Qtparted erkennt vorhandene Partitionen nicht

Hallo!

Ich möchte auf einem Notebook die Größe zweier vorhandener Partitionen (Ca. 100 und 10 GB) verändern. Es ist Win XP installiert.

Ich bin kein Linuxfreak und nur mäßiger PC-Kenner.

Nachdem ich ein „kleines“ Linux von einer CD-ROM aus gebootet habe, musste ich mit Befehl das Programm starten, was auch funktioniert hat.

Allerdings wird keine Partition und keine Festplatte angezeigt. Alle Schaltflächen sind abgesoftet und der einzige Button der funktioniert, ist der Exit-Button.

Was habe ich falsch gemacht?

Danke für alle nützlichen Hinweise,
Martin

Hallo Martin,

Ich möchte auf einem Notebook die Größe zweier vorhandener
Partitionen (Ca. 100 und 10 GB) verändern. Es ist Win XP
installiert.

Welches Notebook hast du denn?

Nachdem ich ein „kleines“ Linux von einer CD-ROM aus gebootet
habe, musste ich mit Befehl das Programm
starten, was auch funktioniert hat.

Was heisst „ein kleines Linux“ konkret? Welche Distribution (Knoppix, DSL, …) und welche Version davon?

Allerdings wird keine Partition und keine Festplatte
angezeigt. Alle Schaltflächen sind abgesoftet und der einzige
Button der funktioniert, ist der Exit-Button.
Was habe ich falsch gemacht?

Das frage ich mich auch :wink: Wahrscheinlich nichts, jedenfalls kann man das mit den wenigen Infos noch nicht so einfach sagen. Sind deine Festplatten SATA-Laufwerke, die wurden früher mal nicht immer erkannt, allerdings sollte diese Zeit inzwischen vorbei sein.
Wenn Du möchtest, kannst Du es ja mit gParted versuchen:
http://gparted.sourceforge.net/livecd.php
eine Live-CD (wenn Du willst, auch so eine Art „kleines Linux“), aber spezialisiert für diese eine Aufgabe, Partitionen zu verändern. Das hat bei mir noch immer geklappt.

Viele Grüße
Marvin

Hallo, Marvin!

Es handelt sich um das Vostro 1710 von Dell.

Mit „kleinem Linux“ meinte ich ein Betriebssystem auf einer CD-ROM, welches zweitweise auf dem PC läuft, sich aber nicht dauerhaft installiert, so dass ich keinen Bootmanager brauche. Das Image für die CD-ROM hatte den Dateinamen und war etwa 80 MB groß. Die Version kann ich jetzt nicht herausfinden, ich glaube irgendwas mit 5.

Das Notebook hat tatsächlich eine SATA-Festplatte mit 160 GB.

Ich werde auch mal gparted ausprobieren.

Gruß,
Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, Martin!

Es handelt sich um das Vostro 1710 von Dell.

Das Image für die CD-ROM hatte den Dateinamen
und war etwa 80 MB groß. Die
Version kann ich jetzt nicht herausfinden, ich glaube
irgendwas mit 5.

Ist in Ordnung, das reicht. Ich hatte nur befürchtet, daß Du irgendeine ganz alte Version benutzt hast, die mit SATA noch nicht klarkommt.

Das Notebook hat tatsächlich eine SATA-Festplatte mit 160 GB.

Es müsste eigentlich gehen, allerdings wird bei älteren Dell-Notebooks von Problemen im Zusammenhang mit qtparted berichtet:
http://www.sysresccd.org/forums/viewtopic.php?t=560&…
Ob ich dir den dort beschriebenen workaround empfehlen kann (und ob er überhaupt noch geht) kann ich jetzt nicht sagen, weil dein Vostro ja ganz neu ist.

Ich werde auch mal gparted ausprobieren.

Ich würde sagen, probier das erst mal. Ich bin optimistisch…

Viele Grüße
Marvin