Qualtität der Miesmuscheln

…äh ja… ich weiß, daß ich die Muscheln immer beim gleichen Händler gekauft habe. Wo ich sie immer kaufe.

Es hätte ja sein können, daß sie qualitativ schlechter geworden sind, weil die Fangzeiten anders sind, sie nicht mehr so groß werden können… Wie auch immer.
Ich sprach nicht vom Geschmack.

Gruß Carmen

1 Like

Servus,

eine mehr eindeutige Bezeichnung für die großen spanischen Miesmuscheln ist Mytilus galloprovincialis, eine eigene Gattung, die von Mytilus edulis unterschieden wird.

Ob man die jetzt „XXL“ oder „Jumbo“ oder „Endkrass“ oder „Gigageil“ nennt, wenn man sie unters Volk bringen will, hängt von der Laune des Händlers oder seines Werbefritzen ab.

Eine geschützte Ursprungsbezeichnung haben die galizischen Miesmuscheln von Brüssel auch bekommen, die heißt schlicht „Mexillón de Galicia“.

Bonus Track: Als ich den Wirt von der Weiherklause in Monnem fragte, wo er die nicht bloß sehr großen, sondern auch sehr guten Muscheln denn organisiert hätte, sagte er: „Die gibts grade bei Metro…“.

Schöne Grüße

MM

2 Like

Hallo,

ich weiß, daß ich die Muscheln immer beim
gleichen Händler gekauft habe. Wo ich sie immer kaufe.

Aber der Händler hat doch keine eigene Muschelzucht, d.h. du weißt nicht, wo er einkauft.

Es hätte ja sein können, daß sie qualitativ schlechter
geworden sind, weil die Fangzeiten anders sind, sie nicht mehr
so groß werden können… Wie auch immer.
Ich sprach nicht vom Geschmack.

Qualität = Geschmack eventuell auch Verträglichkeit, Einfluss auf die Gesundheit, etc.
Größe ist NICHT Qualität.

Gruß
Elke

Qualität = Geschmack eventuell auch Verträglichkeit, Einfluss
auf die Gesundheit, etc.
Größe ist NICHT Qualität.

Größe als Qualitätskriterium völlig auszuschließen, ist auch nicht richtig. Gerade bei Muscheln. Relativ innerhalb einer Sorte Muscheln ist die Größe sehr wohl ein Kriterium. Allerdings eben nicht immer und auch nur eines von mehreren Kriterien.

LG Petra

1 Like