Hallo,
es ist nicht so, dass nur in der Champagne ausgezeichnete Schaumweine produziert werden, und es ist ebenfalls nicht so, dass in der Champagne nur ausgezeichnete Schaumweine produziert würden. D.h. es gibt durchaus gute Schaumweine anderer Herkunft und ebenfalls mäßige Champagner. Hinzu kommt selbstverständlich, dass gut und schlecht nur teilweise objektivierbar ist, und viel vom persönlichen Geschmack abhängt.
Es gibt daher durchaus einige Champagner, die ich sehr liebe, aber durchaus auch andere Schaumweine, die ich manchem Champagner gegenüber bevorzuge. So werden außerhalb der Champagne in Frankreich durchaus wunderbare Cremants produziert, die nach den selben Verfahren hergestellt sind, nur eben aufgrund der „falschen“ Örtlichkeit nicht Champagner heißen dürfen. Auch in Italien wird neben Billig-Asti und Prosecco-Frizzante für unter € 3,-- durchaus wunderbarer Schaumwein produziert. Ein Lugana Brut, ein guter Prosecco Spumante, etc. sind ganz und gar nicht zu verachten. Und auch der ein oder andere Cava oberhalb von Freixenet und Co. aus dem Supermarkt muss sich ganz sicher nicht vor manchem verstecken, was als Champagner über den Tisch geht. Ganz sicher nicht vergessen sollte man zudem auch gute Sekte aus Deutschland. Schau z.B. mal bei Schloss Vaux vorbei http://www.schloss-vaux.de/shop.php, und staune, was man da an Geld loswerden, aber auch an Geschmack erleben kann. Das hat nichts mehr mit Söhnlein und Co. zu tun.
So ehrlich über Champagner und andere Schaumweine können aber natürlich nur Leute sprechen, die sich die ein oder andere Runde rund um den Globus durchgetrunken haben, und die ihren Stellenwert nicht am Porsche vor der Tür, an der Rolex am Handgelenk oder dem Gucci-Täschchen festmachen (natürlich immer mit großem Markennamen, damit man ihn auch quer über den Golfplatz ohne Brille erkennen kann). Es gibt einfach Leute für die zählen eben nur die großen Namen, weil sie auch dem Dümmsten vermitteln, wer man ist, was man hat, und was man sich leisten kann. Und weil es davon genug gibt, lassen sich Luxusprodukte mit nicht unbedingt besserer Qualität eben teurer verkaufen, wenn sie eben nur ins Schema passen. Und daher wird für mäßigen Champagner gerne viel Geld ausgegeben, und die Hersteller freut es.
Der wahre Genießer bildet sich unvoreingenommen von Namen sein eigenes Urteil, und kann sich an einem richtig guten Sekt, Cava, Cremant, … ebenso erfreuen wie an einem zu ihm passenden Champagner.
Gruß vom Wiz, der bekennender Schaumweinfan ist, und immer den ein oder anderen Champagner im Keller hat, aber ebenso auch einen richtig handwerklich gemachten Lugana, eine echten Prosecco, hin und wieder mal einen schönen Sekt, Cremant, …
BTW: Top-Entdeckung bei den Champagnern in den letzten Jahren war für mich ein Jahrgangschampagner Nicolas Feuillat Rose 2000, der als Geschenk an meine Frau zufällig im Hause landete. Ist aber wohl leider nicht mehr zu bekommen.
Gruß vom Wiz