Qualität von Antivir

Sers!

Unglaublich, was hier alles geschrieben wurde, nur weil ich
eine so einfache Frage gestellt habe. War das wirklich so
kätzerisch???

Nein, das wollte ich keinesfalls damit sagen. Will mich auch von irgendwelchen überkritischen Äusserungen meinerseits distanzieren!

In dem anderen Forum kamen einfach mal eine Menge Antworten,
die einfach die Frage beantworteten. Und dann zusätzlich
weiter Info.

Sorry, wenn Du das so aufgenommen hast … wollte eigtl. nur sagen, dass AntiVir seinen Dienst an sich recht gut geleistet hat.

Gruß
Jimmy

Hallo,

Und zu Deiner Frage: Ich bin mit AntiVir recht zufrieden.
Konnte damit einen ziemlich verseuchten Rechner soweit
säubern, dass zumindest die Dateien, die ich rausgeholt habe
(*.doc, *.sxw, *.ppt, *.jpg, *.exe, *.zip, *.rar u.a.) vor dem
Plattmachen, auch von 2 anderen Scannern (AntiVir auf anderem
Sytem und AVG) offline und von nem online Scanner als
virenfrei eingestuft wurden.

Wie in obigem Link genannt: es wurde gerade auf den Sophos-Seiten bekanntgegeben, daß der Autor eines „Trojaners“ festgenommen wurde.

Daß dieses trojanische Pferd offenbar seit 2003(!) aktiv war und unentdeckt bleib, erwähnt die Sophos-Meldung verständlicherweise nicht (man kann es aber auf der Pressemitteilung der spanischen Polizei lesen).

Das sollte einem zu denken geben.

Eine Anmerkung zu Viren, Dialern & co.: Mir ist aus eigener
Surferfahrung aufgefallen, dass sich sowas, wenn nicht in
E-Mails, gerade von „unsauberen“, d.h. halb legalen o.ä.
Websites aus einnistet …

Es gibt Schadoftware, die sich auf vollkommen legalen Seiten über Werbebanner eingenistet hat.

Wissen ist Macht.

Ja. Oder umgekehrt:

Ohne Wissen einen Computer zu adminstrieren ist tödlich.

Ja, ich weiß, das ist gerade das, was die Werbung uns verschweigen will.

Gruß,

Sebastian

Was machen denn die Experten, wenn sie einen Rechner bekommen,
der 1. verseucht ist und 2. bei kein Backup existiert?

Sie lassen sich sowas mit total krass viel Schotter bezahlen, fuegen in den Vertrag ueber die Wiederherstellung einen unscheinbaren Unterpunkt ein, dass im Voraus sowieso ueberhaupt keine Garantie darauf gegeben wird, dass irgendwelche Daten wiederhergestellt werden koennen, machen sich dann (ggf. anonym) in newsgroups ueber den (anonymisierten) Kunden lustig und stellen die evtl. auf den Datentraegern gefundenen Pr0nz ins Netz. Vom Grundprinzip also genau so, wie Malte und Sebastian schon sagten.

Hier scheint es ja bei jeder Frage in dieser Richtung auf das
ausnahmslose Plattmachen hinauszulaufen.

Ist halt das einzige, was zuverlaessig funktioniert. Deshalb sollte man ja backups haben.

Gruss vom Frank.

Hallo Sebastian!

Eine Anmerkung zu Viren, Dialern & co.: Mir ist aus eigener
Surferfahrung aufgefallen, dass sich sowas, wenn nicht in
E-Mails, gerade von „unsauberen“, d.h. halb legalen o.ä.
Websites aus einnistet …

Es gibt Schadoftware, die sich auf vollkommen legalen Seiten
über Werbebanner eingenistet hat.

Wollte damit ja auch nur sagen, dass man auf solchen Seiten sich sowas vermehrt einfängt. Hast natürlich recht, was die Banner angeht.
Gruß
Jimmy

Hallo,

Hier scheint es ja bei jeder Frage in dieser Richtung auf das
ausnahmslose Plattmachen hinauszulaufen.

