Quad CPU

Hallo community.
meine frage ist bezüglich quad cpus.
ich würde mir gerne bald einen neuen obere mittelklasse pc zusammenbauen.
rein sollte ein quad cpu, bietet sich ja momentan ein recht günstiger q6600 an.
nun lese ich, dass das nicht so richtig quad sei, weil das ja 2 duo prozessoren sind usw.
was spricht denn nun wirklich dagegen? was ist der vor bzw nachteil bei den kommenden quad cpus von zb amd - warum wartet jeder darauf ?

  1. warum sollte man auf diese neue fertigungstechnologie 45nm warten?

danke

Hallo Fragewurm,

meine frage ist bezüglich quad cpus.
ich würde mir gerne bald einen neuen obere mittelklasse pc
zusammenbauen.
rein sollte ein quad cpu, bietet sich ja momentan ein recht
günstiger q6600 an.
nun lese ich, dass das nicht so richtig quad sei, weil das ja
2 duo prozessoren sind usw.
was spricht denn nun wirklich dagegen? was ist der vor bzw
nachteil bei den kommenden quad cpus von zb amd - warum wartet
jeder darauf ?

Zuerst benötigst du überhaupt ein Betriebssystem, welches mit 4 CPUs etwas anfangen kann. Andernfalls musst du darüber gar nicht Nachdenken.
Die 4 Kerne kommen durch HT zustande. Du hast also nur 2 echte CPUs

  1. warum sollte man auf diese neue fertigungstechnologie 45nm
    warten?

Wenn du immer wartest, dann hast du seit über 20 Jahren keinen neuen PC kaufen können. Wenn ein Modell in den Handel kommt, wird im Entwicklungslabor schon lange an neuen Modellen gearbeitet, oft sind sogar schon Prototypen vorhanden.
Wenn du also immer auf das neueste wartest, wartest du Ewig !!

Gerade als Entwickler ist man davon sehr betroffen. Wenn du mit einem Gerät fertig bist, könnte man gleich mit der Entwicklung wieder von vorne beginnen, da es neue Bauteile gibt mit denen man das Ganze noch etwas besser lösen könnte…

MfG Peter(TOO)

Hallo und Danke für die schnelle Antwort Peter.
aber das war nicht ganz meine frage. ich weiss dass es keinen richtigen zeitpunkt zum kaufen gibt.
meine frage war auch nicht, ob ich aufhören soll zu warten sondern:
was der unterschied zur jetzigen quad generation zu der in 2-3 monaten quad generation ist
und 2. vorteile bei 45nm technologie (lohnendes warten vllt? )

danke

Hi ho,

Die 4 Kerne kommen durch HT zustande. Du hast also nur 2 echte
CPUs

der Q6600 von Intel hat vier Kerne und kein Hyperthreading.

Gruss,
Herb

Hallo Fragewurm,

was der unterschied zur jetzigen quad generation zu der in 2-3
monaten quad generation ist
und 2. vorteile bei 45nm technologie (lohnendes warten vllt? )

Bei gleicher Geschwindigkeit benötigt 45nm weniger Leistung oder bei gleicher Leistung kann man sie mit einer höheren Geschwindigkeit betreiben. Oder halt irgendetwas dazwischen.

Hinzu kommt natürlich, dass die neue Generation weiter optimiert ist.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter

Die 4 Kerne kommen durch HT zustande. Du hast also nur 2 echte
CPUs

Sorry, aber das ist falsch.

CU
Peter

Hallo Adali

rein sollte ein quad cpu, bietet sich ja momentan ein recht
günstiger q6600 an.

Warum eine Quad-CPU?

nun lese ich, dass das nicht so richtig quad sei, weil das ja
2 duo prozessoren sind usw.

Naja, Core2Duo bedeutet ja, dass zwei CPUs in einem Kern sind. Beim Quad sind es 4 Kerne.

was spricht denn nun wirklich dagegen?

