Hallo,
gibt es eigentlich so richtig gutes Qualitätswerkzeug und worauf muss man besonders achten?
(Schraubendreher, etc.- also eine Basisausstattung)
Vielen Dank für Hilfe
Hallo,
gibt es eigentlich so richtig gutes Qualitätswerkzeug und worauf muss man besonders achten?
(Schraubendreher, etc.- also eine Basisausstattung)
Vielen Dank für Hilfe
gibt es eigentlich so richtig gutes Qualitätswerkzeug und
worauf muss man besonders achten?
Gutes Werkzeug ist teuer und man spart damit richtig Geld.
Ich habe noch keine guten Sachen in den Baumarktketten gesehen.
Schraubendreher kaufe ich von Klauke, Zangen von Knipex, Steckschlüssel und anderes Werkzeug (benötige ich aber auch eher weniger) von Proxxon industrial.
Letzeres haben manche Baumärkte.
Würde ich so Sachen wie Knarren und Schlüssel häufiger benutzen, würde ich wohl auf Gedore umschwenken.
Hallo,
Es käme in erster Linie darauf an, in welchen Bereichen Du schrauben möchtest und wie viel Geld Du investieren willst.
Bei Knarrenkästen und Schraubenschlüsseln empfehlen sich für Vielschrauber besonders die Produkte von Proxxon oder Gedore.
Schraubendreher und Sechskant - Stiftschlüssel ( auch Inbus genannt ) bieten Hersteller wie Wera oder Wiha an. Bei den Sechskantschlüsseln empfiehlt sich die Ausführung mit Kugelkopf am langen Ende.
Zangen ( Seitenschneider, Spitzzange, Kombizange, Wasserpumpenzange )bietet Knipex in hoher Qualität an.
Beim Hammer ( z.B. Schlosserhammer 500 gr. ) empfiehlt sich ein Blick
auf die Verkeilung des Hammerkopfes ( z.B. Ringkeil ) und optional mit
Schlagschutzhülse am unteren Stielende.
Statt Einzelkauf sollten sich die genannten Werkzeuge auch in einem Werkzeugkoffer für ca. 100 - 200 Euro in brauchbarer Qualität zusammen
erwerben lassen. Wenn beim Heimwerken / Auto / Zweirad etwas fehlt im Sortiment, kann es aus obiger Aufzählung einzeln nachgekauft werden.
Viel Spass beim Schrauben
mfg
nutzlos
Proxxon, Gedore, Knipex
Oder haben wir beide einfach nur den selben (guten) Geschmack?
ähnliche Antwort
- sag mal, hast Du echt nicht erst meine Antwort gelesen? Die
Ähnlichkeiten sind frappierend.
Hallo Xstrom,
dies haben wir hier bestimmt schon alle erlebt: Man liest am Abend eine Frage, welche trotz vieler schon vergangener Stunden nicht beantwortet wurde. Man schreibt dann endlich schnell eine Antwort, weil man es ja recht genau weiß. Man sendet die Antwort ab…und sieht dann, dass wenige Minuten vorher ein Anderer eine sinngemäß gleiche Antwort geschrieben hatte!?!
So etwas finde ich einfach einen Beweis, dass die Antwort richtig ist.
Gleiches ist mir vor wenigen Tage im Brett Amateurfunk mit „Insomania“ passiert. Habe meinen Beitrag dann wieder gelöscht.
Gruß, Edi
PS: ich möchte in diesem Brett aber keine Diskussion über dieses „Problem“ anfachen.
Tach,
gibt es eigentlich so richtig gutes Qualitätswerkzeug
jibbet!
und
worauf muss man besonders achten?
Ich hab eben mal in meiner Werkstatt gekramt und (oh Wunder) hier scheint eine gewisse Verschwörung vorzuliegen.
Auch ich finde auf den Werkzeugen Namen wie Knipex, Gedore, Wera, Picard und Proxxon.
Scheint also nicht soooo schlecht zu sein das Zeugs von denen.
Vielleicht nicht billig, aber sicher preiswert!
Gandalf
Baumarkt
Hallo,
jeder Baumarkt hat (auch) sehr gutes Werkzeug.
Wenn du da in die obere Preisklasse greifst, dann machst du nichts falsch.
Gilt für Handwerkzeuge UND Elektrowerkzeuge.
Gruss,
TR
Hallo Supermann 28
Auch im Heimwerkerbereich ist Schrottwerkzeug gefährlich.
Mir ist mal eine Nuss aus einem Baumarkt-Ratschenkasten geplatzt.
Diese Schmerzen an den Fingern habe ich den Herstellern von diesen Teilen aud Trompetenblech gewünscht, zusätzlich noch 1000 beißwütige Kamelflöhe in der Analregion.
Lieber gute Qualität und dafür langsam anschaffen.
Es gibt im Werkzeugbereich bei seriösen Händlern auch Eigenmarken, auf denen steht nicht HAZET drauf, sondern CAROLUS. Auch FORMAT ist ganz gut brauchbar. Andere Marken wurden schon genannt.
Bei Elektrowerkzeugen bitte auch nur Markenware. DUAL hat nie Bohrmaschinen gebaut, aber DUSS. (Die Marke ist im Heimwerkerbereich kaum bekannt)
Was hilft dir eine 18€ Stichsäge, die am Sonntag vormittag den Geist aufgibt, wenn du noch 15m² Paneele vor dir hast im Gartenhaus vor dir hast, in dem am Dienstag die Geburtstagspary steigen soll und du am Montag keine Zeit hast?
