Fragen Sie Ihren Arzt oder Metzger…
Hallo!
Häufig ist es schon so, dass das was wir frisch und lecker finden, was so aussieht, riecht und sich anfasst, dass das auch frisch ist.
Leider nicht immer, es gibt da Tricks und Kniffe…
Nun hat der Metzger gewechselt und der Neue hat Fleisch aus
artgerechter Haltung, ob es 100% Bio ist, weiss ich nicht.
Metzger ist ja nicht gleich Metzger. Schlachtet er selber? Welche Tiere? Macht er die Wurst selber - das erkennt man meistens schon an der Breite des Angebotes: Je vielfältiger, desto unwahrscheinlicher 
Das Hähnchenbrustfilet, das ich dort geholt habe, sah außen
immer etwas gräulich, bräunlich aus, diese Farbe war bis ca. 1
cm tief in das Fleisch rein.
Hört sich nicht schön an.
Ich würde ja mal den Metzger fragen, woher er die Hähnchenteile bekommt. Ob die gefroren sind oder frisch, aus dem Großhandel oder von einem Geflügelzüchter kommen.
Und auch, wie frisch die sind, also wann das Tier geschlachtet worden ist. Natürlich kann er da schummeln, wenn ihm aber an seinen Stammkunden gelegen ist, wird er das nicht tun. Ich finde man sollte dem Metzger auch quasi eine Chance geben, ihm seine Zweifel mitteilen und ihm so zeigen, dass Du Wert auf Frische legst. Ich würde ihn auch mal fragen, was „artgerechte Haltung“ genau heißt. Der Begriff ist ja nicht geschützt, soweit ich weiß. Wenn Dir die Antworten nicht plausibel klingen: wechsel den Metzger und sage ihm warum.
An was erkenne ich, ob das Hähnchenbrustfilet frisch ist.
Nicht unbedingt am Farbton, es muss nicht unbedingt rosa sein, bräunlich klingt aber gar nicht gut …
Elastisch sollte das Fleisch sein und ein wenig glänzen. Und gut riechen, wenn Du eine Schwangere in der Nähe hast, lass die mal riechen, viele haben eine besonders feine Nase zu dieser Zeit 
Grüße
kernig