Qual der Wahl: Espressobohnen!

Hallo Freunde des Espresso,

wir sind leidenschaftliche Espressozubereiter & ~trinker und experimentieren gerade mit verschiedenen Espressosorten, haben die Bohne aller Bohnen noch nicht entdeckt :frowning:

Illy, LucaffĂ©, der Klassiker von Hausbrand in verschiedenen Mahlgraden & Pressungen waren noch nicht der Weisheit letzter Schluß


Meine Frage: Habt Ihr eine Empfehlung oder gibt es im Netz/im Print eine Auflistung verschiedener Sorten mit Beschreibung & Bewertung des Geschmacks etc., vergleichbar etwa dem Michael Jackson fĂŒr Malt Fans?

Gemahlen & gebrĂŒht werden die Bohnen btw mit der Isomac Super Giada + dazugehöriger MĂŒhle.

Herzlichen Dank vorab & ebensolche GrĂŒĂŸe
Diana

Hallo Freundin des Espresso,

Illy, Lucaffé, der Klassiker von Hausbrand in verschiedenen
Mahlgraden & Pressungen waren noch nicht der Weisheit letzter
Schluß


Was war denn jeweils der Auschlussgrund?
Mein Favorit ist Lucaffé in der 100% Arabica Röstung.
Zu mild?

Probier mal Perlanera.

salut

gernot
PS: Wenn du deinen Liebling gefunden hast, erzÀhls doch bitte. Ich probier gern neue Sorten 


Espressobohnen? Auch hier weiss Walti Rat
SalĂŒ Diana

Die beste Bohne ist fĂŒr mich Chicco d’oro.
Guckst Du hier: http://www.kaffeezentrale.ch/d/shop/showitems.cfm?Ca


Isch abe garrr keine Auto!

Walti

Hi

caffù mocad’or
caffĂš mocambo

schmecken mir am besten, der von Tchibo macht mir nur ne taube Zunge,
Illy geht so, segadredo naja, ganz schlimm Lavazza.
immer auf reine arabica bezogen.
HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachtrÀglich automatisiert entfernt]

SĂ€ure
Hallo Gernot,

Was war denn jeweils der Auschlussgrund?

Am besten lĂ€ĂŸt es sich so beschreiben: Je sĂ€urelastiger der Geschmack bzw. je unausgewogener die SĂ€ure, desto *blargh*

Heute habe ich z.B. die Hausröstung von „Die Kaffeebohne“ in SaarbrĂŒcken probiert (ein Freund war zufĂ€llig dort und hat 250g fĂŒr uns rösten lassen) - zum ersten Mal habe ich eine Ahnung davon bekommen, wieviel fein ausgewogene SĂ€ure zum Geschmack beitragen kann. Und das nach all den Teststrecken :frowning:

Ein krĂ€ftiger, dennoch samtiger Espresso mit „Körper“ und feiner SĂ€ure, die sich nicht in den Vordergrund drĂ€ngt - gibt’s das?

Probier mal Perlanera.

Wo findet man den?

PS: Wenn du deinen Liebling gefunden hast, erzÀhls doch bitte. Ich probier gern neue Sorten 


Werd ich gerne tun, wie schon beim Malt :wink:

Viele GrĂŒĂŸe
Diana

Hallo Diana,

Heute habe ich z.B. die Hausröstung von „Die Kaffeebohne“ in
SaarbrĂŒcken probiert (ein Freund war zufĂ€llig dort und hat
250g fĂŒr uns rösten lassen) - zum ersten Mal habe ich eine
Ahnung davon bekommen, wieviel fein ausgewogene SĂ€ure zum
Geschmack beitragen kann.

Tja, SaarbrĂŒcken ist leider weit 


Ein krĂ€ftiger, dennoch samtiger Espresso mit „Körper“ und
feiner SÀure, die sich nicht in den Vordergrund drÀngt -
gibt’s das?

Schwierig. Ich steh im Moment auf Lucafe, aber der bringt das auch nicht, obwohl er schon sehr gut ist. Das was du suchst, hÀtte ich gerne, habe ich aber auch noch nicht gefunden.

Probier mal Perlanera.
Wo findet man den?