Das mit der Garantie ist schon eine feine Sache, wenn man doch alle Belege aufheben würde, auf denen auch noch die Wurst und die Milch stehen.
Eine gute FEIN, FESTO oder MAKITA sind dem Schrott von Discountern allemal vorzuziehen.
Eine Accubohrmaschine mit 2 Accus kann man nicht für 30€ bauen, DAS IST MIST, DER SICH NIE RECHNET!
Vorsicht mit Geräten mit Markennamen, die so was nie produziert haben.
AEG hat nie Nähmaschinen gebaut und Singer keine HSS-Bohrer auf den Markt gebracht.
Der (an Erfahrung)„reiche“
Olschi
Baumarkt - Preise
Moin,
jeder Baumarkt hat (auch) sehr gutes Werkzeug.
nicht alle, aber mittlerweile einige, soweit richtig.
Wenn du da in die obere Preisklasse greifst, dann machst du
nichts falsch.
Wenn Du diese Werkzeuge im Fachgeschäft kaufst, sind sie aber meist nicht so teuer wie im Baumarkt.
Selber einige male mitgekriegt, beim Kauf von hochwertigem Werkzeug.
Beispiel:
Wollte mir einen Elektrohobel kaufen und hatte mir einen grünen von Bosch ausgeguckt.
Im Fachgeschäft nach dem Preis gefragt und auch, was ein Koffer dazu kostet.
Der gute nahm den Katalog, rechnete etwas herum und meinte dann, daß der blaue Bosch, der automatisch mit Koffer geliefert wird, nur wenige DM mehr kostet als die Kombi von Grün + Koffer (gute 10 DM mehr). Das war es mir natürlich wert.
Ein paar Tage später hab ich den grünen Hobel in einem Baumarkt gesehen, da kostete der ohne! Koffer mehr als mein blauer mit!
Bei solchen Anschaffungen ist also ein Gang ins Fachgeschäft angesagt!
Gandalf
Hallo Gandalf
und die blaue Serie von Bosch ist die für Profis, also mit engeren Toleranzen als das grüne Zeug, hast also richtig Glück gehabt.
Mein Elektroinstallationshändler ist bei MERTEN auch billiger als der Baumarkt, ausserdem hat er mehr Auswahl.
Die Qualität von Metabo hat m. M. etwas nachgelassen, seit die ihren Kram in Baumärkten verhökern.
Gruß Olschi
PS: ich möchte in diesem Brett aber keine Diskussion über
dieses „Problem“ anfachen.
Ich auch nicht - bei den drei Minuten Abstand halte ich auch ein bloßes Nachplappern für absolut unwahrscheinlich!
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass tatsächlich zwei unabhängig voneinader geschriebene Artikel tatsächlich praktisch das Gleiche empfehlen, was ich auch einfach nur als Bestätigung meiner Empfehlung sehe.
Hallo,
Schau mal auf die Zeitdifferenz…
Wer viel schraubt, braucht auch gutes Equipment…daher der gute Geschmack. Und Du weisst doch…was der Bauer nicht kennt, das isst er nicht.
mfg
nutzlos
Der Elektriker und der Schlosser im Betrieb… OWT
mfg
nutzlos
Manchmal sind Schnäppchen drin…
Hallo,
die Hälfte meiner hochwertigen Werkzeuge aus dem Baumarkt habe ich zu Rabatten bis zu 75 % bekommen…warum…Auslaufmodelle ( schon verstaubt ), oder halt Ausstellungsstücke an denen manch Langfinger für " Verdunstung " sorgte. Nur bei der Fräse hatte ich bislang noch kein Glück…aber Geduld…" grins "…
mfg
nutzlos
Wozu?
Hei!
Ich will hier mal bewusst provokant die Gegenthese vertreten:
Brauchst du das wirklich?
Ich meine, okay, wenn einer viel damit arbeitet, dann lohnt sich die Investition in was gutes immer. Aber ich hab in meinem Bekanntenkreis auch ein paar Spassvögel, die haben einen Hilti-Bohrhammer für 600 Euro im Keller liegen - und bohren vieleicht zwei Löcher im Jahr damit.
Ich selber machs genau anders rum, ich fange immer erst mal mit billiger Baumarkt-Ware an. Bohrhammer Marke Tip (36 Euro, Praktiker), Akkuschrauber CMI (Obi-Hausmarke, 11 Euro auf ebay), Tacker und Knarrenkasten aus’m Lidl, Flex aus’m Aldi . . .
Ich hab mir ein altes Haus gekauft und sanier da jetzt seit zweieinhalb Jahren dran herum. Und komm mit dem billigen Werkzeug prima aus. Das einizge, wo man nicht sparen sollte, sind Schraubendreher und Bits, da hält das Billigzeug nicht lange, weil nicht hart genug.
Und das serienmäßige Sägeblatt meiner Kreissäge war auch nicht der Brüller, aber mit dem guten Widia-Blatt sägt meine kleine Handkreissäge für 80 DM (!!) jetzt schon seit 15 Jahren wie der Teufel.
Das wäre mein Rat:
Fang mit billiger Ware an und schau dann erst mal, was du wirklich oft brauchst. Der billige Knarrenkasten kann druchaus ausreichen - ich hab bei mir nur die 10er, 13er, 14er und 17er Nuß irgendwann durch Hazet ersetzt, weil das die einzigen sind, die ich wirklich ständig brauche.
Ist aber nur meine Meinung, andere sehen das natürlich anders.
lg, mabuse