Qualitätsklassen von Polfilter, wie viel ausgeben?

Kennt sich hier jemand mit Qualitätsklassen von Pol-Filtern aus (zirkular, für Fotografie)?
Wann ist es sinnlos zu billig und wann efektlos zu teuer?
Reichen rund 30 Euro für Hama und Co bei 62mm?

Kamera Canon 450D

Vielen Dank für die Hilfe!

Hi McDave,

ob zirkular oder linear: daß steht in der Gebrauchsanweisung (ich denke es ist zirkular).

Daß ist wohl einer der Besten:
B+W Zirkular Polfilter Slim Käsemann AUCM SL

Der ist eher billig:
Hama Polfilter zirkular

Der Mittelweg, denke ich:
Hoya Polarisationsfilter Cirk. Pro1 Digital

Bei Filtern NIE sparen!

Geht Bildinformation beim Filter verloren, nützt einen auch die beste Optik nix mehr…

Gruß,

Sorry, aber dazu kann ich mangels Kenntnisse nicht äußern.

Hallo,
für den „normalen“ Gebrauch reicht sicher auch ein „billiges“ Pol-Filter aus. Die Filter von HAMA sind in der Regel von dem japanischen Obtikhersteller HOYA, der auch für viele Kamerahersteller Objektive fertigt (und auch z.B. Ferngläser).
Viel Spaß beim Fotografieren

Kennt sich hier jemand mit Qualitätsklassen von Pol-Filtern

Reichen rund 30 Euro für Hama und Co bei 62mm?

Kamera Canon 450D

Vielen Dank für die Hilfe!

Hallo,
die Teuren sind vergütet. Je teurer, je dünner die Optik. Zu beachten ist, dass bei den Dünnen kein Innengewinde für eine Sonnenblende vorhanden ist.
Ich besitze die gleiche Kamera und habe ein Polfilter mit Innengewinde für 60 € und bin sehr zufrieden.
Der Profi ist der Meinung: dass durch dickeres Glas
die Wahrscheinlichkeit einer Spiegelung, welche sich in der Fotografie wiederfinden kann, höher ist.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen,
Gruß K.R.