Quadratische funktion hilfe

Guten Tag,

bräuchte ganz dringend die Nullstellen und die Scheitelkoordinaten für diese Funtion, habe sie bereits berechnet aber bräuchte was zur kontrolle. Vielen vielen Dank im vorraus

y=-1/4x²-1/2x+15/4

Hallo zurück,

dann poste hier doch Deine Lösungen, auch mit Rechenweg - dann können wir nicht nur sagen, „stimmt“ oder „stimmt nicht“, sondern gleichzeitig auch noch Deine Schwierigkeiten aufdecken …

Gruß sannah

Also dann mal hier meine Lösung :smile:
y= -1/4x²-1/2x+15/4
y= -1/4(x²+2x-15)
0= x² + 2x - 15

X1,2 = 2± (wurzel)4+60 = 2±8 = x1= 5 x2 =-3
2 2

xs= 1 ys= 3

S(1/3)

die Mitternachtsformel ist mir hier beim schreiben nicht wirklich gelungen also die 2 sollte unter wurzel stehen und die andere 2 unter 2±8

Also dann mal hier meine Lösung :smile:

xs= 1 ys= 3

S(1/3)

Nullstellen sind +3 und -5
Scheitelpunkt ist -1 und +4

Du hast Fehler beim Ausklammern von 1/4 gemacht

Gruß
Horst

Dankeschön, kannst du mir sagen was ich genau falsch gemacht habe? Ich mach das ganze zum ersten mal…

Hey Horst,

der Fehler nicht nicht beim Ausklammern, sondern vom falschen Anwenden der Mitternachtsformel.
Richtig müsste es heißen:

x_{1,2} = \frac{\textbf{-}2 \pm \sqrt{4+60}}{2} = \frac{-2 \pm 8}{2} \Rightarrow x_1 = -5 \ x_2 = 3

Gruß René

PS: Ansonsten hattest du Recht :smile:

Dankeschön

kannst du mir vielleicht bei der noch helfen auch mit den zwischenschritten weil ich komm bei der nicht klar

Y= -0,1x²+0,4x+2,6

Hey,

öhm, wie weit bist du denn? :smile:
Benutzt du eig die Mitternachtsformel oder die pq-Formel?

Wenn du die Mitternachtsformel benutzt, musst du deine Werte nur in die Formel einsetzen und fertig.

Wenn du die pq-Formel benutzt, musst du schauen, dass du 1*x² hinbekommst - also mit -10 durchmultiplizieren.

Gruß René

Diese pq Formel kenn ich noch garnicht und ja ich mache das bis jetzt mit der Mitternachtsformel und übe und probiere eben ein wenig rum, mache das eben erst seit heute.

Hallo,

kannst du mir vielleicht bei der noch helfen auch mit den
zwischenschritten weil ich komm bei der nicht klar

-0,1x²+0,4x+2,6= 0

0,1x²-0,4x-2,6=0

x²-4x-26=0

Mit der p/q- Formel gerechnet

x1=-3,477
x2=7,477

Gruß:
Manni

Hallo,

y=-1/4x²-1/2x+15/4

Kontrollieren kannst du deine Rechnung mit dem Link:

http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/polynome.htm

Üben solltest du aber selber:wink:

Gruß:
Manni

Danke

Mit der p/q- Formel gerechnet

x1=-3,477
x2=7,477

Gruß:
Manni

Scheitelpunkt bei ( +2 / +3 )
Grüezi
Horst

Hallo Horst,

Mit der p/q- Formel gerechnet

x1=-3,477
x2=7,477

Scheitelpunkt bei ( +2 / +3 )

Ein Mathe- Funktions- Plotter zeichnet bei dieser Aufgabe ungefähr:
+2 / -30 ??

Gruß:
Manni

moin;

dann rechnet dieser Funktionsplotter falsch, oder du hast die falsche Funktion eingegeben.
f(2)=3

mfG

Hallo,

dann rechnet dieser Funktionsplotter falsch, oder du hast die
falsche Funktion eingegeben.
f(2)=3

Du hast Recht, war eine ander Funktion.

Gruß:
Manni