Gegenfrage: Was spricht denn dafür?

Theoretisch kann man mehr Programme laufen lassen, ohne dass man eine Verlangsamung spürt. Da braucht man aber einmal ein Betriebssystem, das mit 4 CPUs umgehen kann. Und dann müssen sinnvollerweise auch die Programme das untertützen bzw. nutzen. Und da siehts derzeit noch nicht gut aus.

Ob Du einen Core2Duo oder einen Quadcore nimmst, spielt daher keine nennenswerte Rolle.

CU
Peter

ich würde mir gerne bald einen neuen obere mittelklasse pc
zusammenbauen.

Dafür reicht eine DualCore-CPU eigentlich völlig, das sollte demnächst auch so bleiben.

nun lese ich, dass das nicht so richtig quad sei, weil das ja
2 duo prozessoren sind usw.

Stimmt.

was spricht denn nun wirklich dagegen? was ist der vor bzw
nachteil bei den kommenden quad cpus von zb amd - warum wartet
jeder darauf ?

Hmmm, ob jeder drauf wartet, wage ich mal zu bezweifeln.

Der Nachteil von Intels derzeitigem Core2-Design ist die interne Kommunikation der Cores. Es sind halt wirklich zwei DualCore-CPUs in einem gemeinsamen Gehäuse, die per externer Datenleitung (FSB) mit vergleichsweise geringer Geschwindigkeit miteinander kommunizieren und getrennte Caches haben.
Das Stars-Design von AMD ist von vorn herein auf Quadcore ausgelegt, alle CPU-Kerne können mit voller CPU-Geschwindigkeit Daten austauschen und völlig frei auf den gemeinsamen L3-Cache und AFAIR die L2-Caches der anderen 3 Kerne zugreifen. Zusätzlicher Vorteil von AMD ist der gegenüber Intels FrontSideBus sehr schnelle integrierte Speichercontroller. AMDs K10 - CPUs können deshalb deutlich höheren Datendurchsätze erzielen, als Intel mit dem Core2-Design. Je mehr Kerne in einer CPU integriert sind, desto wichtiger werden ein hoher Datendurchsatz und geringe interne ‚Reibungsverluste‘ bei der Zusammenarbeit der Prozessorkerne. Hier liegt der klare Vorteil der kommenden QuadCores von AMD.
Andererseits hat Intel mit dem Core2-Design immer noch die leistungsstärkeren Recheneinheiten in den Prozessoren. Je weniger Kerne/CPU, desto besser wird der Core2 sich gegen den AMD Phenom schlagen. Der Core2 Duo wird dem Phenom X2 etwa gleichwertig sein, der Core2 Quad wird dem Phenom X4 bei konsequenter Nutzung aller 4 Prozessorkerne (parallelisierbare Audio- und Videobearbeitung etc.) dagegen deutlich unterlegen sein. Nur werden 4 Prozessorkerne in einer Desktop-Umgebung kaum wirklich ausgereizt werden, so dass abzuwarten bleibt, ob so ein AMD Phenom X4 in einem Home-PC wirklich einen Vorteil gegenüber Intels Core2 Quad rausspielen kann. In einem Server mit 8 Quadcore-CPUs und entsprechender multiprozessoroptimierter Software wird AMD sicher die bessere Wahl sein.

  1. warum sollte man auf diese neue fertigungstechnologie 45nm
    warten?

Wenn du die Intel Core-Prozessoren meinst: Gleichzeitig mit der Einführung des 45 nm - Designs wird auch eine neue CPU-Revision kommen (Penryn), die dank einiger Optimierungen am CPU-Design 10 - 15% höhere Rechenleistung, als der derzeitige Core2-Kern (Conroe) schaffen soll. Dieser können als 4 Kern-Variante schon ohne ‚natives‘ Quadcore-Design mit dem AMD Phenom X4 gleichziehen. Mal abwarten…

LG Jesse