Hi Strubbel!
Ist ja eigentlich egal, aber was hast du denn gegen Kohlrabi in „dieser“ Jahreszeit??
Also hier (http://www.familie-im-web.de/familie/rezepte/produkt…) steht:
„Kohlrabi hat praktisch das ganze Jahr über Saison: von Februar bis Mai als Treibhaus-Kohlrabi aus dem Unterglasanbau, der besonders zart und mild im Geschmack ausfällt, von Mitte Mai bis November der kräftiger und würziger schmeckende Freiland-Kohlrabi.“
Bei Wikipedia finde ich diese interessanten Informationen:
„Der größte Erzeuger und gleichzeitig auch der größte Verbraucher innerhalb Europas war bis vor etlichen Jahren Deutschland mit etwa 40.000 Tonnen jährlich, jedoch hat sich die Produktion in erheblichem Umfang nach Spanien verlagert. So wird allein von der Firma Agrarsystem, einer Tochterfirma der deutschen Gemüseanbauer R. + C. Behr, in Murcia, Provinz Almeria, berichtet, daß sie jährlich 35.000.000 Stück Kohlrabi für den deutschen Markt produzieren und damit die oben genannte Gewichtsmenge bereits allein erreichen dürften“
Ich frage mich ob die „Importkohlrabi“ im Laden gekennzeichnet werden ??
Der hohe Stuckpreis hier mag sich ja vielleicht durch den Import erklaeren. In den Niederlanden wird Koolrabi nur weinig im sueden angebaut und ist bei den meisten Verbrauchern auch ziemlich unbekannt.
Naja, lang getippt, ich weiss was ich morgen kochen werde. 
Gruessle,
Salma
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]