Quantenlogik - phil. Aspekte

Hallo,

Ich muss nächste Woche einen ca. 1-stündigen Vortrag vor Physikern (und ein paar Philosophen) über Quantenlogik halten und habe bisher nur spärliche Literatur gefunden.
Kennt jemand Bücher, Artikel (populär bis wissenschaftlich), oder Links zu diesem Thema?
Besonders die philosophischen Implikationen würden mich interessieren, ich bin aber für jeden Hinweis dankbar.

Peace,
Kevin.

(Achtung: Doppelposting! Antworten bitte hier:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl… )

vielleicht nen komischer aber lohnenswerter tip:

im BR-Fernsehen läuft nachts immer „space-night“ dort erzählt ein professor unheimlich spannend über die probleme von raum/zeit/quanten. hör mal rein. z.b. „bewegen sich schwarze löcher“ (das hatte jedenfalls viel mit quanten zu tun)

winkel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Amit Goswami: Das Bewusste Universum

Eine Stimme dazu:
„Durch diese geniale Mischung aus wissenschaftlichem Datenmaterial und Ideen verschiedenster Art aus östlicher Philosophie, transpersonaler Psychologie, und Quantenphysik ist ein ganz neues Paradigma entstanden, das viele stimulieren wird, die Welt mit ganz anderen Augen zu sehen.“
Dr.phil Stanley Krippner

Goswami ist amerikanischer Physikprofessor, sein Bruder Nripendra G. ist Philosoph. Ich denke das Buch ist genau das, was du suchst!

Gruss
HC

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

grundlegend und auch in Münster vorhanden ist

Wolfgang Stegmüller, Hauptströmungen der Gegenwartsphilosophie, Bd. 2, S. 208-220 (Literatur: S. 537f.). Das ist der Stand von 1986.

In Münster residiert am Philosophischen Seminar Prof. Dr. Ulrich Hoyer (mein Doktorvater), der dir vielleicht noch weitere Hinweise geben kann (allerdings ist es bis zur nächsten Woche ja etwas knapp), allerdings ein Kritiker der populären Deutungen und von Hause aus Physiker.

Ansonsten gibt es in der Bibliothek des Philosophischen Seminars eine Ecke Wissenschaftstheorie:

http://wwwphil.uni-muenster.de/
-> Bibliothek -> Grundriss und Sachgruppenaufstellung

Dort findest du garantiert etwas (selbst geprüft!).

Es kann meines Erachtens auch nicht schaden, die populärwissenschaftlichen Schriften von Planck und Heisenberg zu kennen. :smile:

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hey,
ich könnte Dir noch Capra und Weizäcker empfehlen…

http://www.religio.de/dialog/295/295s51.html
http://www.zeit.de/2000/51/Wissen/200051_quantentheo…
http://beat.doebe.li/bibliothek/p00002.html

Gruss
Theo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wenn der Vortrag in Münster irgendwo im Zusammenhang mit der Uni gehalten werden sollte, kann ich vor Capra und Weizsäcker nur warnen. Die Physiker und die Philosophen dort lachen sich über deren Theorien tot. Ausnahme ist der FB Katholische Theologie (William J. Hoye), der große Stücke auf Weizsäcker hält, aber eher wegen seiner religiösen Ansichten.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

1 Like

Danke an alle Antwortenden. Ich hatte viel zu lesen :wink:

Peace,
Kevin.

Hallo,

Ich muss nächste Woche einen ca. 1-stündigen Vortrag vor
Physikern (und ein paar Philosophen) über Quantenlogik halten
und habe bisher nur spärliche Literatur gefunden.
Kennt jemand Bücher, Artikel (populär bis wissenschaftlich),
oder Links zu diesem Thema?
Besonders die philosophischen Implikationen würden mich
interessieren, ich bin aber für jeden Hinweis dankbar.

Ist wahrscheinlich schon zu spät, ich finde diese Seite ganz informativ:
http://www.quanten.de/quantenphilosophie/quantenphil…

viel Erfolg
und hättest das Doppelposting auch im Physikbrett als solches kenntlich machen dürfen :wink: - aber egal: Gut Holz!

Metapher

aber egal: Gut Holz!

Danke, es ist sehr dut gelaufen. :smile:

und hättest das Doppelposting auch im Physikbrett als solches
kenntlich machen dürfen :wink:

Ich hatte eigentlich die Philosophen dazu aufgefordert, im Physikbrett zu antworten, damit es übersichtlich bleibt. Aber es kommt ja anders, als man das so plant… Meine Formulierung war zugegebenermaßen zweideutig und daher ungeschickt :frowning:

Ich war ja eigentlich immer gegen Doppelpostings, aber dieses Thema ist ja krass interdisziplinär.

Peace,
Kevin.