QBASIC unter XP - wie?

Ich habe gerade das Buch „QBASIC - Das Einsteigerseminar“ in der Hand und möchte mich damit beschäftigen.
Wie / Wo / In welcher Form kann ich das via meines XP-Systems tun?
Die im Buch erwähnte qbasic.exe scheint es unter XP nicht mehr zu geben!?

Eventuelle Erklärungen bitte einfach halten - ich bin ein Unwissender.

Gruß aus Duisburg
Garvey

Sag’ mal, kann es sein, dass das Buch schon etwas älter ist?
Wenn ich mich recht entsinne, dann war QBASIC etwas, das es mal gaaaanz früher gab, aber jedenfalls nichts, mit dem Du heute noch einen Blumentopf gewinnen kannst.

Vorschlag: Bevor Du jetzt lange nach einem QBASIC-Interpreter (das ist das Programm, das Deinen Quellcode letzlich ausführt) suchst würde ich gleich etwas moderneres als QBASIC lernen.

Ein Einstieg mit Windows Bordmitteln könnte z.B. VBScript sein.
Es handelt sich dabei auch um einen BASIC-Dialekt (wie QBASIC auch), der Quellcode kann mit einem beliebigen Texteditor geschrieben werden, ausführen lassen sich solche Skripte per cscript .vbs und es gibt sogar einen eingebauten Debugger.

Damit kannst Du dann auch in die Grundlagen der Programmierung reinschnuppern und hast es dann für später, wenn Du mal auf „richtige“ Programmiersprachen umsteigen willst, leichter, weil die Grundkonzepte recht ähnlich sind.

Martin

Ich habe gerade das Buch „QBASIC - Das Einsteigerseminar“ in
der Hand und möchte mich damit beschäftigen.
Wie / Wo / In welcher Form kann ich das via meines XP-Systems
tun?
Die im Buch erwähnte qbasic.exe scheint es unter XP nicht mehr
zu geben!?

Hallo Garvey.
Also ich glaube unter XP gibts kein QBASIC mehr, bevor ich das selber nachgucke.
Aber vielleicht gibts irgendwo einen Download oder besser was ähnliches zum Downloaden. Die Softwareprodukte von Microsoft dürfen meist nicht getrennt werden. Ich würde auch mal bei Microsoft auf dem FTP-Server nachschauen. Es gibt viele Downloads zum Thema Programmieren und eventuell ein Ersatz.
Ich habe noch ein paar Tips:
Es gibt Compiler für Basic, dann startet man hinterher nur ein Dos *.exe. Ich hab noch das Power Basic von Borland, für manche Tools ist das ganz gut, weil keine dll’s usw. benötigt werden.
Außerdem gibt es eine Unterstützung für lange Dateinamen unter Dos (spezielle Interrupts mein ich) und manche Leute können sogar den hohen Speicherbereich programmieren.
Außerdem kann man bei manchen Basic’s Assembler inline Code einfügen.
Zugriff auf den Druckerport z.B. ist so ganz einfach.
Das mit dem vb-script halte ich auch für eine gute Idee, man braucht nur den IE. Debuggen kann man dann erstmal ganz gut z.B. mit Messageboxen. Schwierigkeiten kann es beim Dateizugriff geben.
Dann gibts auch noch andere Windows scripte, womit ich mich aber nicht so auskenne.
Über kurz oder lang wird man aber immer eine moderne Entwicklungsoberfläche für Programme mit der windowstypischen grafischen Schnittstelle und dem 32 Bit Adressraum bevorzugen.
Ein gebrauchtes Visual Basic, also ab Version 5 möchte ich dann empfehlen.

Wie wärs mit XBasic?
http://www.xbasic.org/
Ist mehr oder weniger das gleiche, nur fortgeschrittener. Und gibts für Windows und Linux.

Gruß
Manfred

Vielen Dank
… Euch allen.

Möglicherweise sollte ich mich evtl. doch direkt mit etwas „modernerem“ beschäftigen. Das Buch ist 91 veröffentlicht worden.
Jetzt habe ich mir gerade ein Visual Basic „Einsteiger“-Buch ersteigert ( http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=51… ), ich hoffe ich komme damit klar - wie erwähnt, bin da bislang recht ahningslos.
XBasic werde ich mir dennoch mal anschauen, kostjanix :smile:

Schöne Grüße aus Duisburg
Garvey