Name der Datei \*\*\*
REM \*\*\*\*\* Datei so oeffnen, dass in sie geschrieben werden kann \*\*\*\*\*
OPEN Datei$ FOR OUTPUT AS #1
REM \*\*\*\*\* 100 Eingaben zu je 3 Ziffern und diese in die Datei speichern \*\*\*\*\*
FOR a = 1 TO 3
INPUT x, y, z
PRINT #1, x, y, z
NEXT a
REM \*\*\*\*\* Datei schliessen \*\*\*\*\*
CLOSE #1
REM \*\*\*\*\* Datei so oeffnen, dass aus ihr gelesen werden kann \*\*\*\*\*
OPEN Datei$ FOR INPUT AS #1
REM \*\*\*\*\* Daten lesen und am Bildschirm anzeigen \*\*\*\*\*
DO WHILE NOT EOF(1)
INPUT #1, x, y, z
PRINT x, y, z
LOOP
REM \*\*\*\*\* Datei schliessen \*\*\*\*\*
CLOSE #1
Das, was ich da geschrieben habe, liest die Datei natürlich nicht 3 Tage später, sondern gleich wieder aus. Du müsstest halt 2 Programme draus machen.
Nur so nebenbei: for a=0 to 100 würde 303 Zahlen speichern, da es von 0 bis 100 101 Zahlen sind. Zähl mal nach … 
Falls du noch Fragen dazu hast, darfst du mich gerne kontaktieren. Es macht mir fast Spass, mich wieder um 10 (Programmierer-)Jahre zurückzuversetzen … 
Servus
Roland