Quad fahren

Hallo…

Ich bin she rinteressiert an Quads und weiß leider nur nicht ab wie vielen JAhren man fahren darf. Vieleicht könnte Sie mir ja auch eine Empfelung für ein bestimmtes Model geben was im Preislimit von 6000 Euro liegt!!!

Es wäre super wenn sie meine Fragen beantworten würden.

Vielen Dank schonmal im voraus

Bananefrosch(Fabian)

Hallo Fabian,

vielen Dank das Sie mich als „Experten“ zu diesem Thema ausgewählt haben.
So werde ich versuchen Ihre Frage so gut wie möglich zu beantworten:

Seit dem 1. Feb. 2005 gibt es die Führerschein-Klasse „S“ die man bereits ab dem 16. Lebensjahr erwerben kann.
Soweit mir bekannt ist, kostet diese Fahrerlaubnis etwa 1000-1200,- Euro.

Mit dieser Klasse darf man folgende Fahrzeuge fahren:

Dreirädrige Kleinkrafträder (Trikes)
Vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge (Quads bzw. ATV - All Terrain Vehicles) und diese Mini-Autos,
jeweils mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von maximal 45 km/h und einem Hubraum von maximal 50 ccm.
Die maximale Nutzleistung darf 4 kW nicht überschreiten.
Bei vierrädrigen Leichtkraftfahrzeugen darf die Leermasse nicht höher als 350 kg sein.
Bei Elektrofahrzeugen zählt das Gewicht der Batterien nicht mit.

Für alle anderen Quads/ATVs benötigt man die FS-Klasse „B“, früher der 3er (Pkw-Führerschein).

Bei den Zulassungen der Quads/ATVs gibt es nochmals Unterschiede:
VKP und LoF (Zugmaschine/Ackerschlepper)

VKP = vierrädriges KFZ zur Personenbeförderung mit maximal 15kW
LoF = Land- oder Forstwirtschaftliche Zugmaschine/Ackerschlepper => offene Leistung

Bei kleinen Quads bis 250ccm empfiehlt sich eine VKP-Zulassung,
bei Fahrzeugen ab 300ccm würde ich die LoF-Zulassung empfehlen.
VKP´s laufen in der Regel max. 95km/h, LoF als Quad meistens 120km/h oder mehr und als ATV ca. 100km/h.

Als Einsteiger-Modell würde ich persönlich die Kymco MXU oder KXR 300 empfehlen.
Der Preis beläuft sich in etwa um die 4000,-€

Ganz wichtig erscheint mir ein Vergleich mehrerer Versicherer als VKP oder LoF.
Hier kann man sehr viel Geld sparen!
Das macht teils sogar gute 300,-Euro im Jahr aus!
So sollte ich für meine 700er Yamaha bei der HUK 550,-€ und bei der Versicherungskammer 360,-€ bezahlen.
Jeweils bei Vollkasko mit 600,-€ SB.
Die VHV soll die günstigste sein, hat aber zwei Kollegen von mir zwar den Schaden bezahlt, aber wurden danach gekündigt.

Und BITTE die Finger von den Baumarkt-Quads lassen!!!
Die Dinger sind gefährlich, schlecht verarbeitet und ständig in der Werkstatt!

Viel Info bekommt man bei www.quadwelt.de wo ich früher auch viele Infos her bekam als ich noch ein Neuling war.

So, ich hoffe nix wichtiges vergessen zu haben.
Sollten noch Fragen sein, beantworte ich die auch gerne unter [email protected] oder in unserem Vereinsforum: forum.quad-tigers.de

Viel Spaß,
Gruß
DIMO