Qualität Champagner

Hallo,
ein Bekannter hat irgendwo gehört, dass die Champagnerbegeisterung ein großer Bluff sei. An der Qualität sei nichts besonderes z.B. im Vergleich mit anderen Schaumweinen. Die Nachfrage sei künstlich erzeugt.
So recht bin ich nicht überzeugt, da die Mode doch schon recht lange Bestand hat. Aber ist da vielleicht doch etwas Wahres dran ?

Gruß
rakete

Hallo rakete,

ein Bekannter hat irgendwo gehört, dass die
Champagnerbegeisterung ein großer Bluff sei. An der Qualität
sei nichts besonderes z.B. im Vergleich mit anderen
Schaumweinen. Die Nachfrage sei künstlich erzeugt.
So recht bin ich nicht überzeugt, da die Mode doch schon recht
lange Bestand hat. Aber ist da vielleicht doch etwas Wahres
dran ?

Champagner ist eine geschützte Herkunftsbezeichnung, muss also aus der Champagne in Frankreich stammen.

Stellst du das selbe Produkt, mit der selben Qualität, irgendwo anders auf der Welt her, darf es nicht Champagner genannt werden.

MfG Peter(TOO)

Hi rakete,

Aber ist da vielleicht doch etwas Wahres dran ?

Nicht ganz klar. Wo dran? Dass es mit Champagner etwas Besonderes auf sich hat?
Ja, doch, schon.
Aber es gibt leider auch nicht so gute Champagner wie es glücklicherweise auch exzellente Schaumweine gibt.
Es ist und bleibt eine persönliche Geschmacksache (wortwörtlich) und das ist auch gut so.
Persönlich habe ich mir den Luxus gegönnt, tatsächlich die meisten renomierten Champagnermarken zu degustieren (ich bin zu den Häusern gefahren - nach Voranmeldung und höflicher Anfrage geht es bei allen).
Es gibt aber auch weniger beeindruckende Produkte aus der Champagne. Insgesamt bin ich heute bekennender Champagnerfreak.
Aber ich habe auch wirklich exzellente Schaumweine aller möglicher und unmöglicher Hersteller in mich hinein gegossen. Die Eindrücke waren differenziert.
Nochmal: Es ist und bleibt eine persönliche Geschmacksache

Freundlichen Gruss
Ray

Hallo,

es ist nicht so, dass nur in der Champagne ausgezeichnete Schaumweine produziert werden, und es ist ebenfalls nicht so, dass in der Champagne nur ausgezeichnete Schaumweine produziert würden. D.h. es gibt durchaus gute Schaumweine anderer Herkunft und ebenfalls mäßige Champagner. Hinzu kommt selbstverständlich, dass gut und schlecht nur teilweise objektivierbar ist, und viel vom persönlichen Geschmack abhängt.

Es gibt daher durchaus einige Champagner, die ich sehr liebe, aber durchaus auch andere Schaumweine, die ich manchem Champagner gegenüber bevorzuge. So werden außerhalb der Champagne in Frankreich durchaus wunderbare Cremants produziert, die nach den selben Verfahren hergestellt sind, nur eben aufgrund der „falschen“ Örtlichkeit nicht Champagner heißen dürfen. Auch in Italien wird neben Billig-Asti und Prosecco-Frizzante für unter € 3,-- durchaus wunderbarer Schaumwein produziert. Ein Lugana Brut, ein guter Prosecco Spumante, etc. sind ganz und gar nicht zu verachten. Und auch der ein oder andere Cava oberhalb von Freixenet und Co. aus dem Supermarkt muss sich ganz sicher nicht vor manchem verstecken, was als Champagner über den Tisch geht. Ganz sicher nicht vergessen sollte man zudem auch gute Sekte aus Deutschland. Schau z.B. mal bei Schloss Vaux vorbei http://www.schloss-vaux.de/shop.php, und staune, was man da an Geld loswerden, aber auch an Geschmack erleben kann. Das hat nichts mehr mit Söhnlein und Co. zu tun.

So ehrlich über Champagner und andere Schaumweine können aber natürlich nur Leute sprechen, die sich die ein oder andere Runde rund um den Globus durchgetrunken haben, und die ihren Stellenwert nicht am Porsche vor der Tür, an der Rolex am Handgelenk oder dem Gucci-Täschchen festmachen (natürlich immer mit großem Markennamen, damit man ihn auch quer über den Golfplatz ohne Brille erkennen kann). Es gibt einfach Leute für die zählen eben nur die großen Namen, weil sie auch dem Dümmsten vermitteln, wer man ist, was man hat, und was man sich leisten kann. Und weil es davon genug gibt, lassen sich Luxusprodukte mit nicht unbedingt besserer Qualität eben teurer verkaufen, wenn sie eben nur ins Schema passen. Und daher wird für mäßigen Champagner gerne viel Geld ausgegeben, und die Hersteller freut es.

