Quadrocopter per pc o.ä. steuern

Hallo,
Kann man einen Quadrocopter so steuern bzw ihn so programmieren dass ich ihn an einem von mir bestimmten ort punkt a aussetze und er von selber ca 2-3km oder so startet und an dem von mir festgelegt punkt b selbständig landet und somit von mir wieder eingesamelt werden kann?
Was wäre dafür nötig und wo lieg ich da preislich ca?

mfg

Weedling

Hallo,

grundsätzlich ist das möglich, aber leider nicht ohne weiteres erlaubt. Für Drohnenflug (kein Modellflug mehr!) braucht man Sondergenehmigungen.
Hier gibt es viel Info zum Multicopter: http://michael-heck.net

Gruß

michael27983

Hallo,
Kann man einen Quadrocopter so steuern

Ja das geht, allerdings ist die Funkreichweite bei unter 1km.
Eigentlich fliegt der copter sowieso nur Wegpunkte ab und ist autonom, eine Steuerung über den PC ist auch möglich aber weitaus schwieriger da alle Sensordaten dann erst an den PC geschickt werden müssten und daraus Steuersignale errechnet würden.
Eine livesicht (bildübertragung) wäre auch noch denkbar (+500€)

Was wäre dafür nötig und wo lieg ich da preislich ca?

Copter 300 - 3000€ (Reichweiten abhängig)
GPS, Sensoren, PC, Steuereinheit
(ohne PC) 200€
http://www.qc-copter.de

Hallo,

soweit ich weiß, geht es nicht. Ich kann auch nur davon abraten es zu versuchen, da die Umwelteinflüssen nicht zu programieren sind und das Teil dann irgendwo
landet oder nur runterkracht.

Gruss
MW

Rechtlicher Nachtrag,

In DE erfordert soetwas Genehmigungen und ist eigentlich verboten. Nur ein Flug auf Sicht! Bei mehr Reichweite könnte auch das Gewicht in einen Bereich kommen wo die Flugsicherung das ganze abnehmen muss.

ansonsten ist der http://de.wikipedia.org/wiki/Parrot_AR.Drone ein günstiger Einstig

Für mehr Reichweite wird es schnell sehr teuer, und man sollte auch aus Sicherheitsgründen über Hexa oder Octocopter nachdenken (Motoren Redundanz)

Welchen Copter hast Du da im Auge ???
Im Prinzip durchaus möglich, doch nur mit großem Aufwand. Mit der AR.DRONE 2 sicher nicht mit wlan u. ohne GPS Unterstützung und Option für sowas.
Das sind dann größere Systeme mit GPS und größerem
Software+Hardware-Aufwand. Preislich sprengt es auf jedenfall meinen Rahmen (ich weiß nicht wo Deiner ist).
Die Preise liegen in der Größenordnug bis 70000€.
Das kannst Du aber selber über Google erfragen.
Suchwort „Drone“ hilft Dir dabei.
Da uns das auch zu teuer ist, entwickeln wir im Moment
ein System, was sich auch der Normalverbraucher leisten
kann (ARM Programming Linux basiert). Da wir auf keine vorhandene Software zurückgreifen, dauert das natürlich, macht aber schon große Fortschritte.
Fang erstmal klein an, mit AR.DRONE 2 z.B.
gesteuert mit Handy oder optional mit einer Funkfernsteuerung. Die Kamera macht hervorragende Aufnahmen auch direkt auf einen USB-Stick. Ich habe den Neigugswinkel etwas nach unten verändert und
filme im Moment alles was mir hier im Wohnort aus der Luft vor die Linse kommt. Ich hoffe ich konnte Dir helfen und nicht alle Illusionen für eine momentane „Bilig-Lösung“ nehmen.

Gruß Werner

Hallo Weedling
Ich persönlich hab von dieser Idee noch nie etwas gehört ( bin aber auch nicht so viel im Flugzeug-Sektor unterwegs…bleibe lieber auf dem Boden der Tatsachen :wink: ) nichts desto Trotz könnte ich es mir mit einem GPS-Sensor oder ähnlichem vorstellen, bei dem man eine feste Route angibt und die der dann mit einem festgeschriebenem Programm „abfliegt“. Als GPS-Sensor…kommt in Navis ja auch vor, man muss einfach schaun welchen du brauchst ( wird aber teuer da du auch einen „mini-PC“ im quadrokopter brauchst der dir alles berechnet) .
Eine andere Idee wär das ganze ohne GPS zu probieren, also feste Motor und Servoeinstellungen vorprogrammieren und dann nacheinander abspielen lassen. Mit einer Profi-Hightech-Fersteuerung müsste das meines Wissens nach funktionieren.(kostet aber einiges)
Allerdings hast du bei beiden Varianten das Problem der Natureinflüsse die wirklich unberechenbar sind, also zB: ein kleiner Windstoß und den Flugzeug is weg vom Weg, ergo wirst du es am einprogrammierten Standort nicht mehr finden, was wiederrum heist, dass es wieder was kosten wird.
Meine Empfehlung ist es, wie schon erwähnt, das mit dem GPS mal PROBIEREN (weil der sensor dann auch bei wind zum Ziel finden MÜSSTE)kostet allerdings einiges ( schätze 300€ aufwärts).
Die alte Fernsteuerung und das Menschliche Gefühl übertreffen einen Computer eben doch noch immer um Längen. Ich persönlich würde es nicht riskieren, so viel Geld in die Hand zu nehmen und mich darauf verlassen. Allerdings gibt es vllt einen Anderen der mir widerspricht und dir ja genauer sagen kann, wie es genau gehen könnte.
Auf jeden Fall noch viel Erfolg mit deinem Projekt.
mfg

Mr.M.

Es müßte möglich sein , aber das ist nur mit einem Computersteuerung und GPS möglich.
Über soviel computertechnick verfüge ich leider nicht.

Leider kann ich Dir nicht weiterhelfen, ich habe keine Ahnung.!!

Ken nur so etwas das man zu einem festgelegtem punkt das model wieder hin fliegen lassen kann
http://rutenflieger.jimdo.com/quadrocopter-projekt/
lesen sie das mal durch in der mitte ist für sie das wichtigtet ansonsten kann ich ihnen nicht weiter helfen

Hallo weedling,

als erstes sorry für die verspätete Antwort, war über zwei Monaten verreist.
Bei Ihrer Frage muss ich leider passen, ist nicht so mein Gebiet, habe selber nur ein Futterboot den ich selten zum Angeln mitnehme. Ich denke jemand mit Programierkentnisse könnte schon mal eine Idee haben.
Mit freundliche Grüße,
Stefan

Zu nächst einmal bräuchtest du eine Software die dies ermöglicht, falls es die nicht gibt musst du dir selber eine Programmieren

Dann brauchst du eine Gute Antenne und gute Akkus wenn der mit Akku läuft
(Ohne Antenne =keine Reichweite)
(Akkulaufzeit nur 5-10 Min packst du 2-3 Kilometer nicht) was ich dir Raten würde bring eine Kamera ans Gefährt an bringt dir mehr klahrheit wo dein Quadrocopter ist also ich hoffe ich konnte helfen sry das ich mich erst jetzt melden

dein bulli11