Qualitaet von Malerflies erkennen

Hallo,

unser Haus hat diverse Risse in allen Etagen, die wir gern mit Malerflies ueberdecken wollen. Tapete geht hier nicht, waehrend der Regenzeit wuerde die uns wegschimmeln (leben nicht in D). Da die Qualitaet der Produkte hier vor Ort mieserabel ist, soll alles in D gekauft werden. Daher folgende Fragen:

  1. Gibt es bei Malerflies deutliche Qualitaetsunterschiede? Falls so, wie kann ich diese erkennen, welche Marken sind zu empfehlen, was sollte man mindestens ausgeben pro Rolle (dabei bitte auch die Laenge der Rolle angeben, scheint es in unterschiedlichen Ausfuehrungen zu geben). Was unterscheidet den Mercedes von dem Volkswagen unter den Malerfliesen?

  2. Welcher Kleber mit einem vernuenftigen Preis-Leistungsverhaeltnis ist zu empfehlen und wieviel braucht man davon, wenn die Betonwand mit einer duennen Gipsschicht glatt gemacht wurde? Sollte man eine solche Wand evt. sogar vorbehandeln? Falls so, mit was?

  3. Gibt es irgendwas zu beachten, muss ich noch was anderes kaufen oder kann ich mit Kleber und Malerflies einfach loslegen?

  4. Wie lange kann ich damit rechnen, dass das Malerflies gut aussieht bzw. nach wie vielen Jahren muss ich es moeglicherweise ersetzen?

Vielen Dank fuer Eure Hilfe!

Hallo,
ich selber habe leider noch nie mit Malerflies gearbeitet, kann also zu den Produkten leider nichts sagen. Ich würde allerdings eher dazu tendieren, den vorhandenen Putz komplett zu entfernen, die Risse auszufugen, und nach einer angemessenen Wartezeit neuen Putz aufzutragen.
Sorry, wenn das die Frage nicht wirklich beantwortet, aber das ist leider alles, was mir dazu einfällt. Vielleicht sucht ihr euch ja noch andere Experten. Vielleicht gibts ja unter den vielen Baumärkten auch welche, die eine Online-Beratung anbieten ?
Ich wünsche euch viel Erfolg mit eurem Vorhaben und verbleibe mit freundlichen Grüßen
Udo Niemann

Hallo a.eloumrany,

vorab: ich bin kein Malermeister, daher kann ich die Frage zu den gesuchten Malerflies- und Kleberfabrikaten leider nicht beantworten.

Handelt es sich bei den Rissen um Bauschäden?
Risse im Beton oder im Putz?
Haus hat sich gesetzt? Oder zu früh oder falsch verputzt, Putz zu dünn oder hat schlechten Kontakt zum Untergrund?
Nach Klärung der Ursachen könnten die Risse auch verschlossen werden, statt sie mit Flies nur zu kaschieren?
In feuchtem Klima ist Kalkputz besser als Gips. Wie sieht es mit dem verwendeten Putz aus?
Steht der Entschluss mit Malerflies zu tapezieren aber fest, würde ich zu einem Baustoffhändler - nicht Baumarkt - gehen und mir die diversen Qualitäten an Malerflies oder Glasfasertapete ansehen und mich dort beraten lassen.

Mit freundlichem Gruß

F.R.G

Hallo,

Danke fuer die Gedankenanstoesse. Das Haus ist etwa 15 Jahre alt und wir haben es in einem Zimmer spasseshalber mal probiert, die Risse zu verschliessen. Hat nichts gebracht. Und das Haus hat recht viele Risse, so dass Malervlies einfach weitaus schneller geht, als all diese Risse zu reparieren. Zumal ein Handwerker hier auch sagte, dass die Risse teils auch daher kommen, dass so ein Haus auch tropischen Stuermen ausgesetzt ist und die haben es maechtig in sich.

Da ich derzeit nicht in D bin, muss ich vorab alles recherchieren, damit das Material recht schnell von Freunden gekauft werden kann. Denen kann ich nicht auch noch ne Recherche bei Baustoffhaendlern zumuten daher eben auch diese Anfrage.

Viele Gruesse

Hallo, danke fuer die Antwort. Neee, das mach ich definitiv nicht, da kann ich im gesamten Haus den Putz abhauen und der ist hier aus Beton. Es gibt ja keinen Raum, der nicht mindestens ein paar Risse hat. Diesen ganzen Staub, da tu ich mir nicht an, zumal wir auch noch kleine Kinder haben. Zumal ein befreundeter Bauingenieur meinte, dass die Risse frueher oder spaeter alle wiederkommen. Neee, nee, wir wollen einfach unter den Teppich bzw. unter den Malervlies kehren. Viele Gruesse,
A. El Oumrany

Hallo a.eloumrany,

Danke für die Antwort - freue mich immer, wenn hin und wieder jemand auf beantwortete Fragen mit einer E_Mail reagiert.

Wenn die Wände also des öfteren starker äußerer Belastung ausgesetzt sind und auch das Verspachteln nichts half, wäre vielleicht Glasfasertapete noch stabiler als das normale Malervlies (ca. 50 g/m²).
Hier mal die Seite des Putz- u. Farbenherstellers STO, auf dem unterschiedliche Glasfasertapeten aufgeführt sind: http://maler-online-shop.de/shop/index.php/cat/c89_G…
Aber vielleicht haben Sie solche Seiten ja auch schon durchsucht…?
In einem normalen größeren Maler-Fachhandel müssten deratige Produkte leicht zu bekommen sein (wie gesagt nicht Baumarkt - oft DIE Enttäuschung und einfach viel zu teuer). Man sollte nur darauf achten, dass es nicht ausschließlich ein Großhandel ist, der nichts an Privatpersonen abgibt.

Schönen Gruß,

F.R.G

Sorry, ich hatte verstanden es sei ein Gipsputz - klar kommen die Risse wieder, wenn man die Ursachen nicht beheben kann - und wer kann schon ein neues Fundament unter sein Haus ziehen? Wie gesagt, es mag andere Experten geben, die besser helfen können. Mir war´s nur wichtig, die Anfrage nicht einfach zu ignorieren. Ich wünsche euch immer noch Gottes Segen für euer Vorhaben.
Herzliche Grüße
Udo Niemann

Meine Antwort hoerte sich vielleicht etwas schroff an, war aber so nicht gemeint. Vielen Dank auf jeden Fall fuer den Hilfsversuch :smile:

Hallo!

Leider kenne ich mich bei Malerflies ehrlich gesagt nicht so gut aus.
Da würde ich selbst im Baumarkt nachfragen, oder eben beim Maler!

Viele Grüße und viel Glück!
Katrin

Dafür bin ich leider kein Fachman.Ich habe das nicht gelernt. bin ein Hobbymaler der mal seine Wohnung renoviert. Sorry.

Hallo,

vielen Dank, das ist ein richtig guter Tipp. Jetzt brauche ich nur noch jemanden, der sich damit auch auskennt :smile:

Werd mal meine Frage oeffentlich stellen, vielleicht tut sich ja da was.

Herzliche Gruesse
A. El Oumrany