Der wahre Genießer bildet sich unvoreingenommen von Namen sein eigenes Urteil, und kann sich an einem richtig guten Sekt, Cava, Cremant, … ebenso erfreuen wie an einem zu ihm passenden Champagner.

Gruß vom Wiz, der bekennender Schaumweinfan ist, und immer den ein oder anderen Champagner im Keller hat, aber ebenso auch einen richtig handwerklich gemachten Lugana, eine echten Prosecco, hin und wieder mal einen schönen Sekt, Cremant, …

BTW: Top-Entdeckung bei den Champagnern in den letzten Jahren war für mich ein Jahrgangschampagner Nicolas Feuillat Rose 2000, der als Geschenk an meine Frau zufällig im Hause landete. Ist aber wohl leider nicht mehr zu bekommen.

Gruß vom Wiz

Hallo,

mit dem Champagner verhaellt es sich in etwa so wie mit einigen anderen Weinen auch: Die Spitzenprodukte sind in ihrer Art einzig.
Das gint nicht nur fuer die Champagne, das gleiche gilt u.A. auch fuer Chablis, Chateau Neuf du Pape, Barrolo.

Aber im Fahrwasser dieser Spitze tummelt sich auch einiges was den Namen eigentlich nicht verdient. Und solche Produkte sind natuerlich absolut ueberteuert, aber was scherts den Etikettentrinker.

In der Champgane verhaellte es sich mittlerweils so wie vor einigen Jahren im Chablis als der in Mode war, da wurden Flaechen bestockt, auf denen vor Jahren kein Winzer auf die Idee kam Wein anzubauen(Zitat:„nach Sueden leicht ansteigend“), aber der dort erzeugte Wein darf den grossen Namen tragen.

Guter Chmapgner muss nicht exorbitant teuer sein, allerdings muss man schon danach suchen, und das mabesten vor Ort, den im Supermarkt oder beim Diskounter findet man den nicht . Wir trinken z.Z. einen Premier Cru Millesime 2002, der kostet ab Keller ca. 21,00 EUR.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guter Chmapgner muss nicht exorbitant teuer sein, allerdings
muss man schon danach suchen, und das mabesten vor Ort, den im
Supermarkt oder beim Diskounter findet man den nicht . Wir
trinken z.Z. einen Premier Cru Millesime 2002, der kostet ab
Keller ca. 21,00 EUR.

nicht jeder hat zeit und lust vor ort nach guten sachen zu suchen—aber warum soll man die nicht auch im supermarkt finden können?
mein favorit: veuve clicquot brut.

Hallo,

nicht jeder hat zeit und lust vor ort nach guten sachen zu
suchen—

aber warum soll man die nicht auch im supermarkt
finden können?

  1. Weil viele Winzer in der Champagne gar nicht die Produktionszahlen erreichen um eine Supermaarktkette in D bedienen zu koennen.
  2. Weil ein handwerklich sauber erzeugter Wein/Sekt/Champagmer zu den Preisvorgagen der Supermaerkte/Diskounter ueberhaupt nicht produziert werden kann.
  3. Viele Winzer (nicht nur in der Champagne) nur Weinfachhandel und Gastronomie beliefern, neben der Eigenvermarktung.

mein favorit: veuve clicquot brut.

na ja,veuve clicquot brut, ist meiner Meinung nach noch einer der ertraeglichsten Industriemarken in den Regalen, allerdings (siehe Urposting), da kann man durchaus Cremants ( Elsass, Burgund,Loire) finden die fuer weniger Geld dem Veuve durchaus das Wasser reichen koennen.

Tschau
Peter

Hallo Rakete,

ein Bekannter hat irgendwo gehört, dass die
Champagnerbegeisterung ein großer Bluff sei.

das ist,wie eigentlich alle Getränke und Lebensmittel, zu einem guten Teil Geschmacksache.
Ich habe schon einige male Champagner trinken dürfen/müssen. Es waren durchaus gute Marken, Namen habe ich keine mehr in Erinnerung, aber die Spender haben einen eher teuren bis gediegenen Geschmack. Auswahl haben wohl eher diverse Damen und Herren der ausrichtenden Hotels Restaurants.
Aber mich hat kein einziges mal der Champagner überzeugt. Schlecht geschmeckt hat er sicher nicht, aber die Preis- Gegenwertrelation stimmt für mich da nicht.
Ähnliches muß ich von anderen Edellebensmitteln sagen, als da z.B. sind Austern und Kaviar. Auch die sind m.E. den hohen Preis nicht wert, den man zu zahlen hat.

Wem es schmeckt und bereit ist, den geforderten Preis zu zahlen, dem soll es schmecken, ich hab da überhaupt nichts dagegen und vielleicht hab ich auch nur einen primitiven Geschmack.

Gandalf