Qualiziert statt qualifiziert

hallo zusammen,
ich bin etwas irritiert. In einem Flyer las ich neulich folgenden Satz:
Wir verfügen selbstverständlich auch über qualizierte Fachkräfte.
Laut Aussage des Verfassers kann man dieses nach der neuen deutschen Rechtschreibung auch so schreiben. Leider kann ich aber per online im Duden nichts finden.

Ist das wirklich so?

Nee, das ist eine faule Ausrede des Verfassers. Dafür müsste es ja das Verb „qualizieren“ geben. Ist aber nicht der Fall.

Grüße!

Annette

Hallo,

ein Verb, das in der Grundform „qualieren“ heißt, gibt es nicht. Also gibt es auch keine „qualizierten“ Fachkräfte, die sollten weiterhin qualifiziert sein.

Das hat weder mit alter noch neuer Rechtschreibung zu tun, sondern mit Grammatik.

Hoffe, das hilft.

Viele Grüße
Ines Balcik


Sprachblog: http://sprachblog.ib-klartext.de

Hallo Anette,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Also… es hätte mich auch sehr gewundert, wenn es so wäre.
Vielen Dank.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Auch dir vielen Dank für die Antwort.

Der Verfasser versucht uns , ich muss das einfach so deutlich ausdrücken, zu verarschen. Er hat das W§ort einfach falsch geschrieben und mag jetzt seinen Fehler nicht zugeben, dabei ist es nichts als ein Flüchtigkeitsfehler, wie er jedem mal passieren kann. Der Fehler ist keine Schande. Eine Schande ist es, dass der Verfaqsser seinen Fehler nicht einsehen will. Weder der Rechtschreibduden, noch das Duden-Fremdwörterbuch kennt das Wort. Als letzte Hoffnung versucht der Lektor es dann bei Google. Dort kennt man das Wort batürlich auch nicht und wird prompt gefragt: „Meinen Sie qualifiziert“
Eine Rechtschreibänderung würde niemals eine Wort entstellen!
Beste Grüße
G.Rudolf (Lektor)

Ist die Frage ernstgemeint??? Kann ich kaum glauben!

Natürlich heißt es „qualifiziert“!

Viele Grüße

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
ich kenne das Wort nicht und wie selbst gesagt, im Duden steht davon auch nichts.
Insofern wundere ich mich ebenfalls.
Gruß Bärbel

Hallo claumel,

ich kann dir übereinstimmen. Auch in meinem Duden „Die neue deutsche Rechtschreibung“ kann ich nur den Begriff „qualifiziert“ finden. Ich würde meinen, dass qualifiziert korrekt ist.

Grüße
Sonnenblume71

es ist schlichtweg falsch

Sorry, dass ich jetzt erst antworte. hab urlaub. qualiziert stammt m. e. von keinem wortstamm ab und ist damit eine unzulaessige einkuerzung.

sonnige gruesse aus egypt …

Unfug, der „Qualikation“ dieser Firma würde ich nicht vertrauen. Ohne die blödsinnige Behauptung, diese Rechtschreibung sei heute zulässig, hätte ich das einfach für einen Druckfehler gehalten.

Hallo,

sorry, hatte die Frage zu beantworten total vergessen.

Nein, das Wort gibt es nicht. Der Wortstamm ist qualifi-, somit kann man das -fi- nicht weglassen.
Der Verfasser redet Unsinn.

Viele Grüße