selbstverständlich Erstellung einer Arbeitsanweisung mit Festlegung eines Prozessverantwortlichen
Hierzu auch Kontinuierliche Verbesserung KVP
an welchen Kontrollpunkten verschwinden wieviele Socken
Statistiken (Pareto!, Paynter! Trend!) aufstellen und Maßnahmenpläne erstellen
Risikobewertung Mini-FMEA (bei Familien mit kleinen Kindern) im Team
Welche Gefahrenquellen
Größe des Risikos (Aua, Quetschung, Kopfverletzung, Verbrennung…)
Auftretenswahrscheinlichkeit (verändert sich mit der Größe und dem Alter des Kindes
Priorisierung
Vorbeugemaßnahmen mit Verantwortlichem (Mama od. Papa) und Zieldatum festlegen
Regelmäßiges Review und Update
Nachverfolgung der Maßnahmen mittels Offener Punkte Liste
Haustür- und Autoschlüssel immer weg, wenn man sie braucht:
Definition eines festen Ortes für die Schlüssel,
eigene Fächer für 1-Autoschlüssel, 2-Autoschlüssel, Hausschlüssel, Kellerschlüssel, Briefkastenschlüssel
Kurze Arbeitsanweisung mit Skizze
Bei fehlenden Schlüsseln, Audit mit Familienmitgliedern durchführen:
Ist ein Prozess festgelegt, ist er kommuniziert, ist er verstanden, wird er befolgt…Abstellmaßnahmen festlegen: Schulung und Nachaudit.
Urlaubsplanung mit der Familie ( = Kunden):
Welche Kundenerwartungen gibt es?(Action/Ruhe/Sport/Lesen/Berge/Meer/Fliegen/Fahren/Nicht zu teuer/Scheiss auf Kohle)? Wie sind diese zu wichten? Welche Urlaubspläne kann ich den Erwartungen gegenüberstellen (QFD Quality Function Deployment/ House of Quality)?
Festlegung eines Urlaubsziels unter Berücksichtigung der Kundenzufriedenheit und Machbarkeit >> Feasibility Commitment vom Manager (Mama od. Papa) unterzeichnet.
Kunden-/Familienbefragung nach dem Urlaub. Systematische Auswertung. Lessons learned. Feedback (kontinuierliche Verbesserung) zur nächsten Urlaubsplanung
Hach, es gibt so viele Möglichkeiten…
Deine Frau / Freundin / Familie wird Dich dafür lieben ;-D
und Du darfst immer selber waschen und Wäsche aufhängen
Auch, wenn die Ideen von Holger mich sehr zum lachen gebracht haben:
Habe mir den link angeschaut; wie ist es zu bewerten, dass hier vernuenftig organisiert werden soll, es dann aber einen Ordner „Sonstiges“ gibt?!
Kann mir einige vorstellen, bei denen trotz des Angebots an Vorkategorisierungen & ausreichener, anderer Ordner dieser Ordner nach kurzer Zeit der vollste ist - und weiterhin nix gefunden wird.
Dazu noch eine Buchempfehlung:
ISBN: 3593374412 Buch anschauen
Auch, wenn die Ideen von Holger mich sehr zum lachen gebracht
haben:
*rofl !!*
Habe mir den link angeschaut; wie ist es zu bewerten, dass
hier vernuenftig organisiert werden soll, es dann aber einen
Ordner „Sonstiges“ gibt?!
Ein Ordner „Sonstiges“ ist immer verdächtig.
Gemeint war eher „Sonstige Ordner“. War nicht eindeutig genug formuliert.
Andererseits gibt es wirklich Sachen, die man erst mal ablegt, ohne zu wissen, wo sie endgültig hin sollen.
Dazu noch eine Buchempfehlung:
ISBN: 3593374412 Buch anschauen
Die Idee von QM im Privaten ist so faszinierend. Sie läßt mich nicht mehr los.
(Qualitäts)Fernsehen mittels Deming-Kreis PDCA (Plan, Do, Check, Act – oder „Adjust“ wie man jetzt sagt)
Plan: Gemeinsames „Review“ des Fernsehprogramms. Benötigte Werkzeuge: Fernsehzeitschrift. Entscheidung für einen Sender.
Do: Anschauen des Films/der Serie/der Dokumentation/der Show
Check: „Schatz, was gucken wir hier eigentlich für einen Scheiß?“
Adjust: Rumzappen für den Rest des Abends. Frustriert ins Bett gehen.
Der Kreis schließt sich am nächsten Abend beim erneuten Review der Fernsehzeitschrift („Aber nicht wieder so was wie gestern“)
Identifikation und Rückverfolgbarkeit (idealerweise automatisiert)
Aufnähen von Namensschildchen und Barcodes auf die Klamotten der Kinder. Beim Verlassen des Hauses müssen die Kinder an einem Barcode-Lesegerät vorbei, das sie nur rausläßt (Poka Yoke), wenn sie sagen, wo sie hingehen (z.B. Spielplatz/ beim Nachbarn zündeln/ Raus etc.)
Wenn dann ein Nachbar anruft „Ich habe ihren Sohn erwischt, er trägt sein Namensschild auf der Jacke. Er hat bei uns eine Scheibe eingeschmissen“, kann man dem leicht widersprechen: „Kann nicht sein. Unser Tracking-System meldet mir, daß er bei einem Freund zum Kiffen ist“.
Qualitätspolitik und Verantwortung der Obersten Leitung (Leadership commitment)
Unsere Vision, die beste Familie der Welt zu sein, bestimmt die kontinuierliche Verbesserung, wie wir unser Zusammensein planen, leben und verändern. Hierzu messen wir uns bezüglich Lebensqualität, Dauer des Zusammenseins sowie Wertschätzung des Zusammenseins.
Wir erreichen unsere Ziele, indem wir die Zufriedenheit unserer Kunden (Familie) und die unserer Mitarbeiter (praktischerweise ebenfalls Familie) in den Mittelpunkt unserer Aktivitäten stellen.
Unterschrift: (Mama oder Papa, je nachdem wer die oberste Leitung hat)
Dieses ganze QM zu Hause macht mich ganz kirre.
Angemessenheit ist eine Frage der Perspektive.