ich würde mir gerne bald einen neuen obere mittelklasse pc
zusammenbauen.
Dafür reicht eine DualCore-CPU eigentlich völlig, das sollte demnächst auch so bleiben.
nun lese ich, dass das nicht so richtig quad sei, weil das ja
2 duo prozessoren sind usw.
Stimmt.
was spricht denn nun wirklich dagegen? was ist der vor bzw
nachteil bei den kommenden quad cpus von zb amd - warum wartet
jeder darauf ?
Hmmm, ob jeder drauf wartet, wage ich mal zu bezweifeln.
Der Nachteil von Intels derzeitigem Core2-Design ist die interne Kommunikation der Cores. Es sind halt wirklich zwei DualCore-CPUs in einem gemeinsamen Gehäuse, die per externer Datenleitung (FSB) mit vergleichsweise geringer Geschwindigkeit miteinander kommunizieren und getrennte Caches haben.
Das Stars-Design von AMD ist von vorn herein auf Quadcore ausgelegt, alle CPU-Kerne können mit voller CPU-Geschwindigkeit Daten austauschen und völlig frei auf den gemeinsamen L3-Cache und AFAIR die L2-Caches der anderen 3 Kerne zugreifen. Zusätzlicher Vorteil von AMD ist der gegenüber Intels FrontSideBus sehr schnelle integrierte Speichercontroller. AMDs K10 - CPUs können deshalb deutlich höheren Datendurchsätze erzielen, als Intel mit dem Core2-Design. Je mehr Kerne in einer CPU integriert sind, desto wichtiger werden ein hoher Datendurchsatz und geringe interne ‚Reibungsverluste‘ bei der Zusammenarbeit der Prozessorkerne. Hier liegt der klare Vorteil der kommenden QuadCores von AMD.
Andererseits hat Intel mit dem Core2-Design immer noch die leistungsstärkeren Recheneinheiten in den Prozessoren. Je weniger Kerne/CPU, desto besser wird der Core2 sich gegen den AMD Phenom schlagen. Der Core2 Duo wird dem Phenom X2 etwa gleichwertig sein, der Core2 Quad wird dem Phenom X4 bei konsequenter Nutzung aller 4 Prozessorkerne (parallelisierbare Audio- und Videobearbeitung etc.) dagegen deutlich unterlegen sein. Nur werden 4 Prozessorkerne in einer Desktop-Umgebung kaum wirklich ausgereizt werden, so dass abzuwarten bleibt, ob so ein AMD Phenom X4 in einem Home-PC wirklich einen Vorteil gegenüber Intels Core2 Quad rausspielen kann. In einem Server mit 8 Quadcore-CPUs und entsprechender multiprozessoroptimierter Software wird AMD sicher die bessere Wahl sein.
- warum sollte man auf diese neue fertigungstechnologie 45nm
warten?
Wenn du die Intel Core-Prozessoren meinst: Gleichzeitig mit der Einführung des 45 nm - Designs wird auch eine neue CPU-Revision kommen (Penryn), die dank einiger Optimierungen am CPU-Design 10 - 15% höhere Rechenleistung, als der derzeitige Core2-Kern (Conroe) schaffen soll. Dieser können als 4 Kern-Variante schon ohne ‚natives‘ Quadcore-Design mit dem AMD Phenom X4 gleichziehen. Mal abwarten…
LG Jesse