Am Gardasee wird er vom GroßhĂ€ndler verkauft. Mein Dealer um die Ecke ist auf Lucafe umgestiegen, weil Perlanera wohl den Besitzer gewechselt hat. Ich kann dir also leider kein Pröbchen besorgen.

Online habe ich ihn hier gefunden:
http://shop.webshop24.at/weinversand/dept.asp?dept_i


Aber da steht nicht dabei, welche Mischung 
 (Es gibt reine Arabica und auch eine Mischung mit Robusta.)

PS: Wenn du deinen Liebling gefunden hast, erzÀhls doch
bitte. Ich probier gern neue Sorten 


Werd ich gerne tun, wie schon beim Malt :wink:

Mein Lieblingsmalt ist immer noch Aberlour 


Salut

gernot

1 Like

Malt (off topic)
Hallo Gernot,

Tja, SaarbrĂŒcken ist leider weit 


Von hier aus gut 450km
 *seufz*

Aber da steht nicht dabei, welche Mischung 
 (Es gibt reine Arabica und auch eine Mischung mit Robusta.)

Welche Mischung empfiehlst Du?

Mein Lieblingsmalt ist immer noch Aberlour 


Ah, Speyside
welcher Aberlour? Und warum gerade der? Und welche anderen Malts hast Du bisher favorisiert resp. verworfen?

Neugierige GrĂŒĂŸe
Diana

Hallo Diana,

Aber da steht nicht dabei, welche Mischung 
 (Es gibt
reine Arabica und auch eine Mischung mit Robusta.)

Welche Mischung empfiehlst Du?

Ich ziehe die möglichst reine Arabica vor.

Mein Lieblingsmalt ist immer noch Aberlour 

Ah, Speyside
welcher Aberlour?

Oh, da gibt es mehrere? Was Whisky betrifft, kenn ich mich kaum aus. Ich koste meistens bei Freunden - und was meinen Geschmacksknospen gefĂ€llt, darf dann auch in meine Wohnung. Den Aberlour (St. Drostan’s Well) hab ich von einer Kennerin geschenkt gekriegt. Ich mag das Vanillige an ihm und dass er immer genau dann sehr weich schmeckt, wenn Whisky trinken passt und eher rau, wenn ich eigentlich eh keinen trinken sollte :wink: .

Was mir in letzter Zeit auch noch gut gefallen hat, war ein Cardhu.

salut

gernot

Walti weiss wirklich Rat!!!-
Hallo Walti,

also der Tipp und die reale Lieferung waren erstklassig. Wirklich ein guter


Daneben haben noch weitere Kaffees Gnade gefunden:

Schreyögg: http://www.kaffeezentrale.de/showoneitem.cfm?ItemID=

Mrs. Rose: http://www.kaffeezentrale.de/showoneitem.cfm?ItemID=

Lucaffe : Rote Dose, lecker


Wenn es nicht 100% Arabica sein soll, dann:

Mokaflor : http://www.kaffeezentrale.de/showoneitem.cfm?ItemID=


Wie Du siehst ist die Kaffeezentrale fĂŒr uns erste Wahl geworden. Die Beschreibungen dort passen sehr gut, die Lieferung erfolgt schnell und zuverlĂ€ssig. Gibt es ja auch bei den Eidgenossen


Beste GrĂŒĂŸe und den herzlichsten Dank aus Bielefeld

Markus

Wo Markus Recht hat, hat er Recht!
SalĂŒ Markus

Freut mich, dass Euch der Tip bzw. die Lieferung gefallen hat.

Falls Ihr Nachschub braucht, meldet Euch soweit ich weiss, kostet das Kilo CHF 16.–.

Übrigens falls Ihr die Marken mal irgendwo im Ausland gĂŒnstiger seht, seid vorsichtig mit einem Vorratskauf, denn möglicherweise handelt es sich um eine andere Röstung.

Diese Erfahrung haben dt. Freunde gemacht, die ihre Sorte hier in der CH gĂŒnstiger gekauft haben als in D. Zuhause haben sie dann festgestellt, dass der Aufguss ganz anders schmeckt, als der deutscher Provenienz.

Warnt Walti

1 Like