Quark mit Leinöl für 3j. Kind - wie schmackhaft?

Hallo,

wie kann ich den Quark mit Pellkartoffeln für ein Kind schmackhafter machen? Mir fällt gerad nicht mehr ein als das übliche wie Schnittlauch, Kümmel, sonst. Kräuter…

Für nen süßen Quark könnt ich auch Tipps für Kinder gebrauchen? :wink:

Danke schön im voraus. Ich hoffe auch solche Fragen dürfen hier ins Brett:wink:

Liebe Grüße,
Christiane

Hallo!

wie kann ich den Quark mit Pellkartoffeln für ein Kind
schmackhafter machen? Mir fällt gerad nicht mehr ein als das
übliche wie Schnittlauch, Kümmel, sonst. Kräuter…

Versuch es mal ohne Kümmel.Schnittlauch,stilles Wasser,Pfeffer,Salz,Kräutermix,Zucker,Zitrone(wenn es gefällt noch Knoblauch,Leinöl und Zwiebel dazu) in eine Schüssel geben und verühren,anschließend den Quark dazu geben und gut verühren,fertig.

Für nen süßen Quark könnt ich auch Tipps für Kinder
gebrauchen? :wink:

Um es süß,aber auch Gesund zu gestalten,kann man statt Zucker,süße Früchte dazugeben,wie Mandarinen,Erdbeeren und Äpfel die man auch vorher pürieren oder mit Stückchen zubereiten kann.Das ist ein tolles Sommerrezept,gut gekühlt ist es auch erfrischend.Nicht nur als Quark,man kann auch Quarkeis damit selber machen.

Danke schön im voraus. Ich hoffe auch solche Fragen dürfen
hier ins Brett:wink:

Ich denke schon.
Gruß Frank

Hallo Kinderfreunde,

Nachdem mir als Kind Süsses viel lieber war als würzig/pikantes nehme ich an, dass die „heutige Jugend“ nicht prinzipiell anders empfindet - Muttermilch hat heute denselben Geschmack wie damals, als ich damit meine ersten Geschmacksempfindungen vermittelt bekam. Schlussfolgerung:
Süss ist gefragt, gesund ist ausser den erwähnten Früchten auch Honig in kleinen Mengen.

Gruss von Julius (der immer noch Süssem schwer widersteht)

1 Like

Hi,

Für nen süßen Quark könnt ich auch Tipps für Kinder
gebrauchen? :wink:

Es gab in meiner Kindheit oft „Pellkartoffeln mit Quark“ - für die „Großen“ mit Kräutern etc., für uns „Kleinen“ einfach mit Zitronensaft (wenig) und Vanillezucker - wir haben das geliebt :wink:

Gruß,

Anja

Hallo Christiane,

ich würde nicht damit anfangen, das Süße zu sehr zu fördern. Das ist auch gar nicht nötig!

Es gibt einige Gewürze / Kräuter, die sind für das Alter nicht so optimal. Kümmel würde ich dazu rechnen und daher lieber weglassen. Vielleicht auch Zwiebeln.

Was sehr schön ist, sind Zitrusartige Kräuter. Probier es mal mit etwas frischem Zitronenthymian und Melisse. Zur Abrundung ein wenig Schnittlauch und ggf. eine Spur Zitronenschale. Idealerweise beziehst du den Nachwuchs in die Produktion ein: d.h. Kräuterernte und zusammen rühren macht der Nachwuchskoch :wink:

Die Kartoffeln pellen oder alternativ halbieren und auslöffeln lassen. Eine ganz witzige Möglichkeit hierzu: Die Kartoffel köpfen und in Eierbecher stellen. Dann ein Klecks Quark drauf.

Ich habe die Erfahrung mit eigenen und Gastkindern gemacht: Wenn man selbstverständlich ran führt und den ein oder anderen Trick nimmt, dann klappt das alles wunderbar. Außer ab und an mal Fischstäbchen hat es bei uns nie „Kinderküche“ gegeben.

LG Petra

Hallo Christiane,

wie kann ich den Quark mit Pellkartoffeln für ein Kind
schmackhafter machen? Mir fällt gerad nicht mehr ein als das
übliche wie Schnittlauch, Kümmel, sonst. Kräuter…

der einfachste Trick ist: selber machen lassen!

Auch 3jährige können durchaus schon mit einem kleinen, nicht zu scharfen Küchenmesser Kräuter zerkleinern (frau muss nur damit leben können, dass die Stückchen eher ungleichmäßig groß werden *g*) - und den Quark dann zusammenrühren allemal! Etwas geübtere Küchenhelfer können sich auch durchaus schon an einer Zwiebel versuchen - zumindest bei meinen Kindern ist es in all den Jahren nie zu irgendwelchen erwähnenswerten Verletzungen gekommen, und je früher die Kurzen damit anfangen, desto besser können sie es später.

Mein (nunmehr 5jähriger) Knilch ist inzwischen zu der felsenfesten Überzeugung gelangt, dass er besser kochen kann als ich… ;o)

Beste Grüße

=^…^=

Hallo,

Auch 3jährige können durchaus schon mit einem kleinen, nicht
zu scharfen Küchenmesser Kräuter zerkleinern (frau muss nur
damit leben können, dass die Stückchen eher ungleichmäßig groß
werden *g*)

Und auch die Mischung bestimmen lassen. Kann kreativ werden :smiley: Da landen dann auch mal halbe Radieschen oder anderes im Quark, was da in der Küche so rum liegt :wink:

  • und den Quark dann zusammenrühren allemal! Etwas
    geübtere Küchenhelfer können sich auch durchaus schon an einer
    Zwiebel versuchen

Frühlingszwiebel sind da für den Anfang dankbarer. Sowohl vom Geschmack als auch von der Verarbeitung her.

und je früher die Kurzen damit anfangen, desto
besser können sie es später.

