Ich habe hier ein riesiges Problem! Wer kann helfen?
Ich habe eine großes Dokument, mit einem Stadtplan, in Freehand erstellt, mit vielen Straßennamen. Um den Plan sind viele Anzeigen mit vielen Logos und verschiedenen Schriften. Wenn ich nun die Datei sichere, dann sichert zwar Quark, aber anschließend stürzt Quark ab, mit dem Fehlerhinweis
ATM wurde aufgrund eines internen Fehlers deaktiviert. Starten sie den Computer neu um ATM wieder zu aktivieren.
Ist dies nun ein Quark-Problem oder ein ATM-Problem?
Was könnte ich hier machen?
Meine Konfiguration
MacOs 91.
Quark 4.11
ATM Deluxe 4.6
Auf einen Tipp würde ich mich freuen.
Gruß Manfred
Hallo Manfred,
Ich habe hier ein riesiges Problem! Wer kann helfen?
Ich habe eine großes Dokument, mit einem Stadtplan, in
Freehand erstellt, mit vielen Straßennamen. Um den Plan sind
viele Anzeigen mit vielen Logos und verschiedenen Schriften.
Lassen wir es mal ausser acht, ob Du mit „gross“ das Format oder das Datenvolumen des Dokuments meinst: In jedem Fall ist auch ein „grosser“ Arbeitsspeicher von Vorteil. Mit 1,5 GB bist Du auf einem aktuellen G4 jedenfalls vorn dabei
Wenn ich nun die Datei sichere, dann sichert zwar Quark, aber
anschließend stürzt Quark ab, mit dem Fehlerhinweis
ATM wurde aufgrund eines internen Fehlers deaktiviert. Starten
sie den Computer neu um ATM wieder zu aktivieren.
Ist dies nun ein Quark-Problem oder ein ATM-Problem?
Viele Programm-Fehlermeldungen sind m.E. wenig hilfreich. Ich finde es deshalb müßig, lange darüber nachzugrübeln, welche Software, ob alleine oder in Kombination mit einer anderen, das Problem verursacht. Meine Vorschlagsreihenfolge zur Problemlösung ist diese:
-
Prüfe, ob Du die ATM-Version 4.6.1 installiert hast. Wenn nicht, Update bei Adobe herunterladen.
-
Speicherzuteilung für XPress erhöhen. Ist natürlich abhängig von der Grösse Deines RAMs. Schrift-Cache-Grösse im ATM erhöhen. Zugegeben, ich mache Dir wenig Hoffnung, dass das allein hilft, aber es ist Sekundensache und einen Versuch wert.
-
ATM neu installieren. Dauert auch nur drei Minuten. Wenn das nicht hilft, sehe ich als nächstes zwei Möglichkeiten:
-
Entweder XPress neu installieren und dabei die Gelegenheit nutzen, es zu „entschlacken“ (Nicht benötigte Xtensions raus!) oder…
-
Gleich die bessere Lösung wählen: Erstmal das System auf den neuesten Stand 9.2.2 bringen!
-
Letzte denkbare Erklärung: Der Absturz wird beim Sichern vom Dokument selbst verursacht, weil es (aus irgendeinem Grund) korrupt ist. Dann hilft jedoch nur die Gegenprobe auf einem zweiten (ähnlich/gleich/besser ausgestatteten) Rechner.
Es gibt sicher weitere/andere Möglichkeiten der Fehlersuche. Man kann XPress mit oder ohne bestimmte Xtensions starten, man kann das System mit oder ohne bestimmte Erweiterungen booten, man kann System- und Programm-Voreinstellungen ändern, etc.
Nach meiner Erfahrung ist diese Art der Fehlersuche selten von schnellem Erfolg gekrönt, und wenn man das aktuelle Problem gelöst hat, hat man sich kurz danach an anderen Stelle ein neues eingefangen.
Leider führt auch mein Verfahren, das Pferd nicht vom Schwanz, sondern vom Kopf her aufzuzäumen nicht zur sofortigen Lösung aller Probleme. Es ist aber nachhaltig und verhindert langanhaltenden Frust durch ständig neu auftretende Fehler. Im Vergleich zu Windows-Systemen ist das Mac OS sehr schnell neu installiert und konfiguriert. - Aber ich gebe zu, das kann man anders sehen, wenn man sich zuerst die neueste System- und Anwendungssoftware besorgen muss oder wenig Erfahrung bezüglich der Installation hat und ggf. noch unter Zeitdruck steht…
Viel Glück,
Andreas