QoS mit wondershaper

Hallo,

ich möchte auf meinem PC (Suse 9.1) einen QoS installieren, damit Uplaods von meinem Esel nicht die komplette Internetverbindung lahmlegen. (Mein PC steht hinter einem Hardwarerouter, falls das relevant ist.)
Ich habe mittels Yast das wondershaper-Skript installiert und in /etc/sysconfig/wondershaper folgende Einstellungen gemacht:

WSHAPER\_DEV="eth0"
WSHAPER\_DOWNLINK="1024"
WSHAPER\_UPLINK="120"
NOPRIOPORTDST="4661 4662 4665 4672"
NOPRIOPORTSRC="4661 4662 4665 4672"

Nachdem ich den wondershaper mit

/etc/init.d/wondershaper start

gestartet habe ändert sich leider gar nichts. Wenn ich z.B. www.google anpinge habe ich Latenzzeiten von bis zu 1900 ms :frowning:

Was ist an den Einstellungen falsch?

Wohin gehen eigentlich Ausgaben, wenn ich

WSHAPER\_VERBOSE\_STATUS="true"

einstelle?

Gruß
Till

Hallo,

Nachdem ich den wondershaper mit

/etc/init.d/wondershaper
start

gestartet habe ändert sich leider gar nichts. Wenn
ich z.B. www.google anpinge habe ich Latenzzeiten von bis zu
1900 ms :frowning:

Das kann ev. am Router liegen. Ich kenne dieses Phänomen. Wenn ich filesharing mach und im P2P-client den downstream auf ca. 60Kb/s einschräke, kriegt ein parallel laufender ftp-download zwar die restliche Bandbreite, der Ping ist trotzdem kathastrophal.

Grüße,
Moritz

Danke für die Antwort, ich habe inzwischen die Vermutung, dass der wondershaper gar nicht läuft. Wenn ich in starte steht da zwar „Starting wondershaper“ und wenn ich /etc/init.d/wondershaper status eingebe gibt er auch „running“ aus. Allerdings kann ich keinen solchen Prozess mit „ps -ef | grep wonder“ sehen. Bei /etc/init.d/wondershaper reload gibt er „missing“ aus.
Das ist seltsam, oder?

Gruß
Till

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo

Wenn du nichts komlexeres machen willst ist es vielleicht einfacher du greifst du Trickle [1]. Ist ein Userspace-Daemon mit dem du ein x-beliebiges Programm starten und Bandwidth-Einschränkungen mitgeben kannst…

fabian

[1] http://monkey.org/~marius/pages/?page=trickle

Hi Fabian,

danke für deine Antwort. Ich möchte nicht die Bandbreite für ein Programm einschränken (das geht auch direkt in aMule), sonder einen Quality of Service einführen, damit die Packete von aMule mit niedriger Priorität behandelt werden, http und ssh jedoch mit hoher Priorität.

Gruß
Till

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]