Quallen, ihre Nesseln und deren Folgen

Hallo!
Im Medizinbrett gab es keine erklärenden Antworten, darum hier:

Nach Kontakt mit einer „Feuerqualle“ im Mittelmeer trat bei mir und allen anderen Nesselopfern folgendes Phänomen auf:

Nach erfolgreicher Erstbehandlung, es besserte sich sehr rasch war das GAnze vergessen, um in allen Fällen nach recht exakt einer Woche wieder aufzuflammen.
Weniger brennend, als vielmehr schlimm juckend und Quaddeln bildend, die weit stärker waren, als sofort nach dem Kontakt.

Ich frage mich, welche physiologischen Vorgänge das verursachen könnten.

Verliebene Nesselzellen?
Unwahrscheinlich, da wirklich ganz korrekt und schnell erfolgreich erstbehandelt.

Proteinabbauprodukte, die erneute Histaminausschüttungen auslösen?

Warum immer eine Woche danach?

Es gibt ja bei den Biologen allerlei spezialisierte Freaks, bei mir ist es die Botanik, nicht die Zoologie, und schon gar nicht die Coelenteraten, aber gibt es hier den passenden Freak?

Bin sehr neugierig, was da in meinem Bein vorgeht!

Grüße,
Zahira