Schöne Frage. Vorausschicken mag ich, dass ich bestimmt kein Experte für Quantenphysik bin, habe ich auch nie behauptet. Hier also meine non-expert Antwort:
Hier wird nach neuen Elementen gefragt; es geht also nicht darum, aus einem bestimmten Element des Periodensystems ein anderes zu machen, was bekanntlich geht, auch ohne „eine Technologie, die Quarks beeinflusst“. Offensichtlich geht es um Transurane, neue Elemente jenseits des bisher bekannten Periodensystems bzw. der dort gelisteten Elemente.
Unterstellen wir mal, dass es in 1 Million Jahren die Menschheit noch gibt, dass sie dann an solchen Fragen
noch Interesse hat (vielleicht will sie nur noch spirituell aktiv sein) und dass es überhaupt eine Technologie gibt (derzeit unentdeckt), Quarks „zu beeinflussen“. Soweit nicht undenkbar. Dann bleibt immer noch die Frage offen, ob derartige Elemente, die erzeugt werden sollen, existieren können…dazu würde ich klar NEIN sagen. Es ist so, der Vergleich sei erlaubt, wie die Frage, ob man Wassermoleküle so umgestalten kann, dass Wasser (unter Einfluss der Schwerkraft) bergauf fliesst…
Die Gesetze, die einen (stabilen) Atomkern machen, sind
doch wohl hinlänglich bekannt und können, so meine ich,
nicht „ausgehebelt“ werden, indem man die Quarks „beeinflusst“. Was heißt auch „beeinflussen“ …dass sich mehr oder weniger als 3 Quarks zu einem Elementarteilchen (Proton oder Neutron)zusammenschliessen? Dass halbe Quarcks erzeugt werden können, die dann eine neue Art von Elementarteilchen bilden, welche in eine unbekannte Art von Atomkern eingebaut werden? Diese Dinge halte ich für undenkbar, weil dies einige grundlegende Gesetze der Physik auf den Kopf stellen würde.
Es ist also KEINE Frage der Technologie, es ist eine Frage der Vereinbarkeit mit physikalischen Gesetzmässigkeiten…das ist es wohl auch, was Sie so ärgerlich macht an der Meinung Ihres Freundes.
Hier hinkt auch das Beispiel von der Kernspaltung:
ihr standen nie physikalische Grundgesetze im Weg,
sondern „nur“ Technologie
Nun muß man unterscheiden: „was Einstein wrong?“…
Ja, eine Alternative zur ART mag es geben, kann ich selbst vorschlagen. Aber das ist nur eine BESCHREIBUNG von physikalischen Gesetzmäßigkeiten. Andere Beschreibungen SIND immer möglich, sie mögen mehr oder weniger leistungsfähig sein (z.B. eine GUT erlauben), aber das ändert nichts an den physikalischen Gesetzen als solchen.
Also ich glaube, in unserem Universum KÖNNEN Quarks, die klassischen Elementarteilchen und Elemente nicht anders sein, als wir sie kennen …es mag Dinge geben,
die wir noch nicht kennen, aber keine Technologie, die
den erkannten grundsätzlichen physikalischen Gesetzen
zuwider läuft.
I hope, that helps …eine Antwort, die darüber hinausgeht,braucht dann wohl einen wirklichen Experten…
zum Schluss eine Ermutigung: weiter so. Es macht Spaß,
Denkgewohnheit von Denknotwendigkeit zu unterscheiden.
Ob es mir gelungen ist, mögen andere entscheiden…
mit Grüssen
Solar-Klaus