Mein (nunmehr 5jähriger) Knilch ist inzwischen zu der
felsenfesten Überzeugung gelangt, dass er besser kochen kann
als ich… ;o)

…und wenn er dann beim Einschulungstest nach Baumsorten und an ihnen hängenden Früchten gefragt wird und was von Aprikose und Dattel erzählt, auf die Frage nach seinem Lieblingsgericht Artischocke und Spinat mit Zitronensauce in den Raum wirft und man dann als Mutter im Hintergrund sitzt und das verdutzte Gesicht der fragenden Lehrer sieht… dann weiß man, dass man als Mutter alles richtig gemacht hat :smiley:

LG Petra

1 Like

Herzlichen Dank für die vielen Antworten für meine doch recht profane Frage hier:smile:

Mir ging es tatsächlich um ein paar Anregungen, denn generell ißt meine Tochter zwar Quark mit Leinöl, findet das ganze aber etwas „langweilig“. (Würde sie das ganze verschmähen, würd ich es eh sein lassen, denn sie gehört nicht zu den Kindern, die man zum Essen zwingen muß:wink:))

Mit „süß“ meinte ich übrigens nicht Zucker, sondern die Quark-Müsli-Variante, wo das Süße dann eher durch Honig, Rosinen oder Früchte her kommt. (Mein Steviapulver hab ich immer noch nicht ausprobiert)

Und witzig, ich hatte tatsächlich so etwas wie Quarkeis (Empfehlung von ner Bekannten) im Hinterkopf und mir gerade ein paar Eisförmchen besorgt.

Super der Tipp mit Zitronenthymian und Melisse - so etwas kauf ich nie weil ich nicht weiß wofür man’s verwendet. Auch sonst geb ich Dir vollkommen recht, Petra, „Kinderküche“ halte ich für absolut unnötig bzw. für einen gelungenen Marketinggag. Statt Fischstäbchen kaufen wir eher frischen Fisch vom Markt, ersteres gibt’s eh schon im Kindergarten.

Das Kümmel eher nichts für Kinder ist, wußte ich nicht. Es gibt doch auch so Kinder- oder Babytee und ist da nicht z. T. auch Kümmel drin (zusammen mit Fenchel, Anis etc.)?

Sternchen an alle, schönes Restwochenende!

Christiane

…und wenn er dann beim Einschulungstest nach Baumsorten und
an ihnen hängenden Früchten gefragt wird und was von Aprikose
und Dattel erzählt, auf die Frage nach seinem Lieblingsgericht
Artischocke und Spinat mit Zitronensauce in den Raum wirft und
man dann als Mutter im Hintergrund sitzt und das verdutzte
Gesicht der fragenden Lehrer sieht… dann weiß man, dass man
als Mutter alles richtig gemacht hat :smiley:

Zumal im allg. das Stadtkind Bäume im allerbesten Fall nur mit Kastanien dran kennt und meint daß Baumfrüchte mehr oder weniger im Supermarkt wachsen und als Lieblingsgericht in Gemeinsamkeit mit 98% der anderen Kinder Pommes mit Ketchup oder Nudeln mit Tomatensauce hat…

Ansonsten gute Idee, heut abend laß ich meine Tochter das Essen zubereiten:wink:

Liebe Grüße,
Christiane

Hi Petra,

Außer ab und an
mal Fischstäbchen hat es bei uns nie „Kinderküche“ gegeben.

mh, wenn ich dran denke, wie oft ich für „große Kerle“ (so über 40 J. und 100 Kg) Dampfnudeln mit Vanillesauce, Pfannkuchen mit Marmelade, Arme Ritter mit Weinschaumsauce etc. gekocht habe, dann sollte man wohl auch „Männerküche“ nicht mehr verfolgen?

Grinsegruß,

Anja

Hallo!

Also ich habe da ein Rezept, was wir zum Grillen oft verwenden, wir sagen dazu „Schmierkäse“ hat aber nichts mit Käse zu tun.

Je einen kleinen Becher Magerquark und Crème fraîche mit einem kleinen Becher süßer Sahen (oder H-Sahne) verrühren, daß es eine gleichmäßige Masse wird. Wir schmecken mit Salz ab, evtl. nichts fürs Kind. Nicht soviel Sahne, da es zu flüssig wird.
Am Tag drauf schmeckt es besser… :wink: Gegrillte Kartoffeln damit und Du isst nichts anderes.

Man kann Schnittlauch zugeben, muß aber nicht. Wir salzen eigentlich immer gut, aber das muß jeder selber wissen.

Es ist weicher, nicht so „quarkig“.

Gruß Carmen

Hi,

Also ich habe da ein Rezept, was wir zum Grillen oft
verwenden, wir sagen dazu „Schmierkäse“ hat aber nichts mit
Käse zu tun.

Danke schön! Ich nehm alles, egal wie es heißt…:wink:

Liebe Grüße,
Christiane