HI hab ein Problem bei einer Aufgabe -_-
sie lautet:
Die Flugbahn eines Hochspringers ist annähernd parabelförmig mit der Gleichung y=-0,18x² + 2,4 (x und y in m).
a) Welche Sprunghöhe kann der Hochspringer erreichen?
b)In welcher Entfernung zur Sprunglatte sollte der Hochspringer abspringen?
a) der Scheitelpunkt dieser Gleichung ist ja (0/2,4) also wäre 2,4m dann die Lösung dieser Aufgabe oder?
b) da hab ich die Nullstellen der Gleichung ausgerechnet
x1=3,6515
x2=-3,6515
also würde er dann von 3,6515 Metern abspringen und dann i-wie 2,4m hochspringen… das wär ja dumm wenn man als Hochspringer erstmal 3,7 meter weit springt und versucht somit 2,4 meter zu schaffen. Und in der Aufgabe ist glaube dannach gefragt was halt sinnvoller wäre oder habch da was falsch verstanden?..ansonsten hätte ich keine ahnung wie ich das ausrechnen könnte von wo er abspringen sollte :X
Danke schonmal für die Antworten
Hi,
HI hab ein Problem bei einer Aufgabe -_-
sie lautet:
Die Flugbahn eines Hochspringers ist annähernd parabelförmig
mit der Gleichung y=-0,18x² + 2,4 (x und y in m).
a) Welche Sprunghöhe kann der Hochspringer erreichen?
b)In welcher Entfernung zur Sprunglatte sollte der
Hochspringer abspringen?
a) der Scheitelpunkt dieser Gleichung ist ja (0/2,4) also wäre
2,4m dann die Lösung dieser Aufgabe oder?
Jo stimmt, da ja x^2 immer eine positive Zahl ergibt und -0,18 negativ ist, ist dis der Scheitelpunkt. Auch wenn es noch nicht die Scheitelpunktform ist!
b) da hab ich die Nullstellen der Gleichung ausgerechnet
x1=3,6515
Stimmt!
x2=-3,6515
Stimmt auch! Da die die Parabel nicht in x-Richtung verschoben wurde.
also würde er dann von 3,6515 Metern abspringen und dann i-wie
2,4m hochspringen…
Stimmt genau.
das wär ja dumm wenn man als Hochspringer
erstmal 3,7 meter weit springt und versucht somit 2,4 meter zu
schaffen.
So ist nunmal die Aufgabe gewesen
Es geht ja ums rechnerische und weniger um den Inhalt.
Und in der Aufgabe ist glaube dannach gefragt was
halt sinnvoller wäre oder habch da was falsch
verstanden?..ansonsten hätte ich keine ahnung wie ich das
ausrechnen könnte von wo er abspringen sollte :X
Also +/-3,6515 ist der beste Absprungpunkt da dann der Scheitelpunkt genau in der Mitte liegt, wo schätze ich mal auch die Latte hängt.
Danke schonmal für die Antworten
Kein Problem 
Gruß
GURKE