Quadrat-Außenflächen-Färben

Liebe Wer-Weiss-Was Gemeinde,

ich hab nochmals Fragen für AutoCad 2004.
Ich habe dort ein Quadrat gezeichnet und würde bei diesem gerne die Außenflächen Füllen bzw. Schraffieren. Ich habe es schon probiert aber leider kam diese Meldung: ‚‚Konnte der Umgrenzung keine Flächenfüllung geben.‘‘ Kann mir jemande weiterhelfen? Die Hilfe gibt mir leider auch nicht wirklich Tipps. :frowning:

Und nochwas: Weiß jemand, wie man den ‚‚Fortlaufenden Objektfang‘‘ aktiviert? Er schaltet sich bei mir immer aus, wenn ich ein neues Quadrat zeichnen möchte.

Ich bin über jede Antwort Dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

leima

Ich habe es schon probiert aber leider kam diese Meldung: ‚‚Konnte :der Umgrenzung keine Flächenfüllung geben.‘‘

Das passiert, wenn Du eine Fläche füllen möchtest, die nicht geschlossen ist.

Und nochwas: Weiß jemand, wie man den ‚‚Fortlaufenden
Objektfang‘‘ aktiviert? Er schaltet sich bei mir immer aus,
wenn ich ein neues Quadrat zeichnen möchte.

Unten ist die Schaltfläche „OFANG“. Dort kannst Du den Objektfang einschalten. Mit Rechtsklick kannst Du einstellen worauf der Fang reagieren soll.

Ich bin über jede Antwort Dankbar.

Gruß
Holger
derhofftdasdasbeimaltenacadauchsofunktioniert

P.S:
Wie wäre es mit einer kleine ACAD Schulung? Dort werden als erstes die Grundlagen vermittelt, die Du nicht beherrscht bzw. wir Dir mal eben beibringen sollen.

  • Weltbild
  • Linien zeichnen in allen Variationen
  • Bemaßung
  • Schraffur
  • Drucken
  • etc.

Kostenpunkt solch einer Schulung >1000€. Aber dafür ist meistens ein Mittagessen und Getränke mit drin.

Hallo Holger,
danke für Deine Antwort. Tut mir Leid, ich kann Euch ganz klar verstehen, wenn Ihr mir keinen sogenannten kostenlosen Kurs geben wollt. Ohne Scherz, würde ich glaub ich auch nicht wollen.
Eine Schulung zu machen habe ich auch schon überlegt, doch ich benutze AutoCad nur hobbymäßig und da würde sich so ein Kurs für mich wahrscheinlich nicht lohnen - obwohl sich das mit dem Mittagessen gut anhört. :smile: Ne im Ernt, ich probier in Zukunft meine Fragen selbst zu beantworten und die AutoCad-Hilfe solange zu fragen, bis sie mir eine Antwort gibt.
Wollt Euch nicht ausnehmen in punkto Wissen, welches ich leider noch nicht besitze.

Gruß
leima

ich probiere in Zukunft meine Fragen selbst zu beantworten und die :AutoCad-Hilfe solange zu fragen, bis sie mir eine Antwort gibt.

Mit der Hilfe bin ich schon verzweifelt. Manchmal hilft aber eher Google oder halt Schulungsunterlagen zum nachschlagen. Im Zweifelsfall ein Buch zu Auto Cad kaufen.

Wollt Euch nicht ausnehmen in puncto Wissen, welches ich leider noch :nicht besitze.

Gut - dafür ist das Forum da.

Aber ein paar Grundlagen solltest Du schon mal ausknobeln und etwas mit dem Programm „spielen“.
Probiere einfach mal aus wie z.B. das „frasen“ funktioniert oder versetzten einer einfachen Linie. Fülle einfach mal einen Kreis mit Hilfe der Funktion „versetzten“. Über die Funktion „Schraffur“ kann das jeder und ist nicht unbedingt immer gewünscht.

Gruß
Holger