QoS im Switch

Hi,

ich beschäftige mich gerade mit dem Thema QoS (Quality of Service) und hab diesbezüglich noch ein paar Fragen.

Insgesamt gibt es ja mehrere Verfahren QoS bei einem Switch anzuwenden.

  • Priorisierung nach 802.1p - MAC-Ebene oder VLAN-TAG PCP
  • DSCP (Layer3)
  • Durchsatzbegrenzung
  • auf UDP/TCP Ebene indem nur gewisse Protokolle acked werden

In einem managed Switch kann ich ja alle QoS-Verfahren gleichzeitig aktivieren. Heißt dass auch, dass ein ankommendes Paket nacheinander alle Ebenen (Layer des OSI-Modells) der QoS durchläuft und erst dann in einer Queue abgelegt wird? Anders formuliert: ist mir noch nicht klar, ob z.B. das DSCP Feld überhaupt berücksichtigt wird, wenn bereits eine QoS auf MAC-Ebene (z.B. VLAN-Tag) durchgeführt wird oder ob das Paket aufgrund des PCP Feldes des VLAN-Tags bereits entsprechend in eine Queue einsortiert wird.
Wenn beide berücksichtigt werden, wie gehen dann beide Felder ineinander überein? Kann das DSCP-Feld auf das PCP und DP-Feld heruntergebrochen werden bzw. übertragen werden - ansonsten weiß man ja gar nicht in welche Queue so ein Paket gesteckt werden soll.

Des Weiteren kann man ja z.B. für einen Switch-Port eine Datenrate angeben, die nicht überschritten werden darf, ansonsten werden die Pakete discarded. Wird das zuerst überprüft und erst dann die Classifizierung durchgeführt?

Des Weiteren interessiert es micht, inwiefern ein Switch das DSCP-Feld eines ankommenden Pakets berücksichtigt? Oder ob der Switch lediglich anhand von QoS Einstellungen wie SMAC, DMAC, IP-Addr selbstständig das DSCP-Feld setzt?

Vielleicht kennt jmd von euch ein kleines Diagramm, dass zeigt, welche Abläufe ein Paket in einem Switch vom Empfangen bis zum Senden durchläuft.

Gruß
Patrick

Hi,
QoS und switching ist nicht gerade meine Stärke aber habe dazu die folgenden Videos in meinen Unterlagen entdeckt:
http://youtu.be/VgzRG2CiDcw
http://youtu.be/wRLhuv9BPvs
http://youtu.be/9oFLCrVrQLQ
http://youtu.be/SVH7gWxNz1U

mfg Daniel