Qualitätsminderung bei PDF

Hallo, meine Bewerbungsanlagen Lebenslauf, Zeugnisse und Fortbildungen umfassen 32 Seiten. Diese Seiten sind durch einen Freund früher einmal verkleinert worden. In den letzten Wochen mußte ich feststellen, dass die einzelnen PDF-Seiten Flecken bekamen - bei Bewerbungsunterlagen ein nogo und auch völlig unerklärlich. Ich kann diesen Seitenumfang nicht einfach erneuern, da die PDFs mit meinem Scanner einen astromischen Umfang bekämen. Was kann ich tun?

Hallo,

In den letzten
Wochen mußte ich feststellen, dass die einzelnen PDF-Seiten
Flecken bekamen

digitale Dokumente bekommen keine Flecken. Jedenfalls nicht von alleine. Vielleicht liegts an deinem Drucker?

Gruß,
Woody

digitale Dokumente bekommen keine Flecken. Jedenfalls nicht
von alleine. Vielleicht liegts an deinem Drucker?

Die älteren Dokumente (die neuen Zeugnisse waren ok) „erscheinen“ mit bläulichen Flatschen auf den Seiten. Das sieht unmöglich aus. Das Erscheinungsbild ist gleich, ob ich mit Adobe reader oder mit pdf24 öffne. Ich gehe einfach davon aus, dass diese „Flecken“ auch beim Empfänger der Bewerbungsemail sichtbar sind.
Danke und Grüße, Fluorit

Hallo,

Das Erscheinungsbild ist gleich, ob ich
mit Adobe reader oder mit pdf24 öffne.

also nicht nur auf dem Drucker, sondern auch auf dem Monitor
Hast du die Dokumente schon mal auf einem anderen PC angeschaut?
(Nur um Grafikkarte/Monitor als Fehlerquelle auszuschließen)

Ich gehe einfach davon
aus, dass diese „Flecken“ auch beim Empfänger der
Bewerbungsemail sichtbar sind.

Wenn das wirklich so ist, dann könntest du nur die Bilder per Bildbearbeitungssoftware etwas nachbearbeiten, und wieder in das PDF einfügen.

Oft bringt es schon viel, wenn man die Scans in Schwarzweiß (keine Graustufen) umwandelt. Das hat auch den schönen Nebeneffekt, dass sich die Dateigröße drastisch verringert.

Gruß,
Woody

Hast du die Dokumente schon mal auf einem anderen PC
angeschaut?
(Nur um Grafikkarte/Monitor als Fehlerquelle auszuschließen)

ich werde das bei nächstbietender Gelegenheit ausprobieren! Vielen Dank!

Ich gehe einfach davon
aus, dass diese „Flecken“ auch beim Empfänger der
Bewerbungsemail sichtbar sind.

Wenn das wirklich so ist, dann könntest du nur die Bilder per
Bildbearbeitungssoftware etwas nachbearbeiten, und wieder in
das PDF einfügen.

Oft bringt es schon viel, wenn man die Scans in Schwarzweiß
(keine Graustufen) umwandelt. Das hat auch den schönen
Nebeneffekt, dass sich die Dateigröße drastisch verringert.

Wie gehe ich da vor? Mit GIMP kann ich PDF nicht öffnen. Welche kostenlosen Möglichkeiten gibt es da?

Vielen Dank und Grüße, Fluorit

Ich möchte noch hinzufügen . . .
Ich möchte noch hinzufügen, dass die Flatschen dummerweise im Bereich des Textes sind, was die Bearbeitung erschwert!

Hallo Fluorit,

Hallo, meine Bewerbungsanlagen Lebenslauf, Zeugnisse und
Fortbildungen umfassen 32 Seiten. Diese Seiten sind durch
einen Freund früher einmal verkleinert worden.

ist der Freund noch dein freund und hat er noch auf dem PC
diese Dateien?

In den letzten
Wochen mußte ich feststellen, dass die einzelnen PDF-Seiten
Flecken bekamen

Wie schon gesagt wurde, digitale Dateien kriegen nicht so ohne
weiteres Flecken. Wenn dein Drucker, die Bildschirmansicht,
Flecken enthält ist ertsmal wie angeraten dieses an einem
anderen PC nachzuprüfen ob das da auch andernorts so ist.

Wenn ja, stecken diese Flecken als Bildinformation mit in
der PDF. M.E. kam diese Information mit in die PDF bei
irgendeiner Abspeicherung der pdf-Datei.

Du sagst diese Flecken sind im/über dem Text.
Sofern du noch alle 32 Originalunterlagen hast würde ich die
neu einscannen. Du schreibst dein Scanner liefert Riesendateien
zurück. Wenn du da genaueres sagt kann man die evtl. verkleinern.

Scan mal ein unverfängliches ein, ggfs. da auch Privatdaten
beim Einscannen abdecken, lad das hoch mit file-upload,
s. FAQ:2606

Gruß
Reinhard

Hallo,

Wie gehe ich da vor? Mit GIMP kann ich PDF nicht öffnen.

Mein GIMP kann das.

Cheers, Felix