Ist halt das einzige, was zuverlaessig funktioniert. Deshalb
sollte man ja backups haben.

Das sehe ich ja genauso. Aber ich hatte mal einen Kunden, der hatte seit über 4-5 Jahren kein Backup gemacht und dann hat es ihn erwischt - ich weiß, selbst schuld.

Aber auf dessen Rechner war die gesamte Buchhaltung und der Schriftverkehr etc. seiner Firma. Nun könnte ich sagen, selbst schuld und im Zweifelsfall den Ruin herausfordern oder aber versuchen ihm zu helfen, was ich letztendlich auch tat.

Auf dem Wege des Lernens durch Schmerzen hat er jetzt tägliche automatisierte Updates auf externe Datenträger.

Aber ich finde, in manchen Fällen muß man halt die goldenen Regeln brechen. Hier kann man mich wohl nicht eines besseren belehren.

Leider ist das Budget in den Firmen sehr gering gehalten, was die EDV anbelangt. Es muß eigentlich immer etwas passieren, damit umgedacht wird. Ich hatte einen Kunden, dem ich seit 5 Jahren sagte dass er ohne Backuplösung kurz vorm Nirvana ist. Da es aber so lange gut ging, war ich nur derjenige, der ihm was unnützes aufschwatzen will. Bis die HDD gestorben ist. Jetzt war der Katzenjammer groß. Und die Wiederherstellung kostete ca. 2000,- Euro. Auch dieser hat jetzt ein Backupsystem (was weit kostengünstiger war).

Was ich damit sagen will, es klafft eine riesen Lücke zwischen - wie es sein müßte und wie es in der Praxis ist. Und da muß man halt auch mal unkonventionelle Wege gehen.

Trotzdem danke für die Infos.

MfG

Andreas Lange

Hallo,

sagen, dass AntiVir seinen Dienst an sich recht gut geleistet

„Bei mir ja auch.“ Da im vorliegenden Fall aber auf jeden Fall ein komplettes Plattmachen ohne vorhergende Maßnahmen nicht in Frage kam, scannte ich mit Antivir. Auf Grund von diversen Umständen habe ich Escan auch angestoßen und damit kam der Stein ins Rollen…

Die Anführungszeichen deshalb, da ich es auf neuen (plattgemachten) Systemen installiert habe und immer aktualisiere. Nie kam irgendwas - dachte ich. Nach dem Escan-Desaster weiß ich halt nicht, ob nichts kam oder nichts gefunden wurde.

Ich hoffe jetzt die Intension meiner ursprünglichen Frage nochmals klargestellt zu haben.

Danke für die Info.

MfG

Andreas Lange

Intention statt Intension owT

Die Mängel von Antivir
Da alle Virenscanner Probleme mit Trojanern und Spyware haben, grundsätzlich mit Trojanerscanner zusätzlich prüfen: Spybot Search&Destroy.

Im großen Test von c´t schnitt Antivir mit am schlechtesten ab, was die Erkennung von Trojanern betrifft (Erkennungsrate ca. 60 %). Auch in einem zweiten Kriterium (Erkennen von laufzeitentpackenden Schädlingen) war das Resultat für Antivir erschreckend. (vergl. http://home.arcor.de/scheinsicherheit/avtests.htm).

Es empfiehlt sich deshalb, bei Schädlingsbefall, mit einem zweiten oder dritten Programm eines anderen Anbieters zu scannen. Hier bietet sich z.B. Bitdefender Free an.

Ein 100 Prozent zuverlässiges Antischädlingsprogramm, das hat nicht nur der Test in c´t gezeigt, gibt es leider nicht. Es ist deswegen wichtig weitere Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Informationen zu diesem Thema gibt es im Internet genügend. Ich habe die wichtigsten auf meiner Webseite http://www.comsafe.de zusammengetragen.